Werbung
Übeschwemmungen in Hergiswil LU
- Federwolke
- Moderator
- Beiträge: 9354
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 3074 Muri bei Bern
- Hat sich bedankt: 1861 Mal
- Danksagung erhalten: 9043 Mal
- Kontaktdaten:
Übeschwemmungen in Hergiswil LU
Hallo zusammen
Das Gewitter über dem nördlichen Napfgebiet entstand kurz vor 19.00 Uhr und drehte sich unter Verstärkung nach rechts (südlich) ins Enziwiggertal, wo es sich bis 22.00 ausregnete.
Hier der Radarloop der ersten Stunde (19.05 bis 20.00):
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 003928.gif
Unter diesen Umständen ist diese Meldung kein Wunder:
5. Juni 2003, 22:22, NZZ Online
Napfgebiet erneut von schweren Gewittern heimgesucht
Regen überschwemmt Keller und Strassen
(sda) Am Donnerstagabend ist es im Napfgebiet erneut zu schweren Unwettern und Überschwemmungen gekommen. Betroffen war die Region Willisau-Hergiswil, wo der Fluss Enziwigger nach heftigen Gewittern über die Ufer trat. Das Wasser überflutete Strassen und Keller, wie die Kantonspolizei Luzern mitteilte.
Es standen mehrere hundert Feuerwehrleute im Einsatz. Personen wurden keine verletzt. Bereits Anfang Woche hatte es im Napfgebiet heftige Regenfälle und Erdrutsche gegeben. Die SBB Linie nach Luzern war unterbrochen worden.
Auch in Teilen Deutschlands richteten Gewitter zum Teil Schäden an. Bäume stürzten um, der Regen überschwemmte Strassen und Plätze.
Zentralschweiz Online: News Regionews 05.06.2003 22:23 (www.zisch.ch)
Heftiges Gewitter über Willisau
Ein heftiges Gewitter mit starken Niederschlägen überschwemmte am Donnerstagabend mehrere Keller in Hergiswil und Willisau. Strassen waren wegen überschwappender Bäche zeitweise nicht passierbar
Und wieder hat es gewittert, aber diesmal in der Region Willisau und weniger heftig als am Montagmorgen im Entlebuch, wo es zu mehreren Erdrutschen kam. Um 19.30 Uhr wurden durch die heftigen Niederschläge ein Dutzend Keller in Hergiswil und einige wenige in Willisau überflutet. Auch Strassen waren wegen überschwappender Bäche zeitweise nicht passierbar, wie der kantonale Feuerwehrinspektor Hans-Peter Spring auf Anfrage mitteilte. Vereinzelt hagelte es auch in der Napfregion.
Fragen an Willi und Bernhard:
- Gibt es ein RHI dieser Zelle?
- Ist es möglich, die ungefähre Niederschlagsmenge dieses Gewitters für die Region Willisau-Hergiswil zu ermitteln?
Merci und liebe Grüsse
- Editiert von Fabienne am 06.06.2003, 00:54 -
Das Gewitter über dem nördlichen Napfgebiet entstand kurz vor 19.00 Uhr und drehte sich unter Verstärkung nach rechts (südlich) ins Enziwiggertal, wo es sich bis 22.00 ausregnete.
Hier der Radarloop der ersten Stunde (19.05 bis 20.00):
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 003928.gif
Unter diesen Umständen ist diese Meldung kein Wunder:
5. Juni 2003, 22:22, NZZ Online
Napfgebiet erneut von schweren Gewittern heimgesucht
Regen überschwemmt Keller und Strassen
(sda) Am Donnerstagabend ist es im Napfgebiet erneut zu schweren Unwettern und Überschwemmungen gekommen. Betroffen war die Region Willisau-Hergiswil, wo der Fluss Enziwigger nach heftigen Gewittern über die Ufer trat. Das Wasser überflutete Strassen und Keller, wie die Kantonspolizei Luzern mitteilte.
