


Quelle: http://www.wetterzentrale.de/topkarten/fsavneur.html
Der Südüberdruck bleibt von Mittwoch bis Freitag auf etwa 8 hPa stabil, was doch ordentlich lange ist:

Quelle: http://www.meteocentrale.ch/de/wetter/f ... foehn.html
Auffällig ist der weit nach Süden ausgreifende Höhentrog. Er transportiert eine ordentliche Portion Saharastaub zu uns (Do-Fr):

Quelle: http://forecast.uoa.gr/dustindx.php
Der Föhn geht wegen der Abspaltung weit im Westen ohne richtigen Frontdurchgang zu Ende.
Und was geschieht nun so allerlei diese Tage?
Niederschlag und Wind wohl nichts Erwähnenswertes. Dann bleibt noch die Föhntemperatur. Mit 16 Grad auf 850 hPa sind 25 Grad naheliegend. Im Süden hat es eine Inversion auf ca. 2500 m mit kühlerer Luft. Wird jedoch die deutlich mildere Luft darüber angezapft, dann sind in Vaduz oder anderen Alpenkammfernen Gebieten auch höhere Temperaturen möglich.
Kein schlechter Analogfall ist der 26.10.2006. Damals in Vaduz 28.8 Grad, mehr Details dazu hier: http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... t-okt.html
Und jetzt noch ein Schocker für alle Winterfans: der darauffolgende Winter 2006/2007 ging als wärmster und vielerorts schneeärmster in die Geschichtsbücher ein
 
 Was meint ihr dazu?



 .
 .
 
 






