Seite 1 von 1

Gegenstromlage 28.2. - 2.3.14 | Fulminantes Winterfinale?

Verfasst: Fr 28. Feb 2014, 18:56
von Andreas -Winterthur-
Hallo

Ich weiss, man glaubt eigentlich nicht mehr daran, aber die kommenden Stunden könnten doch in einigen (vor allem alpennnahen) Regionen ziemlich viel Neuschnee bringen. Die Lage ist einigermassen klassisch als Gegenstrom einzuordnen. Also, einen Versuch wert, einen eigenen Thread darüber zu eröffnen.

Bodennah steuert ein sich rasch auffüllendes Sturmtief eine Okklusion gegen die Schweiz.
Bild
(Satellitenbild von 16 UTC mit dem Tiefwirbel über Frankreich und mit Blitzen über dem Mittelmeer)

Damit verbunden haben bis in den Aargau bereits schwache Niederschläge eingesetzt. Wichtiger allerdings die Abkühlung in mittleren Schichten; so soll auf 850 hPa die Temperatur bis Mitternacht auf -4 Grad absinken. Nebst dieser unspektakulären Frontalzone strömt einmal mehr auf altbekannter Zugbahn Höhenkaltluft via Südfrankreich ins Mittelmeer, und löste dort schon den ganzen Tag über Gewitter aus. Damit bildet sich über dem Golf von Genua das zweite wichtige Element, eben das Genuatief, welches bis am Samstag stationär bleibt. Mit zunehmenden Südostwinden gleitet so bis morgen feuchte Luft in den oberen Schichten auf die hier ankommende kältere Luft in den unteren Schichten.

Bild
(Windrichtung- und Stärke auf den versch. Höhenniveaus für 03 UTC; schön abgebildet die Windscherungen und der kräftige SE-Wind auf 500 hPa)

Dieses klassische Gegenstrommuster hält mindestens bis morgen früh an und löst vom Piemont über das Simplongebiet und das Oberwallis bis ins Berner Oberland (und zum Teil auch in angrenzenden Regionen) kräftige Niederschläge aus. Die Schneefallgrenze dürfte dabei rasch bis in die Täler, respektive in die Niederungen sinken. Mit Winddrehung auf Ost lassen die Niederschläge im Laufe des Samstags zögernd nach. Wahrscheinlich steigt damit auch die Schneefallgrenze wieder etwas an. Besonders in erhöhten Lagen könnte dies somit doch noch ein würdiges Winterfinale geben.

Bild
(COSMO-2 15 UTC-Lauf / 24 Std Niederschlagssummen)

Bildquelle: MeteoSchweiz

Beiträge und Diskussionen wie immer erwünscht.

Gruss Andreas

Re: Gegenstromlage 28.2. - 2.3.14 | Fulminantes Winterfinale

Verfasst: Sa 1. Mär 2014, 07:46
von Alfred
Sali zäme

Gegenstromlage über Zürich (näher an den Alpenrand wage ich mich mit dem Globalmodell nicht heran) am 2. März über Mittag;
72 Std. retour, [Zürich xxx] hPa (ab der Adria Hebung = rot).

Bild

Gruss, Alfred

Re: Gegenstromlage 28.2. - 2.3.14 | Fulminantes Winterfinale

Verfasst: Sa 1. Mär 2014, 08:45
von DomE
In Locarno Monti hats wieder mal geschneit ;-).
Im Mittelland heisst es zum xten mal knapp daneben ist auch vorbei.

Re: Gegenstromlage 28.2. - 2.3.14 | Fulminantes Winterfinale

Verfasst: Sa 1. Mär 2014, 10:33
von Andreas -Winterthur-
Hallo

Ja "Fulminant" sieht anders aus. Schliesslich schafften es die stärksten Niederschläge doch nicht richtig über die Alpen. Zudem verlief das Übergreifen in einer Süd-Nord Achse und weniger SE-NW wie von COSMO-2 noch gestern abend gerechnet. Ich rechnete darauf basierend eigentlich mit einer weissen Überraschung bis in tiefe Lagen des Oberlands (für Interlaken rechnete COSMO-2 wiederholt um 30 mm Niederschlag).

Am meisten Niederschlag fiel in den klassischen SE-Lagen Gebieten wie Valle Maggia, Simplon aber auch Saaser-, Mattertal und Goms. Hier die 24 Std. Niederschlagsssummen:
Bild
(Quelle: GIN/MeteoSchweiz)

1-Tages Neuschneesummen SLF (Eindrücklich einmal mehr die 73 cm in Bosco Gurin).
Bild

Webcam Bosco Gurin:
Bild

Quelle: http://www.bosco-gurin.ch/de/meteo-webcam/

Gruss Andreas

Re: Gegenstromlage 28.2. - 2.3.14 | Fulminantes Winterfinale

Verfasst: Sa 1. Mär 2014, 14:41
von Andreas -Winterthur-
Am Sonntag mit Sonne in Bosco Gurin, wohl der ultimative Wintertraum. Fast hätte ich es gewagt und wäre hier in den Zug gestiegen. Von Winterthur je nach Verbindung 5-7 Std. Fahrzeit :lol:

http://www.bosco-gurin.ch/bg_webcam.jpg

Weitere Hammer-Schnee-Bilder aus Macugnaga auf der Südseite des Monte Rosa (Verbano-Cussio-Ossola):
https://www.facebook.com/italiawebsite. ... =1&theater
Auf der 24 Std. Radarsummen Karten ist dort ein Maximum zu erkennen (54-74 mm). Anhand der Bilder schätzungsweise fast 1 Meter Neuschnee heute Morgen!

Auf Twitter habe ich weitere Bilder aus Macugnaga und Bosco Gurin gefunden. Leider ist es mir nicht möglich diese tweets mit vernünftigem Aufwand hier zu verlinken. Wäre schön wenn das mal möglich wäre Stichwort Embedded Tweets

Gruss Andreas

Re: Gegenstromlage 28.2. - 2.3.14 | Fulminantes Winterfinale

Verfasst: So 2. Mär 2014, 13:25
von Mike (Basel)
Dafür stimmt die Prognose für den heutigen Sonntag nicht. Es hiess, dass es ab Mittag von Westen her immer sonniger werden würde. Genau das Gegenteil ist der Fall. Ab Mittag ist es hier nach sonnigem Start nun vollständig bewölkt.

Re: Gegenstromlage 28.2. - 2.3.14 | Fulminantes Winterfinale

Verfasst: So 2. Mär 2014, 18:29
von Chicken3gg
Mike (Basel) hat geschrieben:Dafür stimmt die Prognose für den heutigen Sonntag nicht. Es hiess, dass es ab Mittag von Westen her immer sonniger werden würde. Genau das Gegenteil ist der Fall. Ab Mittag ist es hier nach sonnigem Start nun vollständig bewölkt.
Den hatten sich wohl alle sonniger vorgestellt. Nach 2.5-3h Sonne morgens und "April" Cumuli war es den ganzen Tag dicht bewölkt, bis kurz vor Sonnenuntergang. So gab es dann noch 3h 27min Sonne (Basel Mulhouse, Basel-Binningen misst Mist)
http://www.infoclimat.fr/climatologie-m ... house.html

Re: Gegenstromlage 28.2. - 2.3.14 | Fulminantes Winterfinale

Verfasst: So 2. Mär 2014, 19:42
von Mike (Basel)
Ja, in Basel-Binningen soll es nach MeteoSchweiz nur ca. 1h40 min Sonne gegeben haben. LOL!