Werbung

Jahresrückblick 2014

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9349
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1860 Mal
Danksagung erhalten: 9026 Mal
Kontaktdaten:

Jahresrückblick 2014

Beitrag von Federwolke »

Sei dies der Sammelthread für alle Statistiken und Rückblicke, die das Gesamtjahr 2014 betreffen. An Rekorden und Kuriositäten hat es ja auch diesmal nicht gefehlt...

Nur wenige Zahlen und je ein Bild pro Monat bilden den traditionellen Jahresrückblick im Blog von fotometeo.ch:
http://www.fotometeo.ch/der-fotometeo-j ... lick-2014/

Besten Dank an die treue Leserschaft aus dem Sturmforum und allen einen guten Rutsch ins 2015!

Chicken3gg
Beiträge: 1796
Registriert: Fr 28. Jun 2013, 21:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: Allschwil BL
Hat sich bedankt: 821 Mal
Danksagung erhalten: 382 Mal
Kontaktdaten:

Re: Jahresrückblick 2014

Beitrag von Chicken3gg »

Vielfach wurde es ausgerufen: 2014 sei das wärmste Jahr seit Messbeginn, 0.1 Kelvin vor 2011.
Nur ein Temperatursturz vor Silvester könnte den Rekord noch kippen.
Den haben wir nun.
Auf wie viele Kommastellen genau ist denn 2014 das wärmste Jahr seit Messbeginn (oder eben auch nicht)?
Hat jemand von MeteoSchweiz konkrete Zahlen?

Es werden ja etwa 10 spezifische Stationen berücksichtigt...

In Deutschland übertrifft 2014 das bisher wärmste Jahr um ganze 0.4 Kelvin!


DomE
Beiträge: 447
Registriert: Fr 4. Feb 2011, 15:05
Wohnort: 5430 Wettingen, 408 m.ü.M
Danksagung erhalten: 46 Mal

Re: Jahresrückblick 2014

Beitrag von DomE »

Um den Schnitt um 0,1 Grad zu drücken müsste es an einem Tag 36.5 Grad unter dem Normalwert sein.
Vorgestern war es etwa 8 Grad unter dem Schnitt, gestern und heute war es vom Schnitt her gar nicht mehr viel darunter.
Zusammengezählt war es etwa 12 Grad unter dem Schnitt. Das würde den Jahresschnitt dann gerade mal um 0.03 Grad senken.
Ob das bereits reicht um "nur" noch zweitwärmstes Jahr zu weiss ich nicht.
Apokalypse Ausrufer :heiss:

agio
Beiträge: 496
Registriert: Mi 8. Aug 2007, 22:00
Danksagung erhalten: 17 Mal

Re: Jahresrückblick 2014

Beitrag von agio »

Cedric hat geschrieben:Vielfach wurde es ausgerufen: 2014 sei das wärmste Jahr seit Messbeginn, 0.1 Kelvin vor 2011.
Nur ein Temperatursturz vor Silvester könnte den Rekord noch kippen.
Den haben wir nun.
Auf wie viele Kommastellen genau ist denn 2014 das wärmste Jahr seit Messbeginn (oder eben auch nicht)?
Hat jemand von MeteoSchweiz konkrete Zahlen?
Also mit den 0.4 K Abweichung aus Deutschland können wir definitiv nicht mithalten, wie die Graphik unten beweist. Die rote Linie zeigt die schweizweite Abweichung vom Jahresmittel anhand der üblichen 12 Stationen, wir haben also knapp den Rekord von 2011 geknackt, aber um wieviele Hundertstel überlasse ich den Statistikern :-)

Die grössten Abweichungen gab es übrigens in Sion und Basel (in dieser Reihenfolge), an den Bergstationen bleibt hingegen das Jahr 2011 das wärmste. Jungfraujoch rangiert gar "nur" auf Rang 7. Das hat vermutlich vor allem mit der Häufung zyklonaler Lagen im Sommer zu tun.

Alle Angaben sind unkorrigierte Rohdaten und können im Zweifel nicht gegen mich verwendet werden ;-)

Bild

Saluti und guets Neues

Alex

Chicken3gg
Beiträge: 1796
Registriert: Fr 28. Jun 2013, 21:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: Allschwil BL
Hat sich bedankt: 821 Mal
Danksagung erhalten: 382 Mal
Kontaktdaten:

Re: Jahresrückblick 2014

Beitrag von Chicken3gg »

Danke für die Grafik. Also reicht wohl eine Kommastelle nicht aus, es wird wahrscheinlich um Hundertstel-Grade gegangen sein ;)

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Jahresrückblick 2014

Beitrag von Alfred »

Hoi zäme

Ganz in der Nähe, was mich betraf!

Bild
Die Amplituden nehmen zu!
Gruss, Alfred
Zuletzt geändert von Alfred am Do 1. Jan 2015, 14:09, insgesamt 1-mal geändert.

Chicken3gg
Beiträge: 1796
Registriert: Fr 28. Jun 2013, 21:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: Allschwil BL
Hat sich bedankt: 821 Mal
Danksagung erhalten: 382 Mal
Kontaktdaten:

Re: Jahresrückblick 2014

Beitrag von Chicken3gg »

Basel Euroairport: 2011: 11.8°C im Mittel, 2011 12.2°C, da hätten wir also eine Station mit +0.4K :lol:

Sion mit 11.9°C im 2011 und 12.4°C im 2014 :-D
Zuletzt geändert von Chicken3gg am Do 1. Jan 2015, 14:29, insgesamt 1-mal geändert.


Benutzeravatar
Kaiko (Döttingen)
Moderator
Beiträge: 2656
Registriert: Sa 1. Sep 2001, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5312 Döttingen
Hat sich bedankt: 2063 Mal
Danksagung erhalten: 2111 Mal
Kontaktdaten:

Re: Jahresrückblick 2014

Beitrag von Kaiko (Döttingen) »

Sali Cédric

Noch ein Vergleich von meiner Messstelle in Döttingen:
2011: Jahres Durchschnitt-Temperatur 11.25°C
2014: Jahres Durchschnitt-Temperatur 11.64°C
Differenz +0.39K

Gruss Kaiko
Mitbetreiber des Sturmarchivs Schweiz und Wetterforscher aus Leidenschaft: http://www.sturmarchiv.ch/

agio
Beiträge: 496
Registriert: Mi 8. Aug 2007, 22:00
Danksagung erhalten: 17 Mal

Re: Jahresrückblick 2014

Beitrag von agio »

Wie gesagt, es sind mit Sicherheit die Bergstationen, die das Schweiz-Mittel nach unten drücken. Ich weiss zwar nicht, wie das Deutschland-Mittel ermittelt wird, es ist aber anzunehmen, dass die Durchschnittshöhe tiefer ist :-)

helios
Beiträge: 477
Registriert: So 10. Mär 2013, 20:31
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 583 Mal
Danksagung erhalten: 410 Mal

Re: Jahresrückblick 2014

Beitrag von helios »


Antworten