Im Zusammenhang mit der vorrückenden Front nach Osten und der Annäherung des Troges, steigt die Gewittertendenz im süddeutschen Raum (s. GFS-Karten).
Vor wenigen Minuten sind erste blitzaktive Zellen im Donautal entstanden (s. Donnerradar). Ob sie die "Pace" für die spätere Entwicklung anzeigen, ist noch schwer zu sagen. Zumindest sieht es in dieser Gegend sehr gut aus (s. Webcambild von Riedlingen)
http://www.wolfgang-maerkle.de/fgr/relo ... webcam.php
Nun ist die Frage, ob die Energie reicht, dass es in der (äussersten) Nordostschweiz und im Bodenseeraum später noch kleine und kurzlebige, konvektive Zellen gibt und sie vereinzelt Blitze produzieren......
Sorry, dann habe ich wahrscheinlich noch eine 1-2h ältere Karte vorhin betrachtet mit sicher 2fachen CAPE Werten. Die Temperaturen waren um 15 Uhr schweizweit auch noch 2-3 Grad höher...
Moin
Also beim Betrachten des Himmels fallen die Ac Felder schon auf als Gewittervorboten. Jedoch scheint mir die Grundschicht ziemlich
trocken zu sein als erstes, und zweitens ist auf dem Payerne sounding ein wahnsinns Deckel zu sehn, (der sich wohl im Moment abzubauen scheint an manchen Orten)
Copyright Meteosuisse
Na, das wird irgendwie ne knappe Kiste denk ich, wird sich bald zeigen obs noch klappt....