Es standen mehrere hundert Feuerwehrleute im Einsatz. Personen wurden keine verletzt. Bereits Anfang Woche hatte es im Napfgebiet heftige Regenfälle und Erdrutsche gegeben. Die SBB Linie nach Luzern war unterbrochen worden.
Auch in Teilen Deutschlands richteten Gewitter zum Teil Schäden an. Bäume stürzten um, der Regen überschwemmte Strassen und Plätze.
Zentralschweiz Online: News Regionews 05.06.2003 22:23 (www.zisch.ch)
Heftiges Gewitter über Willisau
Ein heftiges Gewitter mit starken Niederschlägen überschwemmte am Donnerstagabend mehrere Keller in Hergiswil und Willisau. Strassen waren wegen überschwappender Bäche zeitweise nicht passierbar
Und wieder hat es gewittert, aber diesmal in der Region Willisau und weniger heftig als am Montagmorgen im Entlebuch, wo es zu mehreren Erdrutschen kam. Um 19.30 Uhr wurden durch die heftigen Niederschläge ein Dutzend Keller in Hergiswil und einige wenige in Willisau überflutet. Auch Strassen waren wegen überschwappender Bäche zeitweise nicht passierbar, wie der kantonale Feuerwehrinspektor Hans-Peter Spring auf Anfrage mitteilte. Vereinzelt hagelte es auch in der Napfregion.
Fragen an Willi und Bernhard:
- Gibt es ein RHI dieser Zelle?
- Ist es möglich, die ungefähre Niederschlagsmenge dieses Gewitters für die Region Willisau-Hergiswil zu ermitteln?
Merci und liebe Grüsse
- Editiert von Fabienne am 06.06.2003, 00:54 -
Grüsslis
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
- Willi
- Administrator
- Beiträge: 9288
- Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
- Wohnort: 8143 Sellenbüren
- Hat sich bedankt: 4740 Mal
- Danksagung erhalten: 4620 Mal
- Kontaktdaten:
Übeschwemmungen in Hergiswil LU
Hallo Fabienne
Danke für den Bericht. RHI gibt es nicht, aber die Niederschlagsmenge werden wir nachrechnen, dauert etwas.
Gruss Willi
Danke für den Bericht. RHI gibt es nicht, aber die Niederschlagsmenge werden wir nachrechnen, dauert etwas.
Gruss Willi
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert
Immer da wenn's wettert
- Kaiko (Döttingen)
- Moderator
- Beiträge: 2656
- Registriert: Sa 1. Sep 2001, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 5312 Döttingen
- Hat sich bedankt: 2063 Mal
- Danksagung erhalten: 2111 Mal
- Kontaktdaten:
Übeschwemmungen in Hergiswil LU
Guten Morgen Fabienne
Habe noch Messwerte zu Hergiswil gefunden:
http://www.wetterluzern.ch/ksi/deutsch/ ... iswil.html
Hier warens so an die 35mm Regen in der Stunde.
Standort der Messstation ist aber etwas nördlich von Hergiswil! (Wahrscheinlich nicht das Zentrum vom Gewitter)

© Vaisala Ltd 2000-2003
Gruss Kaiko
Habe noch Messwerte zu Hergiswil gefunden:
http://www.wetterluzern.ch/ksi/deutsch/ ... iswil.html
Hier warens so an die 35mm Regen in der Stunde.
Standort der Messstation ist aber etwas nördlich von Hergiswil! (Wahrscheinlich nicht das Zentrum vom Gewitter)

© Vaisala Ltd 2000-2003
Gruss Kaiko
Mitbetreiber des Sturmarchivs Schweiz und Wetterforscher aus Leidenschaft: http://www.sturmarchiv.ch/
- Federwolke
- Moderator
- Beiträge: 9354
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 3074 Muri bei Bern
- Hat sich bedankt: 1861 Mal
- Danksagung erhalten: 9043 Mal
- Kontaktdaten:
Übeschwemmungen in Hergiswil LU
Hallo Kai
Starker Link, vielen Dank!
Habe die Regenmengen 19.00 bis 01.00 sämtlicher Stationen des betroffenen Gebiets ausgerechnet (von NW nach SE):
Ufhusen 23 mm
Gettnau 5 mm
Hergiswil 40 mm
Menzberg 26 mm
Menznau 3 mm
Das Zentrum des Gewitters lag also (wie auch der Radarfilm zeigt) im Enziwiggertal, also genau über Hergiswil. Die grössten Mengen vom Menzberg stammen von einer zweiten Zelle, die gegen Mitternacht ihr Unwesen trieb, teilweise auch noch über dem Einzugsgebiet der Enziwigger.
Bin gespannt auf die Zahlen vom Radar.
Sonnige Grüsse in einen hoffentlich wieder mal ruhigeren Tag
Starker Link, vielen Dank!
Habe die Regenmengen 19.00 bis 01.00 sämtlicher Stationen des betroffenen Gebiets ausgerechnet (von NW nach SE):
Ufhusen 23 mm
Gettnau 5 mm
Hergiswil 40 mm
Menzberg 26 mm
Menznau 3 mm
Das Zentrum des Gewitters lag also (wie auch der Radarfilm zeigt) im Enziwiggertal, also genau über Hergiswil. Die grössten Mengen vom Menzberg stammen von einer zweiten Zelle, die gegen Mitternacht ihr Unwesen trieb, teilweise auch noch über dem Einzugsgebiet der Enziwigger.
Bin gespannt auf die Zahlen vom Radar.
Sonnige Grüsse in einen hoffentlich wieder mal ruhigeren Tag
Grüsslis
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
-
Philippe Zimmerwald
- Beiträge: 1637
- Registriert: Fr 17. Aug 2001, 14:05
- Wohnort: 3625 Heiligenschwendi
- Danksagung erhalten: 884 Mal
Übeschwemmungen in Hergiswil LU
Hier natürlich kein Überschwemmung und dergleichen....
Hier regnete es zwischen 20-08: 27mm, aber komischerweise meldet ANETZ-Liebefeld nur 8mm. Das ist für mich mehr als verwunderlich!
Beim Gewitter war das Verhältnis 10:0 mm, beim "Landregen" 17:8 mm, was zum Endergebnis von 27:8 mm führt.
Sorry, aber eine solche Differenz kann fast nicht sein. Leider funktionert Bern-Länggasse (Meteotest) als Referenz nicht, sie melden seit Tagen 0.0mm
Grüsse Philippe
- Editiert von Philippe (Carlo) - Köniz am 06.06.2003, 10:30 -
Hier regnete es zwischen 20-08: 27mm, aber komischerweise meldet ANETZ-Liebefeld nur 8mm. Das ist für mich mehr als verwunderlich!
Beim Gewitter war das Verhältnis 10:0 mm, beim "Landregen" 17:8 mm, was zum Endergebnis von 27:8 mm führt.
Sorry, aber eine solche Differenz kann fast nicht sein. Leider funktionert Bern-Länggasse (Meteotest) als Referenz nicht, sie melden seit Tagen 0.0mm
Grüsse Philippe
- Editiert von Philippe (Carlo) - Köniz am 06.06.2003, 10:30 -
Philippe Heiligenschwendi 1000m (ehemals Zimmerwald 899m)
- Michi (Neuenkirch)
- Beiträge: 1061
- Registriert: Mi 29. Aug 2001, 22:52
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6206 Neuenkirch
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Übeschwemmungen in Hergiswil LU
@ Kaiko - toller Link, hatte mich auch schon gefragt ob die Messdaten der Strassenwetterstationen irgendwo abrufbar wären. Die sind dann vorallem auch im Winter interessant (Schneehöhen und Glatteis)
Bei uns in der Umgebung sind wir nochmals gut davongekommen Gestern
, der Dorfbach in Horw schwappte ganz knapp über, war aber harmlos!
