Seite 1 von 5
Hohe Temperaturen Dezember 2015
Verfasst: Mo 30. Nov 2015, 19:35
von michel
geht das gleich mit einem +20er los? - natürlich im nordföhnigen Tessin

- mehr Nordüberdruck als heute.
Schöne Grüsse aus dem stürmischen Wien (heute früh bis 126 km/h im Stadtgebiet, und morgen früh gibts wohl noch nen Nachschlag)
ciao, michel
Re: Hohe Temperaturen November 2015
Verfasst: Do 3. Dez 2015, 13:43
von Jan (Böckten, BL)
Hübsche Inversion um 12:30 Uhr:
Chasseral + 11.2°C
Délemont -0.3°C
Napf +10.6°C
Egolzwil -1.3°C
Jungfraujoch -1.6°C
Ulrichen -4.3°C
Säntis +4.8°C
St. Gallen 0.0°C
San Bernardino +10.8°C
Grono +0.2°C
Die Differenz zwischen Andermatt (-5°C) und Disentis (+9.2°C) ist auf die kurze Distanz auch eindrücklich.
(Quelle Meteoschweiz.ch, Messwerte per 12:30 Uhr)
Re: Hohe Temperaturen November 2015
Verfasst: Do 3. Dez 2015, 13:55
von Chicken3gg
Pilatus 9.6°C, Giswil 0°C
Maschgenkamm 10.4°C, Balzers 0.8°C
allfällige Dezemberrekorde aber in weiter Ferne, höchstens Tagesmitteltemperaturen, z.B. auf dem Pilatus...
Uetliberg-Glorie
https://www.swisscom.ch/de/business/bro ... bcams.html
Re: Hohe Temperaturen November 2015
Verfasst: Do 3. Dez 2015, 14:21
von Alfred
Hoi
Und wie schaut es in den nächsten Tagen mit dem Hochdruck aus?
Gruss, Alfred
Re: Hohe Temperaturen Dezember 2015
Verfasst: Do 3. Dez 2015, 19:15
von Federwolke
Heute erstmals ordentlich im Schnee herumgestapft. Dafür muss man allerdings bis ganz hinten ins Eriz fahren. Im Aussereriz auf fast derselben Höhe sind die Südhänge grün, nur der Talboden und die Schattseite schneebedeckt. Enorme Unterschiede auf wenige Kilometer Distanz, ganz hinten im Rotmoos macht sich der Staueffekt vom Hohgant eindrücklich bemerkbar (rund 30 cm auf 1200 m):
Wehe man bricht auf der oberflächlich verharschten Schneedecke ein, dann zieht man einen Schuh voll raus. OK, ist ja auch ein Moorgebiet, aber trotzdem...
An den besonnten Hängen kann man im T-Shirt picknicken und zuschauen wie der Schnee dahinschmilzt. In schattigen Muldenlagen hält man sich dann besser nicht allzu lange auf. Extrem bei völliger Windstille die Temperaturunterschiede bei oft nur wenigen Metern Höhenunterschied. Wenn man in die Mulde hinuntergeht, taucht man spürbar in den Kaltluftsee ein. Dort ist in Schattenlagen der Schnee pickelhart gefroren.

Blick zum Trogenhorn (Westgipfel des Hohgant) 1972 m
Re: Hohe Temperaturen November 2015
Verfasst: Do 3. Dez 2015, 21:59
von Federwolke
Alfred hat geschrieben:Und wie schaut es in den nächsten Tagen mit dem Hochdruck aus?
Es wäre von Vorteil wenn bis Freitagmittag der Nebel verweht wird bevor der Regen einsetzt. Im einen oder anderen höher gelegenen Schattenloch könnt's dennoch glatt werden. Danach wieder Martinisommer 2.0 bis Mittwoch.
Re: Hohe Temperaturen Dezember 2015
Verfasst: Sa 5. Dez 2015, 13:58
von Chicken3gg
Da kommen ja fast Frühlingsgefühle auf, bei den Schneeresten und dem schmelzenden Schnee

Re: Hohe Temperaturen Dezember 2015
Verfasst: Sa 5. Dez 2015, 14:35
von michel
hallo, ich nochmals etwas verspätet zum Ausgangsbeitrag: Zumindest ein gerundeter 20er ist sich ausgegangen zum Dezemberstart. Locarno-Monti 19,5 Grad, Cevio/Vallemaggia 19,8. Oder wurde es irgendwo noch wärmer im Tessin?
lg, michel
Re: Hohe Temperaturen Dezember 2015
Verfasst: Sa 5. Dez 2015, 20:42
von David(Goms)
Heute morgen habe ich einen kurzen Abstecher nach Oberwald (1370müM. ) gemacht. Die Temperatur lag wegen des bewölkten Himmels nur unwesentlich unter 0°C. Es lagen durchschnittlich 25cm Schnee. Im langjährigen Mittel liegt an einem 5. Dezember 37cm Schnee. Im Schatten waren die Bäume sogar noch ziemlich weiss, obwohl der letzte Schneefall schon eine Weile her ist. Die weissen Bäume zeigen auch, dass es in den letzten Tagen (im Schatten) nicht mehr getaut hat. Weiter unten im Goms nimmt aber die Schneehöhe dann ziemlich schnell ab.

Re: Hohe Temperaturen Dezember 2015
Verfasst: So 6. Dez 2015, 16:53
von Uwe/Eschlikon
Ein schöner, recht milder 2.Advents-Sonntag geht zu Ende...und jetzt am Abend treibt bei uns auch noch ein leichter bis mässiger SW-Wind die Temperaturen in 2-stellige Werte
Gruss
Uwe