Seite 1 von 1

Wärmegewitter 17.07.2014

Verfasst: Do 17. Jul 2014, 16:21
von Kaiko (Döttingen)
Sali zäme

Das ging jetzt aber unerwartet und schnell hoch:
Bild

Fotografische Impressionen folgen...
Gruss Kaiko

Re: Wärmegewitter 17.07.2014

Verfasst: Do 17. Jul 2014, 16:49
von Bulilu
Und baut - nach kurzer Aktivität - die bereits beendet schien nun nördlich an...

Re: Wärmegewitter 17.07.2014

Verfasst: Do 17. Jul 2014, 17:26
von Kaiko (Döttingen)
Die Lebensdauer eines typischen Wärmegewitters beträgt maximal 20 bis 60Minuten,
und so war der Spuk schnell vorbei.
Bild

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Was riecht denn da so gut?
Bild

Gruss Kaiko

Re: Wärmegewitter 17.07.2014

Verfasst: Do 17. Jul 2014, 17:36
von Federwolke
Ein Gewitter kann ich zum Glück auf Schweizer Boden keines finden, nur ein paar Hungertürme mit akuter Inkontinenz. Kommt überhaupt irgendwo etwas davon unten an, bevor es verdunstet?

Setting heute sehr schlecht: Starke Deckelung, die vereinzelt mit orographischer Unterstützung durchbrochen werden kann. Feuchtenester sind ja noch genügend vorhanden und die Auslösetemperatur wird übertroffen, das war's aber auch schon. Zwischen 700 und 500 hPa eine 2500 m dicke trockene Schicht, die überwunden werden muss, dazu in dieser Höhe strammer Nordwestwind, der die Türme verbläst. Die Feuchte, welche vereinzelt diese Schicht durchbricht, muss es anschliessend auch wieder nach unten schaffen... neee ;)

Re: Wärmegewitter 17.07.2014

Verfasst: Fr 18. Jul 2014, 08:01
von Nine
Hier noch ein fotografischer Nachtrag von gestern. Das Bild hat mein Mann geschossen (was mich besonders freut :mrgreen: ), so gegen 15.30 in Spreitenbach AG.

Bild