Werbung

Wintereinbruch 15.10.2015

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Silas
Beiträge: 2220
Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

Wintereinbruch 15.10.2015

Beitrag von Silas »

Hallo zämä

Wie bereits im Träumethread angesprochen (http://www.sturmforum.ch/viewtopic.php? ... 2&start=95), stehen uns turbulente zwei Wochen bevor.
Tja und so schnell kann der Wind drehen: Daher vorderhand den Fokus auf den nahen, bislang wenig beachteten möglichen Wintereinbruch diese Woche. Anbei das MOS der Meteocentrale für Oberthal im Emmental auf 850 M.ü.M. Erfahrungsgemäss liegt die Temperatur bei intensiven Niederschlägen sofort 2 °C unter der prognostizierten - :unschuldig: :

Bild

Liebe Grüsse Silas
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch

grafur Rifferswil
Beiträge: 319
Registriert: Mo 7. Feb 2005, 23:04
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8911 Rifferswil
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 200 Mal

Re: Wintereinbruch 15.10.2015

Beitrag von grafur Rifferswil »

Hoi zäme

Mit der Position des Höhentiefs wahrscheinlich irgendwo westlich/südwestlich der Schweiz (siehe Grafik unten) stellt sich auf Donnestag in der Höhe Süd-/Südostwind ein, in den tiefen Schichten wird kältere Luft aus Nordost herangeführt --> Gegenstromlage. Bei schönem und etwas länger anhaltendem Aufgleiten könnte die Schneefallgrenze in den Alpen/Voralpen dank Niederschlagsabkühlung recht weit absinken. Aber die genaue Position des Tiefs ist immer noch ziemlich unsicher, und damit entsprechend auch die Ausgeprägtheit der Gegenstromlage und wie viel Niederschlag fallen wird.

Cosmo-E Members, GeoPot+Temp 500 hPa (oben) und 24h-RR-Summen (Mi 12z bis Do 12z):
Bild
Bild
Quelle: MeteoSchweiz

Die Position des Höhentiefs ab Freitag ist natürlich weiterhin sehr unsicher. Ab Freitag (bis etwa Sonntag) scheint das Tief genau über dem Alpenraum zu liegen, es ist also praktisch keine Strömung mehr vorhanden. Damit fehlt bei uns natürlich auch die Feuchteadvektion. Das Resultat: abgesehen von Schauern läuft niederschlagstechnisch nicht mehr allzu viel. Meh Musig wahrscheinlich in Richtung NE-Italien, Slowenien und angrenzendes Österreich.

Cosmo-E Members, 72h-RR-Summen (Di 12z bis Fr 12z):
Bild
Quelle: MeteoSchweiz

Gruss
Urs


Zumi (AI)
Beiträge: 496
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 16:13
Geschlecht: männlich
Wohnort: Appenzell
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 98 Mal

Re: Wintereinbruch 15.10.2015

Beitrag von Zumi (AI) »

Wer viel Schnee sehen möchte, sollte Do/Fr die Webcams in der Region Simplon/Domodossola checken, da wird einiges an Niederschlag gerechnet. In den engen Tälern (Val Formazza, Val Anzasca-Macugnaga) könnte die Schneefallgrenze recht zügig absinken.

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9349
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1860 Mal
Danksagung erhalten: 9026 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wintereinbruch 15.10.2015

Beitrag von Federwolke »

Aus dem "Wintereinbruch" wird wahrscheinlich ein Wintermezzo, wie es fast alljährlich um Mitte Oktober herum vorkommt. Das Kaltlufttropfen-Geeier lässt nach wie vor keine regional und zeitlich präzisen Prognosen zu, doch das Potenzial für Unwetter (Überschwemmungen, Erdrutsche) irgendwo auch in der Schweiz ist gegeben. Kälteeinbruch mit Schnee weit runter gefolgt von einem möglichen kräftigen zweitägigen Regen mit Ansteigen der Schneefallgrenze teils über 2000 m sollte die roten Lämpchen aufleuchten lassen. Oktober 2011 lässt grüssen.

