Werbung
NOWCASTING: Schneefälle 16.-17.02.2009 (teils ergiebig)
- Marco (Oberfrick)
- Beiträge: 3018
- Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
- Hat sich bedankt: 199 Mal
- Danksagung erhalten: 163 Mal
- Kontaktdaten:
Re: NOWCASTING: Schneefälle 16.-17.02.2009 (teils ergiebig)
Hier in Greifensee ist esn nun ein rechter Pflotsch war grad drausen....mehr Regen als was anderes momentan...Der Schnee von Heute Morgen ist auf etwas die Helfte zusammengefallen...Es gibt immer wieder Phasen mit mehr Schneeanteil aber das bringt bei 1.5°C auch nicht viel.
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause
Seit 2017 im Frickital Zuhause

- Dani (Niederurnen)
- Administrator
- Beiträge: 3993
- Registriert: Fr 31. Aug 2001, 20:39
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8867 Niederurnen
- Hat sich bedankt: 972 Mal
- Danksagung erhalten: 403 Mal
- Kontaktdaten:
Re: NOWCASTING: Schneefälle 16.-17.02.2009 (teils ergiebig)
Hier in Zürich momentan Schneeregen jedoch phasenweise mehr Regen als Schnee. Man wird so richtig hässlich abgeduscht wenn man kurz draussen ist.
Gruss Dani
Gruss Dani
Neu nicht mehr in der Nebelsuppe von Uster sondern in im sonnigen Glarnerland
-
- Beiträge: 580
- Registriert: Fr 30. Mär 2007, 22:59
- Wohnort: 4802 strengelbach
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: NOWCASTING: Schneefälle 16.-17.02.2009 (teils ergiebig)
hier auch mässiger schnefall geschaätzt liegen hier 15-20cm
simi Strengelbach 440m ( Aargau) im Wiggertal
- Christian, Emmen/LU
- Beiträge: 135
- Registriert: Sa 20. Nov 2004, 09:29
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Emmenbrücke, 427 MüM
Re: NOWCASTING: Schneefälle 16.-17.02.2009 (teils ergiebig)
Liegt vermutlich an dem in Luzern bekannten auffrischenden Westwind.Rontaler hat geschrieben:Kann mir jemand erklären, wie es möglich ist, dass es hier im Luzernischen regnet was das Zeugs hält, und im Kt. Zürich auf gleicher Höhe schneit?![]()
In der Stadt Luzern wurde um 12:10 Uhr die 3°C-Grenze überschritten. Takt 3.1°C.
Gruss Christian
-
- Beiträge: 545
- Registriert: Mi 7. Jan 2009, 19:33
- Wohnort: Grenchen / Zürich
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re Jurasüdfuss Kaltluft-Stau
Hoi Andreas,
ich sammle seit Jahren Daten zu diesem Thema, da ich seit 20 Jahren Schneemessungen in Grenchen vornehme. Tatsächlich weisst Grenchen überdurchschnittlich hohe Schneehöhenwerte im langjährigen Vergleich aus. Vor allem bei Westwindkonvergenzen, auch scheint die Niederschlagsabkühlung in Kombination mit dem Jurastau optimal zu funktionieren. Spannenderweise aber nur von Grenchen bis knapp östlich von Solothurn! Biel und Olten haben schon viel weniger Neuschnee in solchen Lagen!
Aktuell 20cm Neuschnee, Total 25cm auf 503müM.
ich sammle seit Jahren Daten zu diesem Thema, da ich seit 20 Jahren Schneemessungen in Grenchen vornehme. Tatsächlich weisst Grenchen überdurchschnittlich hohe Schneehöhenwerte im langjährigen Vergleich aus. Vor allem bei Westwindkonvergenzen, auch scheint die Niederschlagsabkühlung in Kombination mit dem Jurastau optimal zu funktionieren. Spannenderweise aber nur von Grenchen bis knapp östlich von Solothurn! Biel und Olten haben schon viel weniger Neuschnee in solchen Lagen!
Aktuell 20cm Neuschnee, Total 25cm auf 503müM.
Re: NOWCASTING: Schneefälle 16.-17.02.2009 (teils ergiebig)
Zürich (530 m. ü. M.) um 11h 16 cm (+2 cm im Vergleich zu 8h30).
Jetzt (12h30) weiterhin Schneefall. Obwohl die Temperatur etwas
über Null Grad ist, wächst die Schneedecke netto noch weiter.
Denke dass es hier nicht mehr zu Regen pur kommt.
Harrie-Jan
Jetzt (12h30) weiterhin Schneefall. Obwohl die Temperatur etwas
über Null Grad ist, wächst die Schneedecke netto noch weiter.
Denke dass es hier nicht mehr zu Regen pur kommt.
Harrie-Jan
- Andreas -Winterthur-
- Beiträge: 4383
- Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
- Hat sich bedankt: 339 Mal
- Danksagung erhalten: 598 Mal
Re: NOWCASTING: Schneefälle 16.-17.02.2009 (teils ergiebig)
@Michi:
Nach Cosmo-2 MG für Küblis heute Nachmittag bis 18Z intensivste Stauphase, 15 cm bringt ihr sicher noch hin...
@Damian:
Evtl. grossräumige Lee-Effekte durch Westwind in Region Zentralschweiz? Interessant, dass bei COSMO-2 die höhere Nullgradgrenze, rsp. die höheren Temperaturen im Vergleich z.B. für die Region Nordost am Boden gut zu sehen sind (Gitterpunkt Littau) . Siehe z.B. auch aktuell Temperatur Napf (-3.0°C) und Hörnli (-2.4°C). Immerhin werden bei euch bis Mitternacht in der Kaltluft noch ein paar extra mm markiert.
Gruss Andreas
Nach Cosmo-2 MG für Küblis heute Nachmittag bis 18Z intensivste Stauphase, 15 cm bringt ihr sicher noch hin...
@Damian:
Evtl. grossräumige Lee-Effekte durch Westwind in Region Zentralschweiz? Interessant, dass bei COSMO-2 die höhere Nullgradgrenze, rsp. die höheren Temperaturen im Vergleich z.B. für die Region Nordost am Boden gut zu sehen sind (Gitterpunkt Littau) . Siehe z.B. auch aktuell Temperatur Napf (-3.0°C) und Hörnli (-2.4°C). Immerhin werden bei euch bis Mitternacht in der Kaltluft noch ein paar extra mm markiert.
Gruss Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin
-
- Beiträge: 1005
- Registriert: Do 20. Nov 2008, 15:41
Re: NOWCASTING: Schneefälle 16.-17.02.2009 (teils ergiebig)
@Andreas
bei uns könnten doch auch noch einige extra mm hinzukommne, bis etwa 5cm, oder doch nicht?? man sieht auf dem Ns.-Radar von SF Meteo, dass es einen Weissen Fleck gibt (also Schnee) das ist Kreuzlingen, rund um unseren Bezirk meist Schneeregen. Hoffentlich bleibt das auch soo
Um 15 Uhr werde ich mal berichten, ob der Schnee wieder anfängt, wieder "normal" zu werden.
bei uns könnten doch auch noch einige extra mm hinzukommne, bis etwa 5cm, oder doch nicht?? man sieht auf dem Ns.-Radar von SF Meteo, dass es einen Weissen Fleck gibt (also Schnee) das ist Kreuzlingen, rund um unseren Bezirk meist Schneeregen. Hoffentlich bleibt das auch soo

Um 15 Uhr werde ich mal berichten, ob der Schnee wieder anfängt, wieder "normal" zu werden.
- Andreas -Winterthur-
- Beiträge: 4383
- Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
- Hat sich bedankt: 339 Mal
- Danksagung erhalten: 598 Mal
Re: NOWCASTING: Schneefälle 16.-17.02.2009 (teils ergiebig)
@Mladen:
Auch recht speziell, dass es bei dieser Lage bei euch soviel Neuschnee gegeben hat. So wie es aussieht, kommt die Kaltfront im Bodenseeraum gegen 20 Uhr an; damit aber Ende der Niederschläge. Ein paar extra cm gibt es wahrscheinlich exklusiv für die NE-Staugebiete.
Wirklich spannend immer noch der Bisenstoss der für die Region Zürich mit einer Böenspitze bis 36 Kt. (COSMO-2) simuliert wird; für Zürich immer noch genau um 21Z.
Gruss Andreas
Auch recht speziell, dass es bei dieser Lage bei euch soviel Neuschnee gegeben hat. So wie es aussieht, kommt die Kaltfront im Bodenseeraum gegen 20 Uhr an; damit aber Ende der Niederschläge. Ein paar extra cm gibt es wahrscheinlich exklusiv für die NE-Staugebiete.
Wirklich spannend immer noch der Bisenstoss der für die Region Zürich mit einer Böenspitze bis 36 Kt. (COSMO-2) simuliert wird; für Zürich immer noch genau um 21Z.
Gruss Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin
- Rontaler
- Beiträge: 3271
- Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6280 Hochdorf LU
- Hat sich bedankt: 658 Mal
- Danksagung erhalten: 956 Mal
Re: NOWCASTING: Schneefälle 16.-17.02.2009 (teils ergiebig)
Jawoll, nun schneit es doch noch. Nach zwei Stunden Dauerregen nun starker Nassschneefall!! 
@ Andi: Danke für die plausible Erklärung, leuchtet ein. Eine Frage noch, wie siehts denn ennet dem Pilatusmassiv aus, also auf der Luv-Seite? Gibts da Stationswerte wie Temperaturen, Niederschläge, etc.? Vermutlich wäre das ja das Entlebuch, oder?
Gruss

@ Andi: Danke für die plausible Erklärung, leuchtet ein. Eine Frage noch, wie siehts denn ennet dem Pilatusmassiv aus, also auf der Luv-Seite? Gibts da Stationswerte wie Temperaturen, Niederschläge, etc.? Vermutlich wäre das ja das Entlebuch, oder?
Gruss
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. 
