Seite 1 von 9
Flachlandgewitter am 22.07.2013?
Verfasst: So 21. Jul 2013, 14:22
von Michi, Uster, 455 m
Cosmo2 macht interessante Niederschlagssignale ab Montagabend 18z:
Grund dafür könnte ein Minitrögli sein, welches durch den Rücken läuft. Zudem hat es in den unteren Schichten eine leichte Nordkomponente. Wenn dann das abendliche Ausfliessen der Alpengewitter, respektive der Bergwind einsetzt, dürfte es ziemlich hebungsträchtig sein. Nicht nur Cosmo2, auch Meteomedias Wolken/Niederschlagsfilm macht da mit:
http://www.meteocentrale.ch/de/wetter/p ... hweiz.html
Jemand andere Ideen?
Re: Flachlandgewitter am 22.07.2013?
Verfasst: So 21. Jul 2013, 14:42
von Willi
Jemand andere Ideen?
Nein, nur etwa die gleiche aufgrund der positiven Vorticityadvektion 300 hPa, welche das Minitrögli sehr schön anzeigt. Könnte eine spannende Gewitternacht werden. Blitzfetischisten, Kamera bereithalten
Gruss Willi
Quelle: wetter3.de

Re: Flachlandgewitter am 22.07.2013?
Verfasst: So 21. Jul 2013, 14:59
von Tinu (Männedorf)
@Michi
Seltsam, was Cosmo da macht am Montagabend. Anscheinend hat das Modell das Schwarze Loch im Osten überwunden
Meine Vermutung: Dürfte wohl nicht zuletzt mit der Veränderung des Windregimes zusammenhängen. Die Bise kommt im Verlauf des Montags wegen der Verlagerung des Bodenhochs nach Osten zum Erliegen und wird durch die von dir erwähnte Nordkomponente in Bodennähe ersetzt:
Die Luftmasse wird ja am Montagabend in etwa die Selbe sein, wie heute; einfach ein bischen gealtert und einen Tick schwüler. Durch den Wegfall der Bise fehlt dann ein bedeutender Flachland-Hemmschuh der letzten Tage.
Kann aber auch ein Rohrkrepierer werden. GFS reagiert bsp. bisher am Montagabend überhaupt nicht mit NS-Signalen außerhalb der Alpen/Voralpen. Rein vom Setup her dürfte das COSMO-Szenario eigentlich gemäss meiner (Laien)-Einschätzung gar nicht passieren...da können wir auf jeden Fall gespannt sein. Vielleicht hat COSMO diesmal die Nase vorn.
Re: Flachlandgewitter am 22.07.2013?
Verfasst: So 21. Jul 2013, 15:07
von Alfred
Dann bekäme ja Züri Nord (nach Michis Cosmokarte) endlich auch mal was ab!
Gruss, Alfred
Re: Flachlandgewitter am 22.07.2013?
Verfasst: So 21. Jul 2013, 17:11
von Urbi
Dazu: 18:00 UTC
500er- Temp
700er- Relative Feuchte und Wind
850e-r Relative Feuchte und Wind

Meteoliguria:
+ BOLAM / MOLOCH
Gruss
Urbi
Re: Flachlandgewitter am 22.07.2013?
Verfasst: Mo 22. Jul 2013, 10:33
von Urbi
Sieht gut aus in den Alpen,am Jura und im Berner Oberland. Auch in der Nordostschweiz soll einiges an Feuchte vorhanden sein.
15:00 UTC
12:00 /15:00 UTC
isac.cnr.it
+ BOLAM MOLOCH
Was meinen @Andere ?
Gruss
Urbi
Re: Flachlandgewitter am 22.07.2013?
Verfasst: Mo 22. Jul 2013, 11:21
von Willi
Offenbar will sich niemand heute allzu früh die Finger verbrennen...
Es gibt einige Zeichen für eine frühe Auslöse.
- Profil Temperatur-Feuchte
- Quellungen Schwarzwald
- Quellungen Alpen
Gruss Willi
Quelle: Donnerradar
Quelle: sys-tec.ch/meteo
Quelle: kaikowetter.ch

Re: Flachlandgewitter am 22.07.2013?
Verfasst: Mo 22. Jul 2013, 11:46
von Bulilu
Hallo Willi
Ich kann mir gut vorstellen, beim Anblick des schnell wachsenden Cumulonimbus südliche Richtung von meinem zuhause aus, dass die erste Gewitterauslöse bald bevorsteht.
Und schon ist sie aktiv geworden. Quelle Metradar
Gefühlsmässig war es heute morgen in meinem Garten bereits um 10 Uhr recht tüpig.
Was meinst du Willi, ist in der Region Aarau heute mit dem lang ersehnten Niederschlag zu rechnen?
Re: Flachlandgewitter am 22.07.2013?
Verfasst: Mo 22. Jul 2013, 12:01
von Bulilu
Auch am Jura entlang Quellt es bereits.
Re: Flachlandgewitter am 22.07.2013?
Verfasst: Mo 22. Jul 2013, 12:07
von Bulilu
So schnell wie die Napfzelle in den Himmel geschossen ist, so schnell fällt sie bereits wieder auseinander... Was könnt der Grund für diese Kurzlebigkeit gewesen sein? Welche ungünstigen Parametern könnten dazu geführt haben?
Eben bemerkt... Sie nimmt noch einmal einen Anlauf und baut nordöstlich an.