Der wetteraktive Trog über Europa weist zwei Wellen auf. Eine davon hatte die Schweiz in der Nacht überquert, die zweite erreicht uns im Laufe des Nachmittags. Im Moment wirkt noch ein schwacher Hochdruckrücken. Dazu herrscht Warmluftadvektion wie die Cs- und As-Felder zeigen. Am Nachmittag setzt vor und während des Durchgangs der zweiten Welle Hebung ein. Besonders über der Orografie dürfte es für einige schnell ziehende Schauer und Gewitter reichen. Das Windprofil dürfte auch einzelne gut organisierte Zellen ermöglichen. In der Höhe ist die Sache relativ eindeutig (gewitterunterstützend), am Boden hingegen drückt schon der nächste Hochdruckkeil. Ausserdem bleibt die Front über Frankreich hängen und wird vom Hoch zerlegt.
300 hPa 00Z:

Luftmasse und Bodendruck 15Z:

Gruess, Matt

 
 
 
 
 
 



 : Die Chance ist m. E. deutlich grösser als 0, jedoch viel kleiner als bei einer klassischen Lage im Spätsommer/Herbst. Meinungen dazu sind erwünscht!
 : Die Chance ist m. E. deutlich grösser als 0, jedoch viel kleiner als bei einer klassischen Lage im Spätsommer/Herbst. Meinungen dazu sind erwünscht!



 
 