Gruss Michi
Bei uns in der Umgebung sind wir nochmals gut davongekommen Gestern
Gruss Michi
Michi - Neuenkirch LU, genau 341° und 14 km nördlich vom Pilatus
- Willi
- Administrator
- Beiträge: 9288
- Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
- Wohnort: 8143 Sellenbüren
- Hat sich bedankt: 4740 Mal
- Danksagung erhalten: 4620 Mal
- Kontaktdaten:
Übeschwemmungen in Hergiswil LU
Hier die Regensummenkarte des ETH-Radars, 18-24 Uhr von gestern.
Gruss Willi

Gruss Willi

Gruss Willi
Immer da wenn's wettert
Immer da wenn's wettert
- Federwolke
- Moderator
- Beiträge: 9354
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 3074 Muri bei Bern
- Hat sich bedankt: 1861 Mal
- Danksagung erhalten: 9043 Mal
- Kontaktdaten:
Übeschwemmungen in Hergiswil LU
Besten Dank Willi
Das ist doch schon sehr aufschlussreich. Das Starkniederschlagsgebiet passt genau wie ein Keil ins Enziwiggertal. Stellt sich hier die interessante Frage: Was brachte die Zelle dazu, sich zum Right-Mover zu entwickeln, und warum blieb sie in diesem Chrachen stecken? Die übrigen Zellen bewegten sich doch zur gleichen Zeit ganz flott nach Osten.
Auch die Region Burgdorf hat ganz schön was abbekommen, werde mich da noch nach allfälligen Auswirkungen erkundigen.
Bis auf ein weiteres, es quillt schon wieder ganz schön im Emmental
Das ist doch schon sehr aufschlussreich. Das Starkniederschlagsgebiet passt genau wie ein Keil ins Enziwiggertal. Stellt sich hier die interessante Frage: Was brachte die Zelle dazu, sich zum Right-Mover zu entwickeln, und warum blieb sie in diesem Chrachen stecken? Die übrigen Zellen bewegten sich doch zur gleichen Zeit ganz flott nach Osten.
Auch die Region Burgdorf hat ganz schön was abbekommen, werde mich da noch nach allfälligen Auswirkungen erkundigen.
Bis auf ein weiteres, es quillt schon wieder ganz schön im Emmental
Grüsslis
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
- Bernhard Oker
- Moderator
- Beiträge: 6454
- Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8902 Urdorf
- Hat sich bedankt: 1811 Mal
- Danksagung erhalten: 3024 Mal
Übeschwemmungen in Hergiswil LU
Hallo Fabienne
Habe auch noch mal mit meinem Programm die Regensumme von 18:00 - 23:55 Uhr nachgerechnet:

Gruss Bernhard
Habe auch noch mal mit meinem Programm die Regensumme von 18:00 - 23:55 Uhr nachgerechnet:

Gruss Bernhard
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"
-
Mickey, Berneck, 430
- Beiträge: 954
- Registriert: So 2. Jun 2002, 23:50
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 9442 Berneck
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Übeschwemmungen in Hergiswil LU
@Bernhard, Willi
Eure 2 Summenkarten sind fast identisch, bis auf die Ostschweiz. Hier ist nämlich die Karte von Bernhard wesentlich besser. In Heiden hat's alleine von 21:30-22:00 sicher über 20mm gegeben, was man nur auf der Karte von Bernhard sieht. Auch hier hat es im genannten Zeitraum 27mm geschüttet, in 2 Ladungen. Wie kann man diese Differenz von euren ansonsten wohl recht guten Karten zu erklären?
Eure 2 Summenkarten sind fast identisch, bis auf die Ostschweiz. Hier ist nämlich die Karte von Bernhard wesentlich besser. In Heiden hat's alleine von 21:30-22:00 sicher über 20mm gegeben, was man nur auf der Karte von Bernhard sieht. Auch hier hat es im genannten Zeitraum 27mm geschüttet, in 2 Ladungen. Wie kann man diese Differenz von euren ansonsten wohl recht guten Karten zu erklären?
