Ich weiss es nicht: Drehen linksziehende Superzellen (scheren im Gegensatz zur Hauptstossrichtung der Gewitter also nach Westen aus) eigentlich im Uhrzeigersinn? "Normale" Superzellen scheren doch rechts aus, also Richtung Osten und drehen meines Wissens im Gegenuhrzeigersinn analog den Tiefdrucksystemen oder Tornados. Oder irre ich mich da?
Danke für Antworten!
Gruss Chrigi
Werbung
Kurze Frage zu linksziehenden Superzellen
-
Severestorms
- Administrator
- Beiträge: 6648
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Zürich
- Hat sich bedankt: 3765 Mal
- Danksagung erhalten: 1660 Mal
- Kontaktdaten:
Kurze Frage zu linksziehenden Superzellen
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
- Willi
- Administrator
- Beiträge: 9288
- Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
- Wohnort: 8143 Sellenbüren
- Hat sich bedankt: 4740 Mal
- Danksagung erhalten: 4620 Mal
- Kontaktdaten:
Kurze Frage zu linksziehenden Superzellen
Hallo Christian
Du hast recht. Linksziehende Superzellen sind ein Spiegelbild der "normalen" rechtsziehenden, sowohl was die Zugrichtung wie auch die Rotation im "Innern" angeht. Das gilt mindestens mal grob, es gibt natürlich subtilere Unterschiede, die vom Spiegelbild-Modell abweichen.
Gruss Willi
Du hast recht. Linksziehende Superzellen sind ein Spiegelbild der "normalen" rechtsziehenden, sowohl was die Zugrichtung wie auch die Rotation im "Innern" angeht. Das gilt mindestens mal grob, es gibt natürlich subtilere Unterschiede, die vom Spiegelbild-Modell abweichen.
Gruss Willi
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert
Immer da wenn's wettert
-
Severestorms
- Administrator
- Beiträge: 6648
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Zürich
- Hat sich bedankt: 3765 Mal
- Danksagung erhalten: 1660 Mal
- Kontaktdaten:
Kurze Frage zu linksziehenden Superzellen
Danke Willi!
Gruss Chrigi
Ich habe mal eine Studie über Superzellen in der Schweiz von dir im Internet gefunden (PDF-Format), aber ich kann den Link nicht mehr finden. Ich glaube es war in Zusammenhang mit einer European Storm Conference, wo du teilgenommen hast. Kannst du mir vielleicht nochmal den Link mailen?
Gruss Chrigi
Ich habe mal eine Studie über Superzellen in der Schweiz von dir im Internet gefunden (PDF-Format), aber ich kann den Link nicht mehr finden. Ich glaube es war in Zusammenhang mit einer European Storm Conference, wo du teilgenommen hast. Kannst du mir vielleicht nochmal den Link mailen?
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
- Willi
- Administrator
- Beiträge: 9288
- Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
- Wohnort: 8143 Sellenbüren
- Hat sich bedankt: 4740 Mal
- Danksagung erhalten: 4620 Mal
- Kontaktdaten:
- Bernhard Oker
- Moderator
- Beiträge: 6454
- Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8902 Urdorf
- Hat sich bedankt: 1811 Mal
- Danksagung erhalten: 3024 Mal
Kurze Frage zu linksziehenden Superzellen
Noch ein paar Links dazu:
Schmid, W., H. -H. Schiesser, R. A. Houze, Jr., and R. G. Fovell, 1990: Severe left-moving hailstorms in central Switzerland. Preprints, 16th Conference on Severe Local Storms, Kananaskis Provincial Park, Alberta, American Meteorological Society, 467-472.
http://www.atmos.washington.edu/~gcg/MG ... severe.pdf
Houze, R. A., Jr., W. Schmid, R. G. Fovell, and H.-H. Schiesser, 1993: Hailstorms in Switzerland: Left movers, right movers, and false hooks. Mon. Wea. Rev., 121, 3345-3370.
http://www.atmos.washington.edu/~gcg/MG ... storms.pdf
Source: http://www.atmos.washington.edu/~gcg/MG/mg_publist.html
Gruss Bernhard
Schmid, W., H. -H. Schiesser, R. A. Houze, Jr., and R. G. Fovell, 1990: Severe left-moving hailstorms in central Switzerland. Preprints, 16th Conference on Severe Local Storms, Kananaskis Provincial Park, Alberta, American Meteorological Society, 467-472.
http://www.atmos.washington.edu/~gcg/MG ... severe.pdf
Houze, R. A., Jr., W. Schmid, R. G. Fovell, and H.-H. Schiesser, 1993: Hailstorms in Switzerland: Left movers, right movers, and false hooks. Mon. Wea. Rev., 121, 3345-3370.
http://www.atmos.washington.edu/~gcg/MG ... storms.pdf
Source: http://www.atmos.washington.edu/~gcg/MG/mg_publist.html
Gruss Bernhard
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"
-
Severestorms
- Administrator
- Beiträge: 6648
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Zürich
- Hat sich bedankt: 3765 Mal
- Danksagung erhalten: 1660 Mal
- Kontaktdaten:
Kurze Frage zu linksziehenden Superzellen
Vielen Dank Willi und Bernhard für die Links ! (Es war übrigens der letzte Link v. Bernhard, welcher ich gemeint habe)
Gruss Chrigi
Gruss Chrigi
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
