Hallo zäme
Ein nicht alltäglicher Bericht im Thuner Tagblatt von heute, 17.3.2009 hat meine Aufmerksamkeit auf sich gelenkt und mich dazu bewogen, diesen Monsterthread nochmals hervorzusuchen.
Darin wird berichtet, dass in den vergangenen zwei Wochen sowohl im
Emmental als auch im
Entlebuch je eine Person
in einer Lawine ums Leben gekommen ist

.
Die von mir gepostete These, dass es hier seit 30 Jahren nie so viel Schnee gehabt habe, erhält weiter Aufschwung, da weiter geschrieben wird, dass selbst Einheimische aufhorchen, da ein letztes ähnlich tragisches Ereignis 30 oder sogar noch mehr Jahre zurückläge. Die Begründung von Lukas Dürr (Lawinenprognostiker), weshalb es Mitte letzter Woche zum tödlichen Unfall im Emmental gekommen ist, tönt für mich recht plausibel, dass es dieses Jahr bis anhin noch keine richtige Wärmeperiode gegeben hat, die den Schnee zum schmelzen brachte. Das zeigt sich bei meinen Messungen an der Maximaltemperatur vom Januar, die nur gerade 5,4°C erreichte. Selbst das Februarmaximum von 8,7°C ist im Vergleich zum selben Monat der Vorjahre recht niedrig.
Die
Neuschneesumme von 290,4cm, die ich von Oktober bis jetzt messen konnte, ist einfach überwältigend. Da dürfen gar die Emmentaler Hügel, auf denen z.T. immerhin gegen 2m Schnee liegen, nicht unterschätzt werden!
Hat jemand von euch auch von diesen Lawinenunfällen gehört und wenn ja, was hält ihr davon?
Gruss Silas