Werbung
Starker Trog ab 06.12.2013?
-
- Beiträge: 95
- Registriert: Do 16. Dez 2010, 19:11
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Starker Trog ab 06.12.2013?
Nachdem sich die Modelle langsam einig werden möchte ich als Schneeliebhaber gerne einen neuen Faden eröffnen. Gerne möchte ich hier eure Meinungen zum kommen Wetterereignis hören. Speziell da die kommenden Tage nicht allzu spektakulär werden dürften, wäre es spannend hier über den nächsten möglichen Schnee zu lesen. Wünsche noch einen schönen Sonntag. Habebo.
Zuletzt geändert von Bernhard Oker am So 1. Dez 2013, 17:16, insgesamt 1-mal geändert.
- Alfred
- Beiträge: 10469
- Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8037 Zürich
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Re: Starker Trog ab 6.12?
Hoi zäme
Zwischen 5. & 7. Dezember werden wir in 850 hPa die ganzen Temperaturen im langjärigen Bereich
durchlaufen (gilt für den ganzen Bereich der Zentralalpen bis über das Mittelland hinaus).
Nur ob es diesmal reicht, dass der ganze Niederschlag in der Kanalisation verschwindet, wie bis
jetzt
, das muss ich für dieses mal doch sehr in frage
stellen. Warum nur kann es nicht kalt
sein mit ohne weisses Zeug!
Gruss, Alfred
Zwischen 5. & 7. Dezember werden wir in 850 hPa die ganzen Temperaturen im langjärigen Bereich
durchlaufen (gilt für den ganzen Bereich der Zentralalpen bis über das Mittelland hinaus).
Nur ob es diesmal reicht, dass der ganze Niederschlag in der Kanalisation verschwindet, wie bis
jetzt


sein mit ohne weisses Zeug!
Gruss, Alfred
- Rontaler
- Beiträge: 3271
- Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6280 Hochdorf LU
- Hat sich bedankt: 659 Mal
- Danksagung erhalten: 958 Mal
Re: Starker Trog ab 6.12?
Aloha,
Bis zu - 44 °C in 500 hPa
(ugf. 5'200 m.ü.M.) kommenden Freitagabend und Samstagnacht, das hätten wir schon jahrelang nicht mehr gehabt. Letztmals wohl Ende Januar 2005 (damals 30 cm Schnee inkl. Verkehrschaos mitten in Luzern
).


Temperaturspread 850 hPa vs. 500 hPa satte 30 K, da sind Schneeschauer des Kalibers "Total-Whiteout" inkl. Blitz und Donner möglich.
Käme es nach dieser Karte, herrschten oben in Wald AR (Bodensee Lake-Effect!) auf knapp über 1'000 m bis Samstagmorgen arktische Bedingungen mit hübschen Schneeverwehungen....

Nach wie vor aber (leider!) zu schön um wahr zu sein....
Bis zu - 44 °C in 500 hPa




Temperaturspread 850 hPa vs. 500 hPa satte 30 K, da sind Schneeschauer des Kalibers "Total-Whiteout" inkl. Blitz und Donner möglich.

Käme es nach dieser Karte, herrschten oben in Wald AR (Bodensee Lake-Effect!) auf knapp über 1'000 m bis Samstagmorgen arktische Bedingungen mit hübschen Schneeverwehungen....

Nach wie vor aber (leider!) zu schön um wahr zu sein....
Zuletzt geändert von Rontaler am So 1. Dez 2013, 13:57, insgesamt 1-mal geändert.
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. 

-
- Beiträge: 3317
- Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
- Wohnort: 8952 Schlieren
- Hat sich bedankt: 498 Mal
- Danksagung erhalten: 398 Mal
Re: Starker Trog ab 6.12?
@Rontaler
Naja EZ sieht das ganze mindestens so Schneereich wie GFS
und EZ ist Ja lang und mittelfristig eher etwas besser als GFS und wen die beiden grossen sich einig sind ist das doch mal ein sehr gutes Zeichen
aber ja ich denke auch nicht das es ganz so schneereich wird wie EZ das prognostiziert, da würde es ja dank Tagelangem Nord stau verbreitet einen halben Meter geben im Mittelhand und in den Alpen wohl das Doppelte
Wird aber interessant die weitere Entwicklung zu verfolgen
Grüsse
Naja EZ sieht das ganze mindestens so Schneereich wie GFS




Wird aber interessant die weitere Entwicklung zu verfolgen

Grüsse
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M
-
- Beiträge: 1796
- Registriert: Fr 28. Jun 2013, 21:08
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Allschwil BL
- Hat sich bedankt: 821 Mal
- Danksagung erhalten: 382 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Starker Trog ab 06.12.2013?
Der 12z Lauf rutscht ein wenig nach Osten... Müssen wohl eh noch ein paar Läufe abwarten, aber sowas sieht man schon nicht alle Tage

http://meteociel.fr/cartes_obs/gens_dis ... &runpara=0
Auch wenn es nur 2-3mm Niederschlag geben würde, bei diesen Temperaturen wären das etwa 5cm+ an Schnee, die dann grösstenteils auch bis eine Woche oder länger liegen bleiben könnten.