Benutzeravatar
David(Goms)
Beiträge: 619
Registriert: Sa 16. Apr 2005, 20:48
Wohnort: 3984 Fiesch
Danksagung erhalten: 38 Mal

Re: Wintereinbruch 15.10.2015

Beitrag von David(Goms) »

Heute im Meteo meinte Jan Eitel, dass es auf kommende Woche wieder wärmer werde und der Schnee dann rasch wieder weit hinauf verschwinden werde. Ich könnte mir aber gut vorstellen, dass in den hoch gelegenen Tälern des Graubündens (zB. Juf, Bivio, Oberengadin) der Schnee bei dieser Wetterlage noch eine Weile liegen bleibt. So werden für Samedan reihenweise Nächte mit -7°C bis -10°C (meteocentrale) gerechnet. Dort könnte eine erste winterlich-sonnige Woche bevor stehen.
Westlagen sei dank.

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9349
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1860 Mal
Danksagung erhalten: 9026 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wintereinbruch 15.10.2015

Beitrag von Federwolke »

Hoppla, das ging jetzt doch etwas gar schnell: Im Glarnerland schneit es bis etwa 800 m, Tendenz weiter sinkend. Gut, dass der Niederschlag bald aufhört...

Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2776
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 281 Mal

Re: Wintereinbruch 15.10.2015

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

Letzte Nacht in den östlichen Alpen mehr Niederschlag als von Cosmo 7, 2 und 1 erwartet. Cosmo-E (Ensemble Forecast) war da ganz gut ;)
15-25 mm in GL und GR, lokal bis 40 mm (San Bernardino).
Erste Neuschneemessungen sind eingetrudelt: Davos meldet 15 cm, Juf 19 cm, Braunwald 3 cm, Schwägalp 8 cm, Zuoz 5 cm.

Zur Einstimmung auf die kommende Saison, hier gibt es Schneemessungen vom SLF: http://www.slf.ch/schneeinfo/messwerte/ ... n/index_DE
MeteoSchweiz Neu- und Gesamtschneemessungen sind hier: http://www.meteoschweiz.admin.ch/home/w ... tation=kub

Stimmt Cosmo-E wieder so gut, dann fällt nächste Nacht in GR nochmals 20-40 cm oberhalb 1500 bis 2000 m, auf Freitag bekommt dann das Südostwallis seinen Teil:

Bild

Bild
Zuletzt geändert von Michi, Uster, 455 m am Mi 14. Okt 2015, 07:06, insgesamt 1-mal geändert.


Lösch dich endlich!
Beiträge: 273
Registriert: Do 26. Apr 2012, 22:03
Geschlecht: männlich
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Wintereinbruch 15.10.2015

Beitrag von Lösch dich endlich! »

Guten morgen

Unerwartet gab es bereits heute einen wintereinbruch mit schnee im engadin bis auf 1250 m. Am montag wars noch unvorstellbar, bei 17 grad.
Nun schon das zweite mal im herbst. Hoffentlich verweigert dann petrus nicht wieder die winterschneefälle.
Schwellbrunn (960 M.ü.M.)

Markus Pfister
Beiträge: 2488
Registriert: So 19. Aug 2001, 20:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6597 Agarone
Hat sich bedankt: 1030 Mal
Danksagung erhalten: 3007 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wintereinbruch 15.10.2015

Beitrag von Markus Pfister »

Hallo,

hier noch ein Bild aus der Nordostschweiz ob Gais auf 1150m heute Morgen:

Bild

Schön, aber nicht viel Schnee verglichen mit Graubünden, oder auch Westsachsen oder Thüringen, zB. mit 14cm (!) in Weimar heute Vormittag.

Ich mach dann morgen Donnerstag nochmal ein Foto da oben... ;-)

Gruss

Markus
Zuletzt geändert von Markus Pfister am Mi 14. Okt 2015, 13:42, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2776
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 281 Mal

Re: Wintereinbruch 15.10.2015

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

Ein paar Neuschneemeldungen von heute Morgen (SLF/MeteoSchweiz). Der tiefste Ort mit 2 cm Neuschnee ist Küblis im Prättigau GR:

Bild

Antworten