@Michi
Seltsam, was Cosmo da macht am Montagabend. Anscheinend hat das Modell das Schwarze Loch im Osten überwunden
Meine Vermutung: Dürfte wohl nicht zuletzt mit der Veränderung des Windregimes zusammenhängen. Die Bise kommt im Verlauf des Montags wegen der Verlagerung des Bodenhochs nach Osten zum Erliegen und wird durch die von dir erwähnte Nordkomponente in Bodennähe ersetzt:
Die Luftmasse wird ja am Montagabend in etwa die Selbe sein, wie heute; einfach ein bischen gealtert und einen Tick schwüler. Durch den Wegfall der Bise fehlt dann ein bedeutender Flachland-Hemmschuh der letzten Tage.
Kann aber auch ein Rohrkrepierer werden. GFS reagiert bsp. bisher am Montagabend überhaupt nicht mit NS-Signalen außerhalb der Alpen/Voralpen. Rein vom Setup her dürfte das COSMO-Szenario eigentlich gemäss meiner (Laien)-Einschätzung gar nicht passieren...da können wir auf jeden Fall gespannt sein. Vielleicht hat COSMO diesmal die Nase vorn.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert