Werbung

Frühling?

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Stefan im Kandertal

Re: Frühling?

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Wage ich doch zu bezweifeln, dass es im schattigen Osten bald so warm wird :-D. Da wirds weiterhin deutlich bewölkter bleiben als bei uns. Am Freitag streift auch Niederschlag den Osten nochmals. Vor Samstag wird das da nix.

Hier heute ziemlich die maximal mögliche Sonnenscheindauer heute :warm:.

Naja der DWD. Kommt immer drauf an. Aber selbst Prognosen für SW Deutschland können derzeit nicht für die Schweiz gelten. Es bleibt bis Samstag gegen Osten hin (über ganz Mitteleuropa gesehen) deutlich nasser und kälter. So gibts Morgen in Ostbayern wieder Schnee bis 500m während sich die berner Oberländer bei 0°C auf bis zu 1500m sonnen werden :-D. Und auch östlich des Bodensees wirds recht bewölkt sein. Viel mehr als eine frostfreie Nacht auf Freitag schaut in der Schweiz nicht raus.

Recht eindrücklich wie jeden kälteren Winter in diesem Jahrzehnt ( :unschuldig: ) die Schneemassen deutlich unter 1000m in Österreich. Unter dem Link kann man sich ohne Registrierung ein Bild in einem Forum davon machen.

http://forum.wetteronline.de/showthread.php?t=5155

Folgender Satz ist mal richtig cool: "In Bad Aussee beim Bahnhof (650 m) selbst war auch wieder nicht soviel Schnee (so 100 um die cm vielleicht)" :lol:
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Mi 25. Feb 2009, 16:50, insgesamt 4-mal geändert.

Mladen (Kreuzlingen)
Beiträge: 1005
Registriert: Do 20. Nov 2008, 15:41

Re: Frühling?

Beitrag von Mladen (Kreuzlingen) »

Hallo Stefan, natürlich gelten die Prognosen nicht für die Schweiz sondern nur für DE ;), aber damit meinte ich, dass sich die Deutschen wieder wohl (wenn es doch tatzächlich stimmen würde) auf einen Wintereinbruch bereit machen... Bei uns auch Sonne, seit etwa 2h, am Samstag aber könnte es meiner Meinung nach schon 5h geben.


xxromanyy
Beiträge: 55
Registriert: Di 13. Jan 2009, 18:36
Wohnort: Eschnbach SG

Re: Frühling?

Beitrag von xxromanyy »

Ich persönlich finde es nicht gut,wenn es so warm wird.
1.Viel zu warm für diese Jahreszeit,voralem was das Wochenende anbelangt. :-X
2.Mein schöner Schnee schmiltzt hier weg. :fluchen:
3.Klimaerwärmug lässt grüssen. :down:
4.Und auf das :schirm: habe ich schon gahr kein bock.
Zuletzt geändert von xxromanyy am Mi 25. Feb 2009, 17:03, insgesamt 1-mal geändert.

Mladen (Kreuzlingen)
Beiträge: 1005
Registriert: Do 20. Nov 2008, 15:41

Re: Frühling?

Beitrag von Mladen (Kreuzlingen) »

@xxromanyy

Es ist aber noch nicht sicher, ob es denn tatzächlich so weiter gehen wird, Wetteronline meint:
...Wenn sich die weitere Entwicklung mit der Intensivierung eines kräftigen Tiefs über Westeuropa bestätigt, gerät Mitteleuropa anschließend erneut in einen Bereich milderer Luft aus dem Mittelmeerraum. Ein längerer, frühlingshafter Abschnitt ist aber auch dann eher noch unwahrscheinlich. Denn feuchtkalte Polarluft greift über Teilen Europas immer noch weit nach Süden aus und kann so auch in Mitteleuropa zeitweise wetterwirksam werden...
Also, noch nichts ist sicher;) Zwar ist sicher dass es am Wochenende wärmer wird, aber später auf jedefall ist nichts mehr sicher, die Möglichkeiten, was heschehen KÖNNTE steht ja im Text;)

Stefan im Kandertal

Re: Frühling?

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Naja, viel zu warm ist Ansichtsache. Wer weiss was später noch kommt? Der Winter schliesst halt eben doch noch ziemlich gut unter dem Mittel ab (In Wichtrach Februar -1,42K aktuell?! :unschuldig: ). Und der Frühling dauert für den Statistiker ab 1.3. auch 3 Monate wo noch viel kaltes möglich ist ;)

Um den Beitrag noch etwas sinnvoller zu machen. War heute Nachmittag wieder mal in Heiligenschwendi. Für mich bekannt als der am besten erreichbare Ort über 1000m in der Nähe :-D. Selbst der sonnigste Sonnenhang hatte viel Schnee. Und auf einigen Dächern türmt sich bereits einiges. In neutraler Lage (z.B. am Kinderskilift) haben sie sicher auch etwa den aktuell in dieser Höhe obligatorischen Meter. Der Sonnenhang war vor einigen Wochen mal sogar schneefrei. Es dürfte seither mehr als 50cm neu gegeben haben, Setzung und leichtes tauen (Sonne und indirekte Strahlung) nicht eingerechnet. Der Altschnee war nämlich selbst an Schattenlagen vom neuen nicht mehr zu unterscheiden.