http://meteociel.fr/cartes_obs/gens_dis ... &runpara=0
Auch wenn es nur 2-3mm Niederschlag geben würde, bei diesen Temperaturen wären das etwa 5cm+ an Schnee, die dann grösstenteils auch bis eine Woche oder länger liegen bleiben könnten.
Allschwil - http://my.meteoware.com/2714600/
- Andreas -Winterthur-
- Beiträge: 4383
- Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
- Hat sich bedankt: 339 Mal
- Danksagung erhalten: 598 Mal
Re: Starker Trog ab 06.12.2013?
GFS war mit Ausnahme der letzteren Läufe länger konträr zum EZ; brachte den Trog meist nur östlich der CH durch. Also selbst die "2 Grossen" sind sich noch nicht einig. GFS dünkt mich in letzter Zeit in der erweiterten MiFri eher wieder besser als EZ. Aber immerhin bleibt EZ schon länger stabil auf Trogkurs, was hoffen lässt. Schon massiv diese >40°C auf 500 hPa und das nicht in einer Kaltluftbombe aus ENE, sondern in einem "klassischen" Atlantiktrog.
Gruss Andreas
Gruss Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin
-
- Beiträge: 890
- Registriert: Mi 26. Mai 2004, 08:54
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8052 Zürich
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 244 Mal
Re: Starker Trog ab 06.12.2013?
EUPHORIEBREMSE....
EZ 12z am SA 0z nur noch -26 in 500 hPa, nicht mehr -43....
Nach EZ geht der Ausbruch arktischer Luft östlich von uns runter. GeoPot 500 hPa statt 522 auf 538 gpdm. Natürlich fliesst die Kaltluft auch so rein, kalt wirds, aber die Dynamik ist wech. Schade. Hoffen wir, das kommt so nicht.
EZ 12z am SA 0z nur noch -26 in 500 hPa, nicht mehr -43....
Nach EZ geht der Ausbruch arktischer Luft östlich von uns runter. GeoPot 500 hPa statt 522 auf 538 gpdm. Natürlich fliesst die Kaltluft auch so rein, kalt wirds, aber die Dynamik ist wech. Schade. Hoffen wir, das kommt so nicht.
Zuletzt geändert von Thomas Jordi (ZH) am So 1. Dez 2013, 21:34, insgesamt 1-mal geändert.
- Joachim
- Beiträge: 2791
- Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
- Hat sich bedankt: 54 Mal
- Danksagung erhalten: 612 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Starker Trog ab 06.12.2013?
Hoi
Hier die slp/500hPa Karten für Sa (7.12.)12z der grössten globalen Wettermodelle:

die amerikanischen Modell (NCE PGFS und US-Navy NAV) sind eher zurückhaltend ... CMA (chines. Modell) aber weiterhin auf Kurs
00z ECMWF 850-er Temperaturensemble sind aber doch ziemlich eindeutig:

vG
Joachim
Hier die slp/500hPa Karten für Sa (7.12.)12z der grössten globalen Wettermodelle:

die amerikanischen Modell (NCE PGFS und US-Navy NAV) sind eher zurückhaltend ... CMA (chines. Modell) aber weiterhin auf Kurs

00z ECMWF 850-er Temperaturensemble sind aber doch ziemlich eindeutig:

vG
Joachim
- Andreas -Winterthur-
- Beiträge: 4383
- Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
- Hat sich bedankt: 339 Mal
- Danksagung erhalten: 598 Mal
Re: Starker Trog ab 06.12.2013?
Also schwenkt auch EZ auf die seichtere Variante um. Ganz nett im Alpenstau, im Flachland nix besonderes.
Gruss Andreas
Gruss Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin
-
- Beiträge: 1796
- Registriert: Fr 28. Jun 2013, 21:08
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Allschwil BL
- Hat sich bedankt: 821 Mal
- Danksagung erhalten: 382 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Starker Trog ab 06.12.2013?
GFS 12z im Vergleich zu 06z noch -23°C in 500hPa statt -42°C im Lauf zuvorThomas Jordi (ZH) hat geschrieben:EUPHORIEBREMSE....
EZ 12z am SA 0z nur noch -26 in 500 hPa, nicht mehr -43....
Nach EZ geht der Ausbruch arktischer Luft östlich von uns runter. GeoPot 500 hPa statt 522 auf 538 gpdm. Natürlich fliesst die Kaltluft auch so rein, kalt wirds, aber die Dynamik ist wech. Schade. Hoffen wir, das kommt so nicht.
ausserdem weniger Niederschlag und nur -7/-8°C auf 850hPa statt deutlich unter -10°C. Und nur noch etwa 50% der ENS stützen dies.
abwarten
Zuletzt geändert von Chicken3gg am So 1. Dez 2013, 21:54, insgesamt 1-mal geändert.
Allschwil - http://my.meteoware.com/2714600/