Werbung

Wer nutzt OSM (OpenStreetMap)?

Erdbeben, Kameras, Forumkritik usw.
Antworten
Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Wer nutzt OSM (OpenStreetMap)?

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

Hallo

Mich interessiert das Thema OSM (OpenStreetMap). Wer von Euch nutzt OSM (oder eine Variation davon) auf seinem Handy, PC, Tablet oder GPS-Gerät? Mit welchen Erfahrungen? Ist es besser als SwissTopo?

Obschon ich sehr oft in unwegsamen und abgelegenen Gebieten unterwegs bin, ist für mich das Thema neu, aber interessant, weil es spezielle Wander-/Tourenkarten von OSM gibt. Vor allem auch, wenn man im Ausland unterwegs ist und genaueres Kartenmaterial benötigt. Spannend auch, dass man selbst mitarbeiten und sogar eigene Kartenvarianten "basteln" kann.

Einen guten Überblick über das Ganze bietet diese Seite:
http://www.kowoma.de/gps/

Grüsse
Uwe

Benutzeravatar
Phil (Dübendorf)
Moderator
Beiträge: 795
Registriert: Mo 7. Mai 2012, 17:04
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8600 Dübendorf
Hat sich bedankt: 179 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wer nutzt OSM (OpenStreetMap)?

Beitrag von Phil (Dübendorf) »

Hallo Uwe

Ich nutze ab und zu OSM fürs Geocaching. Jedoch nur wenn das Gelände etwas schwieriger ist und die Google Karten nicht mehr ausreichen.

Gruss Phil
Höhe Dübendorf/ZH: 440 m ü. M.
---------------------------------------------------
Wetterstation Dübendorf: https://www.meteo-duebendorf.ch/


Schnittlauch

Re: Wer nutzt OSM (OpenStreetMap)?

Beitrag von Schnittlauch »

Ist es besser als SwissTopo?
Der Fokus ist anders gelagert. OSM ist eigentlich in erster Linie eine Strassenkarte, die 1:25000er deckt "mehr" ab, so z.B. wenns die genaue Höhe eines Punktes sein soll, Standort einzelner Bäume usw...
Allerdings ist z.B. in der Stadt Bern OSM einer 1:25000er überlegen! Kommt immer auf den Ort an...
Ich editiere selber Karten in OSM und nutze dazu JOSM, welcher sehr gut funktioniert.
Alles in allem ist OSM sehr spannend, auch unter dem Gesichtspunkt des Mitwirkens.
Schulen könnten sich hier mehr engagieren... (Geo, Mathe usw. unter einem Hut...)
Zuletzt geändert von Schnittlauch am Do 4. Apr 2013, 09:56, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten