Werbung

Gewitterlage 09.05.2009 - nowcast

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
crosley
Moderator
Beiträge: 1934
Registriert: Fr 13. Aug 2004, 15:48
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5000 Aarau
Hat sich bedankt: 410 Mal
Danksagung erhalten: 362 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitterlage 09.05.2009 - nowcast

Beitrag von crosley »

Tolles Video Silas! Hoffe Du zeigst uns mehr solche Bilder.
Was sagen die Gewitterspezialisten, wenn sie sich die Fractus an der Wolkenbasis begutachten?
Bin ja kein Spezialist... trozdem.... Rotation sehe ich keine, aber sehr eindrücklich wie die Luft schon über Boden kondensiert und aufgesogen wird. Wirklich sehr dynamisch das ganze. :up:

Grüsse
Crosley

Benutzeravatar
Silas
Beiträge: 2220
Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitterlage 09.05.2009 - nowcast

Beitrag von Silas »

@Crosley & Thomas
Danke für die Rückmeldung. Ich finde doch interessant, was bei Videos zusätzlich rauszubekommen ist.
Hoffentlich gibt es nächstens wieder einmal ein anständiges Gewitter.
Gruss Silas
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch


a_li_ba_ba
Beiträge: 3
Registriert: So 17. Mai 2009, 09:58

Re: Gewitterlage 09.05.2009 - nowcast

Beitrag von a_li_ba_ba »

Hier im Westen sind die Werte nicht so hoch. Der Taupunkt liegt aktuell bei 11,5 Grad, bei einer Luftfeuchtgkeit von 57%
Ich hoffe zumindest, dass es heute mal ein Gewitterchen gibt, denn jedes mal werden wir ,,übersprungen''.
Da geht in Frankreich die Post ab und die Gewitter ziehen bis zur Schweizergrenze und lösen sich plötzlich wieder auf. Hier passiert dann wieder nichts, und wie aus dem Nichts explodieren die Zelle über der Zentral- und Ostschweiz wieder regelrecht...

Stefan im Kandertal

Re: Gewitterlage 09.05.2009 - nowcast

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Hallo

Habe da noch ein Blitzbild. Natürlich Standbild von einem Video ;)

Bild

Benutzeravatar
Thies (Wiesental)
Beiträge: 1818
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 07:29
Wohnort: 79688 Hausen im Wiesental (D)
Hat sich bedankt: 148 Mal
Danksagung erhalten: 95 Mal

Re: Gewitterlage 09.05.2009 - nowcast

Beitrag von Thies (Wiesental) »

Einen schönen guten Abend,

ich möchte noch kurz meine Bilder vom 09. Mai nachreichen. An diesem Tag unternahmen Benni (Badnerland) und ich ein gemeinsames Chasing an den Hochrhein. Aufgrund der vorherrschenden bodennahen SW-Winde sowie auch sonst guten Gewitterbedingungen (Cape, negativer LI, vertikale und horizontale Scherung, Hebung) entschlossen wir uns nicht in Freiburg zu bleiben, sondern etwas nach Süden zu fahren.

Leider verpassten wir die erste Gewitterstaffel knapp. Dass wir hierfür jedoch richtig gut entschädigt werden sollten, war uns zu Beginn natürlich noch nicht klar. So entdeckten wir rasch eine für die Region klassische Neubildung über dem Jura nahe Basel. Am Dinkelberg oberhalb von Wyhlen angekommen, beobachteten wir das Schauspiel:

Bild

Der Aufwindbereich schien sich zu verstärken. Es donnerte auch regelmäßig. Ergo war die augenscheinlich regenintensive Zelle weiterhin aktiv. Da der Aufwindbereich rasch kompakter wurde, entschlossen wir uns trotz Zellensplit (es bildete sich ein starker Left Mover westlich von uns) diesen Bereich weiterzuverfolgen. Um nicht ausschließlich in den Core zu kommen, mussten wir etwas weiter nach Osten fahren.

Bild

Hinter Rheinfelden angekommen bot sich ein genialer Anblick auf den massiven Aufwindbereich bzw. dessen Basis. Sie hatte sich prächtig weiterentwickelt. Darüber hinaus rotierte sie gemächlich aber eindeutig zyklonal. Dass wir es hier mit einer Superzelle zu tun hatten, war damit rein optisch geklärt (zumal die Windprofile entsprechende Entwicklungen zuließen).

Bild

Die Superzelle war schnell unterwegs und näherte sich rasch. Das folgende Bild zeigt nochmals den dynamischen rotierenden Basisbereich des Gewitters:

Bild

Wir fuhren noch einige Kilometer weiter bis nach Schwörstadt. Dort fuhren wir auf eine Anhöhe und hatten nun die Zelle perfekt im Blick. Rein optisch (und teilweise vom Radar angedeutet) hatten wir es hier mit einem kleinen Hook zu tun. Im linken Bereich fällt der stärkste Niederschlag (lt. Augenzeugen Hagel bis 3 cm). Davor hält der starke Aufwindbereich inkl. rotierender Meso den Niederschlag auf, so dass die Sicht durch die Zelle hindurch wieder möglich erscheint, ehe der Starkregenbereich kommt.

Bild

Leider schien sich die Zelle nun jedoch abzuschwächen. Der Niederschlag wickelte sich immer weiter um die Meso und ein neuer Zyklus konnte sich nicht entwickeln. Grund hierfür waren Gewitter im Schweizer Mittelland, die bereits einen großen Teil des Cape's verbraucht hatten.

Spannend war zudem, dass die Meso bis zur vollständigen Auflösung sehr gut sichtbar rotierte.

Bild

Es gab anschließend noch einige weitere Schauer und Gewitter in der Region, die jedoch nicht mehr an die Stärke dieser Zelle bzw. dem Left Mover zwischen Basel und Freiburg herankamen. Besser konnte die ohnehin bereits recht aktive Gewittersaison nicht an Fahrt aufnehmen ;-)...

Beste Grüße, Thies
Thies Stillahn (Gewitterjagd im Dreiländereck D/CH/F)

Antworten