Werbung

Warmer/Heisser Septemberbeginn 2013

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Antworten
Chicken3gg
Beiträge: 1796
Registriert: Fr 28. Jun 2013, 21:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: Allschwil BL
Hat sich bedankt: 821 Mal
Danksagung erhalten: 382 Mal
Kontaktdaten:

Warmer/Heisser Septemberbeginn 2013

Beitrag von Chicken3gg »

Allzu aussergewöhnlich sind die Temperaturen nicht, heute Basel Uni 29.5°C, Allschwil 29.5°C

Würde mich interessieren, was z.B. Lörrach, Weil am Rhein, Rheinfelden, und insbesondere das Wallis (Sierre, Visp, Sion) für Tmaxe hatten.
Dazu kommt auch der Tagesgang von hier knapp 20K, was sonst doch eher ein Fall für den Frühsommer ist.

Morgen soll es ja nochmals 1-2 Grad nach oben gehen, 30-31°C liegen im Raum Basel sicher drin, ebenso kann im Unteraargau die 30er Marke geknackt werden. Das Wallis ist wegen der Tallage und der damit verbundenen geringen zu erwärmenden Luftmasse sowieso prädestiniert ;)




Übrigens: 2011: Allschwil, 3 Hitzetage im September. 32.9°C am 3. September und 32.4°C am 10.9.2011


Karten, Ergänzungen, etc. zum Septembersommer gerne willkommen ;)

Gruss Cédric

grafur Rifferswil
Beiträge: 319
Registriert: Mo 7. Feb 2005, 23:04
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8911 Rifferswil
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 200 Mal

Re: Warmer/Heisser Septemberbeginn 2013

Beitrag von grafur Rifferswil »

Hallo Forum

Heutige Höchstwerte:
Bild

Auf's Stockerl haben's heute geschafft (CH, in °C):
Brig-Gamsen 30.6
Oberwil 30.5
Steg VS 30.1

Ennet em Rhii:
Lörrach 31.3
Waldshut-Tiengen 31.0
Weil am Rhein 30.5

Ausführlichere Liste (wird demnächst aktualisiert):
http://www.meteocentrale.ch/de/wetter/h ... turen.html

Bisherige Rekorde für die erste September-Dekade:
Basel: 35.0 Grad (6.9.1949)
Genf: 34.8 Grad (5.9.1906)
Lugano: 36.0 Grad (5.9.1911)
Zürichberg: 32.5 Grad (3./4./9.9.1911)
Säntis: 17.6 Grad (06.09.2006)

Gruss Urs


Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Warmer/Heisser Septemberbeginn 2013

Beitrag von Alfred »

Hoi zäme

Immerhin tröstlich, dass es ab Wochenende etwas kühler weitergeht,
nicht dass der Spätsommer alles Pulver verschiesst und dann für den
Altweiber- und Martinisommer nicht mehr übrig bleibt.

Gruss, Alfred

Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal
Kontaktdaten:

Re: Warmer/Heisser Septemberbeginn 2013

Beitrag von Joachim »

Hoi zäme

heute wird es wohl nochmals sehr sonnig und sehr warm: hotspot Region Basel und Unteraargau ... im Oberwallis wegen mehr Quellwolken+weniger Sonne nicht mehr so heiss.

Bei diesem "langweiligem" Medienwetter müssen wieder Chrischona, Mühleberg-Stockeren, Uetliberg mit den hohen Frühtemperaturen herhalten.
Ist natürlich Quatsch, da Sensoren zuoberst auf den TV-Masten sind: also unbewohnt und sogar unerreichbar ... schlimmer als Temperaturextreme von der Glattalp :lol:

Die wahren warmen Orte am Donnerstagmorgen 07 Uhr:

069262 Isole di Brissago CHE 46.134 8.7374 200m 21
069303 Allenwinden TG CHE 47.40116 8.9527 945m 20
069204 Ascona CHE 46.1561 8.7761 205m 20
067600 Locarno-Monti CHE 46.18336 8.7833 366m 20
067700 Lugano CHE 46.01666 8.9667 273m 20
069349 Waldweid CHE 47.3779 7.7218 1017m 19
069362 Menzingen KGM CHE 47.184 8.5863 800m 19
069021 Castasegna CHE 46.3354 9.5148 730m 19
066021 Hofstettermatte CHE 47.4633 7.5094 699m 18

Grüsslis

Joachim

Benutzeravatar
mr_bike
Beiträge: 305
Registriert: Do 17. Apr 2008, 11:38
Geschlecht: männlich
Wohnort: 4513 Langendorf
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: Warmer/Heisser Septemberbeginn 2013

Beitrag von mr_bike »

An den Tiefsttemp. sieht man die herbstliche Inversionslage schön:
Tiefstwert Langendorf auf 500m 13 Grad
Tiefstwert Balmberg auf 1100m 17 Grad!