Die Bäume waren an vielen Stellen noch schwer beladen, an sonniger Lage wenigstens noch teilweise. Auch ein Indiz für viel Neuschnee. :)

Benutzeravatar
Thies (Wiesental)
Beiträge: 1818
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 07:29
Wohnort: 79688 Hausen im Wiesental (D)
Hat sich bedankt: 148 Mal
Danksagung erhalten: 95 Mal

Re: Frühling?

Beitrag von Thies (Wiesental) »

@xxromanyy: Klimaerwärmung? Der Pups am Wochenende und die evtl. doch etwas mildere Phase nach anschliessender geringer Abkühlung sind ja wohl alles andere als aussergewöhnlich... Mir völlig unverständlich wie man jetzt von Klimaerwärmung sprechen kann, wenn es seit Ende November erstmals eine mehrtägige milde Periode geben könnte.

Gruss, Thies
Thies Stillahn (Gewitterjagd im Dreiländereck D/CH/F)

Thomas, Belp
Beiträge: 1931
Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3123 Belp BE
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Re: Frühling?

Beitrag von Thomas, Belp »

Also ich denke schon, dass es auch nach dem Wochenende ziemlich (Vor)Frühlingshaft weitergehen wird. GFS und auch EZ rechnen nun schon ziemlich beständig einen Trog deutlich wetslich von uns. So würde milde Luft vom Mittelmeerraum zur Schweiz geführt. Zusammen mit Föhnunterstützung wird es dann schon recht warm werden, und den Schnee in den Nordalpen deutlich dezimieren.
Bild

Ob sich dann der Trog weiter ostwärts verschiebt und wir auf dessen kalte Rückseite gelangen, oder sich das Tief ins Mittelmeer verschiebt, wird sich weisen. Die ENS deuten ja diese Richtung teilweise an, auch wenn sie bereits verzögert wird. Vielleicht wäre dann auch sowas wieder möglich (Achtung, nicht aufs Datum schauen! ;) ):
Bild

Heute konnte man den Frühling hier schon deutlich "riechen". Bei eigentlich noch kühlen 4.9°C (Tmax) fühlte sich das bereits stark wärmende Sonnenlicht herrlich an.

Grüsse
Zuletzt geändert von Thomas, Belp am Mi 25. Feb 2009, 17:59, insgesamt 1-mal geändert.
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal


xxromanyy
Beiträge: 55
Registriert: Di 13. Jan 2009, 18:36
Wohnort: Eschnbach SG

Re: Frühling?

Beitrag von xxromanyy »

@Thies Wieso Klimaerwärmung?In Teilen Deutschlands kann es bis zu 16 Grand werden am Wochenende.Das ist nicht normal,viel zu warm.Wir hier in der Nordostschweiz,haben erst in den letzten Wochen Schnee gekriegt vorhin Fehlanzeige,auser Oktober und anfangs Januar mal 10cm sonst nix.Und jetzt schmiltzt alles wieder weg. :fluchen:

Martin (Steinhausen)
Beiträge: 223
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 12:55
Wohnort: 6312 Steinhausen ZG
Kontaktdaten:

Re: Frühling?

Beitrag von Martin (Steinhausen) »

@xxromanyy: am Wochenende beginnt halt nun mal der März. Da sind Temperaturen von > 10 Grad absolut nichts ausserwöhnliches. Hat mit Klimawandel nichts zu tun.
Zuletzt geändert von Martin (Steinhausen) am Mi 25. Feb 2009, 18:13, insgesamt 1-mal geändert.

Seebueb
Beiträge: 264
Registriert: Sa 6. Sep 2008, 17:05
Geschlecht: männlich
Wohnort: 9403 Goldach SG
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Frühling?

Beitrag von Seebueb »

Hallo zusammen,

Ich für mich denke, das gibt wieder einmal einen einigermassen normalen Frühling. Im Gegensatz zu letztem Jahr, wo der Februar den März vorweggenommen hat und dann prompt der März die "April"-Rolle übernehmen musste, scheint sich jetzt der März in Sachen Wärme und Sonnenschein eindeutig "normal" zu zeigen. Aausreisser kann's immer mal geben, so um den 20. herum haben wir vielfach schon einen rechten Haufen Schnee in St.Gallen gekriegt. Bestätigt sich der März, wird dann auch der April seine Rolle wieder einmal einigermassen normal spielen können. :mrgreen:

Noch ein Wort zum Schnee: Als begeisterter Langläufer merke ich an, dass es schon lange nicht mehr so viele Tage Schnee bis in tiefe Lagen hatte, der den Namen auch verdiente. Zumindest in unserer Region (St.Gallen/Appenzell)

Es grüsst wieder einmal

Seebueb
Ich liebe Wind und Wellen!

Antworten