Werbung

Kaltfront/Gewitter DI 26.05.2009 - Forecast/Nowcast

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3271
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 659 Mal
Danksagung erhalten: 957 Mal

Re: Kaltfront/Gewitter DI 26.05.2009 - Forecast/Nowcast

Beitrag von Rontaler »

Hallo zusammen,

Anbei noch ein selbst erstelltes 24h-Diagramm mit Daten der für Buchrain repräsentativen Wetterstation "Reussbrücke". Die eigentliche Station Buchrain zeigt fast immer falsche resp. viel zu niedrige Werte an. Selbst in der Regenmenge liegen zwischen beiden Stationen 13 Liter dazwischen, dabei sind die Stationen max. 500 Meter Luftlinie voneinander entfernt.. :help:

Bild

Gruss
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)

Benutzeravatar
Marco (Hemishofen)
Beiträge: 1364
Registriert: So 23. Jun 2002, 18:15
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8261 Hemishofen
Hat sich bedankt: 250 Mal
Danksagung erhalten: 546 Mal

Re: Kaltfront/Gewitter DI 26.05.2009 - Forecast/Nowcast

Beitrag von Marco (Hemishofen) »

@ agio/mpfister/Joachim: ich weiss noch nicht wirklich, wie ich die Uhldingen-Böenspitze einordnen muss:

Wie exponiert steht die Station? Was für ein Messgerät? Ich nehme nicht an, dass du kt mit km/h verwechselt hast, Markus?
Der Wert ist im Vergleich mit allen umliegenden Meldungen nun doch etwas gar hoch...

Gruss Marco
Gruss Marco
-------_/)----


Thomas, Belp
Beiträge: 1931
Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3123 Belp BE
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Re: Kaltfront/Gewitter DI 26.05.2009 - Forecast/Nowcast

Beitrag von Thomas, Belp »

Meine NS-Summe des Ereignisses beläuft sich auf 33.9mm. Aber hier hat es vor allem am Abend und in der Nacht eingeschenkt, das Gewitter selber brachte nur 6.9mm Regen!

@Stefan: Wirklich krass die lokalen Unterschiede auf engstem Raum. Also wenns bei dir schon im Gewitter 27mm gab, blieb es ja am Abend fast trocken!?
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal

Stefan im Kandertal

Re: Kaltfront/Gewitter DI 26.05.2009 - Forecast/Nowcast

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Silas und Thomas: Nein alles falsch :unschuldig:. 8,1mm das Gewitter und noch ganze 27,4mm danach. :-D

Am Abend und in der Nacht gabs nochmal sehr ordentlich in den Alpen. Aber auch Plaffeien meldete nachts nochmal die gleiche Stundenmenge wie bei der Gewitterfront. ;). Gewitter war einfach viel interessanter. Am nassesten war aber die Verlängerung.

In und um Spiez können über 60mm durchaus stimmen. Die Karte stellt alles dar, vom Donnerwetter bis zum letzten Tropfen. Richtung Eriz ist es möglicherweise sogar zu wenig. Station hatte grad 50mm. Ich weiss nun nicht wie die Karte genau berechnet wird. Wenn 1 Bild fehlt, ob sich dann 10 Minuten lang das gleiche Bild "einbrennt" und so an einem Ort zu viel und daneben zu wenig erzeugt.
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Mi 27. Mai 2009, 17:28, insgesamt 3-mal geändert.

Benutzeravatar
Päsi (Wilen b. Wil)
Beiträge: 573
Registriert: Sa 7. Jun 2003, 14:47
Geschlecht: männlich
Wohnort: 9012 St. Gallen / 9535 Wilen
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Kaltfront/Gewitter DI 26.05.2009 - Forecast/Nowcast

Beitrag von Päsi (Wilen b. Wil) »

Hallo!

Den Kanton Thurgau hat es bei diesem Ereignis ziemlich hart getroffen. Vor allem die Landwirtschaft war stark betroffen. Die Schadensbilanz ist erschreckend: Die Erdbeeren- sowie die Gemüseerntemenge wird diese Jahr um rund 40-50% geringer ausfallen. Der (vorläufig) geschätzte Schaden beträgt etwa 2,5 Millionen Franken. Allerdings sind nur vier von fünf Bauern auch versichert, die tatsächliche Schadenshöhe dürfte bei rund vier Millionen Franken liegen (Quelle: Thurgauer Zeitung).

Ich war heute Nachmittag in Lommis TG (siehe Karte unten). Die nachfolgenden Bilder sind alle aus dem rot gekennzeichneten Gebiet. Hier richtete der Hagel praktisch einen Totalschaden an den Kulturen an. Die Schneise der Zerstörung (im TG) dürfte etwa in Aadorf angefangen haben und bis nach Kreuzlingen gehen. Hier wird es wohl ähnlich aussehen. Das Ausmass der Schäden ist wirklich enorm. Das zeigt für mich einmal mehr wie machtlos der Mensch doch gegenüber den Naturgewalten ist.
Besonders schlimm ist das natürlich für die Gemüse- und Obstbauern. Vor allem diejenigen die nicht versichert sind. Aber auch abgesehen vom Finanziellen ist es eine schlimme Sache: da steckt man unzählige Arbeitsstunden in die Bewirtschaftung der Felder und innerhalb 5-10min ist alles zerstört. Ich habe am Nachmittag einen Bauern aus der Region (Wängi) getroffen. Er war gerade auf dem Weg um seine Felder zu besichtigen. Er meinte, da sei nichts mehr zu retten. Ausser die Zuckerrüben könnten vielleicht noch weiter wachsen. Er ist zum Glück versichert. Doch noch nicht so lange. Früher sei er das Risiko eingegangen, da die Wahrscheinlichkeit von einem solchen schweren Hagelsturm getroffen zu werden äussert klein sei.

Bild

An der stark entlaubten windzugewandten Seite der Baumkronen kann man erkennen, dass das Hagelgewitter von starken Winden begleitet wurde:

Bild
Bild

Hier nun die Bilder von den Feldern westlich von Lommis ohne weiteren Kommentar:
Erdbeeren:
Bild

Fenchel:
Bild

Mais:
Bild

Zuckerrübe:
Bild

Salat:
Bild

Weizen:
Bild

@ Andreas:
Andreas -Winterthur- hat geschrieben: (Die Leuchtpunkte sind Hagelraketen die ein Kanonier in der Nähe in grosser Zahl raufgeschossen hatte).
Ja, in der letzten Zeit werden praktisch bei jedem Gewitter Hagelraketen abgeschossen. Das war vor ein paar Jahren noch nicht so. Die Raketen sind vor hier sehr gut hör- und sichtbar. Nun ja, auf jeden Fall bin ich gespannt, ob dieser Fall in die Auswertung kommt (siehe Hagelabwehr Ostschweiz).

Zum Niederschlag dieses Luftmassenwechsels:
Hier gab es insgesamt 45.4mm Niederschlag. 15.4mm fielen während des Gewitters und 30mm kamen durch den kräftigen Regen am Abend und in der Nacht zusammen. Das Monatssoll von 125mm wurde damit beinahe erreicht (aktuell 119.8mm).

Mfg
Pascal, St. Gallen, 780m / Wilen bei Wil TG, 565m

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Re: Kaltfront/Gewitter DI 26.05.2009 - Forecast/Nowcast

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Hallo

Hier noch ein Pressebericht zu den Schäden im Bodenseeraum und Baden Würtemberg. So wie das tönt, hat die Front dort noch einen Zacken zugelegt. Das sieht man übrigens auch gut auf den Cloud Top Satbildern (Bericht folgt). Auf der Insel Mainau sollen mehrere über hundert jährige Bäume gefällt worden sein. Das sagt doch auch schon einiges aus betreffend Windgeschwindigkeiten. Falls auch noch Downbursts im Spiel gewesen sind, wären die 80 Knoten sowieso gut möglich .

http://www.stimme.de/suedwesten/nachric ... 68,1540460

Gerade aus Uhldingen gibt es relativ viele Sturmschadensphotos:

http://www.suedkurier.de/_/tools/diavie ... 683&list=1

Ich erinnere an die Gewitter im AG (Wohlenschwil, Lenzburg) von 2002 wo es gleich mehrere Waldschneisen gab. Ich war damals bei der Schadenbegutachtung und bei den Luftbildaufnahmen dabei. Ein Förster z.B. erwähnte damals, dass die Schäden in seinem Wald grösser als bei Lothar waren.

Gruss Andreas
Zuletzt geändert von Anonymous am Mi 27. Mai 2009, 21:46, insgesamt 1-mal geändert.
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Benutzeravatar
Marco (Hemishofen)
Beiträge: 1364
Registriert: So 23. Jun 2002, 18:15
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8261 Hemishofen
Hat sich bedankt: 250 Mal
Danksagung erhalten: 546 Mal

Re: Kaltfront/Gewitter DI 26.05.2009 - Forecast/Nowcast

Beitrag von Marco (Hemishofen) »

@ Pascal: danke für den schönen Bericht aus der unmittelbaren Nachbarschaft. Ich kann deine Beobachtungen
100% bestätigen, dein roter Kreis stellt auch etwa einen Kernbereich eines Hagelstrichs dar. Weiter nordwestlich
am Rand von Stettfurt, wo ich wohne, nehmen die Schäden bereits wieder ab. Das Bild von der kaputten Haus-
fassade in meinem Bericht weiter oben hingegen war am Südwest-Rand des Dorfes, nahe an deinem spot-Gebiet.

Gruss Marco
Gruss Marco
-------_/)----


Benutzeravatar
Ben (BaWü)
Beiträge: 858
Registriert: Di 28. Jun 2005, 19:35
Wohnort: Baden Württemberg
Danksagung erhalten: 59 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kaltfront/Gewitter DI 26.05.2009 - Forecast/Nowcast

Beitrag von Ben (BaWü) »

Vorher kam im SWR ein kurzer Bericht zu den Schäden in Meersburg/Hagnau (dt. Seeufer). Da siehts echt nicht gut aus. Ernteausfälle von 80%, die schönen Weinreben ziemlich alle futsch, genau wie viele Obstplantagen (Äpfel, Zwetschgen etc.). Der Landwirt, welcher interviewt wurde, war echt down. Er machte vor allem den Starken Wind dafür verantwortlich, dass die Schäden an den Bäumen so massiv seien. Er habe den Hagel waagerecht durch die Bäume geschossen.

Greez
Ben
http://sturmjagd.wordpress.com/
Wetterfotografie in Süddeutschland

Fabian Bodensee
Beiträge: 517
Registriert: So 7. Sep 2008, 10:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: Goldach SG
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 96 Mal

Re: Kaltfront/Gewitter DI 26.05.2009 - Forecast/Nowcast

Beitrag von Fabian Bodensee »

also wenn ich meine weinrebe im garten ansehe und auch die anderen pflanzen, dann hat es die bauern in meiner region, vorallem westlich von mir, auch ziemlich hart getroffen! der hagel war wahrscheinlich nicht ganz so gross, aber schaden hat er allemal angerichtet!

Panic
Beiträge: 11
Registriert: Di 12. Mai 2009, 11:09
Geschlecht: männlich
Wohnort: Konstanz

Re: Kaltfront/Gewitter DI 26.05.2009 - Forecast/Nowcast

Beitrag von Panic »

Hier zwei Bilder, die das Unwetter am Bodensee zeigen. Aufgenommen sind sie in Überlingen. Der Core ist östlich an Überlingen vorbeigezogen. Die Bilder kommen erst heute, ich war am Dienstag Abend und in der Nacht noch bis um halb 2 mit der Feuerwehr in Konstanz unterwegs und habe Keller ausgepumpt.

Blick Richtung Konstanz (Süd):
Bild

Blick Richtung Westen etwas später:
Bild

Gruß Timo

Antworten