Gruss
Zuletzt geändert von mr_bike am Do 5. Sep 2013, 09:28, insgesamt 1-mal geändert.
Chrigu aus Langendorf/SO 500 M.ü.M

Chicken3gg
Beiträge: 1796
Registriert: Fr 28. Jun 2013, 21:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: Allschwil BL
Hat sich bedankt: 821 Mal
Danksagung erhalten: 382 Mal
Kontaktdaten:

Re: Warmer/Heisser Septemberbeginn 2013

Beitrag von Chicken3gg »

Tmax Allschwil steht bei aktuell 31.8°C - wobei der Verlauf aktuell (18:25) nach Strahlungsfehler oder Warmluftblase aussieht.
Die 31.1°C von 17 Uhr allerdings sind sicher plausibel.

Hot Spot vermute ich wieder Lörrach, Weil am Rhein und evtl. Rheinfelden (immerhin die höchste Temperatur des Jahres 2013 in DE wurde dort registriert)
In der Schweiz: Raum Basel: Muttenz und Oberwil, evtl. auch Allschwil, Unteraargau (Leibstadt, ...) und dann evtl. doch noch das Wallis, trotz Wolken könnte es lokal für 30°C gereicht haben.
Schon jetzt danke für eine folgende Tmax Karte

Mike (Basel)

Re: Warmer/Heisser Septemberbeginn 2013

Beitrag von Mike (Basel) »

grafur Thalwil hat geschrieben:Bisherige Rekorde für die erste September-Dekade:
Basel: 35.0 Grad (6.9.1949)
Genf: 34.8 Grad (5.9.1906)
Lugano: 36.0 Grad (5.9.1911)
Zürichberg: 32.5 Grad (3./4./9.9.1911)
Säntis: 17.6 Grad (06.09.2006)

Gruss Urs
Na ja, für diese Tmax-Werte wirst du von MeteoSchweiz keine Bestätigung kriegen, weil nach nach der Homogenisierung der Tageswerte diese Werte nicht mehr zählen. Das gilt auch für die 39.0 Grad vom 2. Juli 1952 in Basel, die in einer "Wild'schen Hütte" mit beträchtlichem Strahlungsfehler gemessen wurden. Ob diese Reduktionen aber immer angebracht sind, bezweifle ich auch.
http://www.sturmforum.ch/viewtopic.php? ... rt#p157388

Als Schweizer-Tourismusdirektor würde ich mir auch Wetterhütten an besonderen Standorten, die besonders warme und andere Sonnenscheinaufzeichnungsgeräte wünschen, die mehr Sonnenschein registrieren. Rheinfelden (DWD), Lörrach etc. sind immer deutlich wärmer und sonniger als Basel-Binningen, was nur dem Standort, der Messmethodik und der Messtechnik geschuldet ist, aber nicht den Tatsachen entspricht.
Rheinfelden (DWD) 0.6 Grad wärmer im Sommer als Basel-Binningen? Der Höhenunterschied gibt vielleicht 0.2 Grad her - aber nicht mehr.
http://www.dwd.de/bvbw/generator/DWDWWW ... sommer.pdf
http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... er2013.pdf

Sonnenscheindauer Sommer 2013
Basel-Binningen: 752 h
Basel-Mulhouse: 828 h

Da jeder Wetterdienst sein eigenes Süppchen kocht, weiss ich, dass grenzübergreifende Vergleiche und Vergleiche mit der Vergangenheit nicht so einfach sind, wie sie anfänglich erscheinen.

viele Grüsse
Zuletzt geändert von Mike (Basel) am Do 5. Sep 2013, 21:25, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten