In der Nacht ist das schwache Höhentief nach Osten gewandert und auch in den östlichen Landesteilen wetterwirksam geworden. Heute Nachmittag liegt das Tief südlich der Schweiz und dürfte gleichmässig für leichten Hebungsantrieb sorgen. Ansonsten erwarte ich Auslöse über den Bergen. Auch heute ist die Grundschicht gut angefeuchtet und die Verlagerungsgeschwindigkeit der Zellen sehr gering. Zudem sehe ich im PAY-Profil keine massiven Trockeneinschübe, welche turbulente Abwinde verursachen könnten. Die Zellen dürften also sehr niederschlagseffizient sein. Wie immer bei Südwindtendenz besteht zudem am Alpennordhang und über dem Jura die Gefahr von retrograden quasi-stationären Zellsystemen. Am Abend und in der ersten Nachthälfte sind vereinzelt Zellen im Flachland zu erwarten. Auch dort besteht Unwettergefahr.
Dem Sounding fehlt leider die Paket-Berechnung (CAPE etc.). Bernhard's Diagramme helfen da weiter: http://map.contourmap.ch/
A level 1 was issued for central to eastern France, south-western Germany, Switzerland, north-western Italy mainly for excessive precipitation and to a lesser extent large hail and severe wind gusts.
Gestern kam das Hagelgewitter um 17.00 Uhr aus Südwesten zu uns nach Thun.
Heute kommt das Gewitter um 17.00 Uhr aus Nordosten zu uns nach Thun, und verstärkt sich hier fortlaufend.
Wir haben im Moment in Bahnhofnähe viel Regen und sehr viel Donner, aber noch wie ein normales Gewitter.
Wegen der fortlaufenden Verstärkung dürfte das noch spannend werden.
Goldi
Zuletzt geändert von Goldigoldi am Do 1. Jun 2017, 17:28, insgesamt 1-mal geändert.
.. und der Kanton Zürich, das neue Gewitterloch...
Gruss Chris
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
surface CAPE ist einer von vielen Parametern ... vielleicht wandert doch noch Zelle aus dem Toggenbrug raus... sind ja auch entsprechende Warnungen draussen:
Frage: Wie sieht es aus mit dem Mittelland (insbesondere Thurgau). Da hat es am frühen Morgen ja noch ausgelöst, könnte selbiges auch in der Nacht auf Freitag passieren? Es hat sich glaube ich nicht soo viel geändert. Die Labilität ist etwas geringer, aber doch noch reichlich vorhanden, der Kaltlufttropfen hat seine Position auch nicht wirklich geändert. Ich würde sagen - ja, es gibt noch was, aber was meinen die Profis?
Hier bei Wädenswil zieht eine schöne Zelle auf.Allgemein starke Gewitterstimmung hier am oberen Zürichsee mit Wetterleuchten richtung Zug und Glarus. Auch der Wind wird langsam stärker. Bin gespannt was bei uns geschieht in der nächsten Stunde
Gewitter Beobachten und Schokoladenmilch trinken ist eine der besten Kombinationen die ich je gemacht habe
Irgendwie triggert das jetzt überall noch weiter - ausser hier am östlichen Zürichsee und Kt. Zürich allgemein. Im Grossen und Ganzen ging hier schon länger nichts mehr^^
Richtung NW flackert es jetzt auch schon wieder...
Grüsse - Microwave
Zuletzt geändert von Microwave am Do 1. Jun 2017, 21:58, insgesamt 1-mal geändert.
Successful corepunches during (GA) "chasing": 11, 6, 0 5, 0