@Andreas: Staun, ein Hörnli-Aufstieg muss ziemlich kräftezehrend sein bei so viel Schnee. Wenn ich jeweils auch nur 50 Meter im Tiefschnee rumwate (dann macht man nichts Dümmeres
 ) komme ich ganz schön ausser Puste. Es ist anstrengender als Schwimmen... aber es verbindet die (sehr virtuelle, unnahbare) Welt der Wetterkarten auf eindrückliche Art und Weise mit der gefühlten, mittelbaren Realität da draussen, und um die geht es ja letztlich, wenn man auf den Karten schaut, wie es kommen könnte.
 ) komme ich ganz schön ausser Puste. Es ist anstrengender als Schwimmen... aber es verbindet die (sehr virtuelle, unnahbare) Welt der Wetterkarten auf eindrückliche Art und Weise mit der gefühlten, mittelbaren Realität da draussen, und um die geht es ja letztlich, wenn man auf den Karten schaut, wie es kommen könnte.Gruss
Markus



 . Wenigstens hat sich der Bauer, der danach noch mit den Schneeschuhen -(wohl) zum Kafi Luz- auf das Hörnli wollte, bei mir für das Vorspuren bedankt.
. Wenigstens hat sich der Bauer, der danach noch mit den Schneeschuhen -(wohl) zum Kafi Luz- auf das Hörnli wollte, bei mir für das Vorspuren bedankt. 

 . Bei uns waren bis 700m nur Tauwetterspuren zu entdecken. Erst darüber dürfte mehr Schnee liegen als vorher. Bin gespannt was Silas aus Oberthal dann zu berichten hat.
. Bei uns waren bis 700m nur Tauwetterspuren zu entdecken. Erst darüber dürfte mehr Schnee liegen als vorher. Bin gespannt was Silas aus Oberthal dann zu berichten hat.
