Mein Kompliment! Weiss ja, dass Du anpacken kannst und schnell praktische Entscheidungen fällst. Prima Leistung!
@ Jan (Basel)
Ein Hammer-Funnelbild.... so richtig zum im Grossformat an die Wand hängen

@ Badnerland
Hoi Benni. Ich war auf dem Goldenberg (in Winterthur) und beobachtete den imposanten Aufzug der Zürcher Zelle, die nach Osten abdrehte. Als sie genau südlich von meinem Standort war, traute ich meinen Augen nicht und rief meiner Begleiterin. Plötzlich senkte sich die Wolkenbasis und die darin erkennbare Böenfront ab und für ca. 3 Min. war deutlich eine Shelf-Clowd zu sehen, mit der typischen "schürzenhaften" Struktur. Danach rotierten drei tief hängende Fraktusfetzen um ein nicht erkennbares Zentrum... und mich erstaunt es absolut nicht, dass heute manche einige Funnels sichteten (übrigens hat im Tornado-Index von GFS eine Spout-Warnung bestanden).
@ Andreas (Winterthur)
Diese Gewitterlinie über Ostfrankreich ist ja ziemlich deutlich und markiert meiner Meinung nach die leicht schleifende Kaltfront; bzw. dessen südliches Ende (Bild 1 Sat24, IR). Auf dem Donnerradar (Bild 2) gut zu sehen. Das Fröntli ganz gemütlich und stetig nach CH unterwegs. Die LI-Werte sehen ja schon mal gut aus und CAPE braucht es nicht viel (hat auch nicht viel) für die Auslöse heute (meines Wissens sind die Taupunkte noch ordentlich...).



Ergo: Ich bin genau Deiner Meinung und erwarte nicht nur entlang der Juraschiene, sondern auch im Dreiländereck bei Basel, wieder bei Schaffhausen und mit etwas Glück sogar mit orografisch bedingem Auslösepunkt Albiskette ein Gewitterchen im Raum Zürich / Winterthur in etwa 2 1/2 - 3 1/2 Std (im Jura natürlich früher.
Der Rheingraben und Freiburg im Breisgau werden auch geweckt - schätze ca. 04 00 Uhr MESZ.
Gruss Cyrill