Werbung
Kaltfront Freitag 17. Juli 2009
- Bernhard Oker
- Moderator
- Beiträge: 6450
- Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8902 Urdorf
- Hat sich bedankt: 1804 Mal
- Danksagung erhalten: 3017 Mal
Re: Kaltfront Freitag 17. Juli 2009
@Ralph
Langlebigkeit, Datum, eine meiner ersten auf Radar bobachteten Superzellen, ... So was bleibt hat im Gedächtnis.
Die Zelle scheint sich aber nun abzuschwächen bzw. sie schert nicht mehr nach rechts aus.
Gruss
Bernhard
Langlebigkeit, Datum, eine meiner ersten auf Radar bobachteten Superzellen, ... So was bleibt hat im Gedächtnis.
Die Zelle scheint sich aber nun abzuschwächen bzw. sie schert nicht mehr nach rechts aus.
Gruss
Bernhard
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"
Re: Kaltfront Freitag 17. Juli 2009
Bernhard: Ja die Zelle kurvte nach rechts in unsere Richtung trotz der steilen SW Strömung. Nun aber zieht sie wieder parallel dem Rest. In Uetendorf verzeichnete die Station bis 16:09 Uhr noch gar nichts.
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Fr 17. Jul 2009, 16:16, insgesamt 1-mal geändert.
- Badnerland
- Beiträge: 1655
- Registriert: Di 9. Mai 2006, 20:38
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: D - 79104 Freiburg im Breisgau
- Hat sich bedankt: 291 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
Re: Kaltfront Freitag 17. Juli 2009
@Thies: War auf dem Weg zum Batzenberg, stetig die sehr tief hängende schicke Böenfront im Blick. Doch ich wurde vom Niederschlag überholt, bis ich oben war konnte ich kaum noch Konturen ausmachen. Eine Wallcloud bzw. Absenkung konnte ich nicht direkt ausmachen, allerdings waren es zwei Böenfronten. Eine westlich von Freiburg bis hinter Tuniberg/Kaiserstuhl und die andere schloss direkt daran an und zog sich bis zum Blauen. Direkt am Zusammenschluss hing die Freiburger Böenfront weit runter und wurde dann direkt abgeschnitten, eindrücklich - wenn auch harmlos. Der Platzregen auf dem Rückweg war dagegen weniger harmlos, blitzschnell Aquaplaning und kleinere Überflutungen bei und in Staufen. Die Böden sind von den vergangenen Schütten noch gesättigt und nehmen kaum noch Wasser auf. Das läuft im Prinzip direkt ab (noch sind es nur Rinnsale über die Strassen) oder bildet Seen auf den Feldern und Wiesen...wenns bei dem Geniesel wie aktuell hier bleibt, ist das kein Problem. Wenn allerdings noch ein paar weitere kräftige Schauer durchziehen könnte es lokal brenzlig werden.
Gruss Benni
p.s.: Schwarzwald Tour habe ich mir nach der langen Nacht und Durchsicht der Radar- und Satloops heute morgen abgeschminkt
@Crosley: Spitzenbilder, die Hoffnung gestern Abend war wohl berechtigt oder?
Gruss Benni
p.s.: Schwarzwald Tour habe ich mir nach der langen Nacht und Durchsicht der Radar- und Satloops heute morgen abgeschminkt

@Crosley: Spitzenbilder, die Hoffnung gestern Abend war wohl berechtigt oder?

Zuletzt geändert von Badnerland am Fr 17. Jul 2009, 16:21, insgesamt 1-mal geändert.
meist rund um Freiburg oder der Umgebung (Oberrheingraben, Schwarzwald, Dreiländereck) unterwegs 

- Jan (Muri BE)
- Administrator
- Beiträge: 659
- Registriert: Do 22. Jul 2004, 09:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 3074 Muri
- Hat sich bedankt: 313 Mal
- Danksagung erhalten: 150 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kaltfront Freitag 17. Juli 2009
Das war eine Schütte. 9 mm in 10 Minuten, wobei die Davis um ca. den Faktor 1.4 zu wenig mist, wie ich unlängst feststellen musste
In Wahrheit waren es also um die 12-13 mm in 10 Minuten. Gut um die Keller zu füllen.Es kam Bächeweise die Strasse runter. Video folgt später.

Re: Kaltfront Freitag 17. Juli 2009
Jan: Den Faktor könntest du doch korrigieren? Hier liess die Schütte in 13min 14mm runter 
Mathias aus Arth (unten). Das mit dem Nordwind ist schon interessant ja. Hier zog es plötzlich aus Norden mit tiefen Wolken zu. Ab 700m wars sogar schon eingenebelt. Sah eher aus wie wenn Fronten ein Reinfall sind. Aber überhaupt nicht nach einem starken Gewitter.
Es donnert wieder

Mathias aus Arth (unten). Das mit dem Nordwind ist schon interessant ja. Hier zog es plötzlich aus Norden mit tiefen Wolken zu. Ab 700m wars sogar schon eingenebelt. Sah eher aus wie wenn Fronten ein Reinfall sind. Aber überhaupt nicht nach einem starken Gewitter.
Es donnert wieder

Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Fr 17. Jul 2009, 16:54, insgesamt 3-mal geändert.
-
- Beiträge: 198
- Registriert: So 23. Jun 2002, 14:46
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 3550 Langnau im Emmental
- Hat sich bedankt: 140 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kaltfront Freitag 17. Juli 2009
Wow, was für eine Schütte in der letzten viertel Stunde in Langnau i. E. Dabei war das laut Radar nicht einmal die grösste Intensität.
Auf dem Gurten möchte ich ja nicht gewesen sein. Ob da noch alles steht und funktioniert (Blitzschlag)?
Auf dem Gurten möchte ich ja nicht gewesen sein. Ob da noch alles steht und funktioniert (Blitzschlag)?
Andreas Strahm, Langnau i.E., 670 m.ü.M.
-
- Beiträge: 701
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 17:52
- Hat sich bedankt: 204 Mal
- Danksagung erhalten: 129 Mal
Re: Kaltfront Freitag 17. Juli 2009
so sieht es aus auf dem Gurten: http://www.bernerzeitung.ch/region/bern ... y/30524181
edit: man beachte die Überschrift:
edit: man beachte die Überschrift:
*grins*Vier heisse Festival-Tage stehen an: bernerzeitung.ch liefert alle zwei Minuten ein aktuelles Bild von der Gurtenmatte in die gute Stube.
Zuletzt geändert von lukasm am Fr 17. Jul 2009, 16:50, insgesamt 1-mal geändert.
Der Donner erschüttert die heitere Bläue des Himmels,
Weil hochfliegende Wolken im Äther einander sich stoßen,
Wenn in der Mitte sie stehn von entgegengerichteten Winden.
aus "De rerum natura", 1. Jh. v. Chr. (Titus Lucretius Carus, Lukrez)
Weil hochfliegende Wolken im Äther einander sich stoßen,
Wenn in der Mitte sie stehn von entgegengerichteten Winden.
aus "De rerum natura", 1. Jh. v. Chr. (Titus Lucretius Carus, Lukrez)
- Mathias Arth
- Beiträge: 33
- Registriert: Do 19. Jul 2007, 18:11
- Wohnort: 6415 Arth
- Kontaktdaten:
Re: Kaltfront Freitag 17. Juli 2009
Hallo
Mir fällt auf das wir hier seit ca. 1/2 h eine Nordströmung haben. Der Zugersee läuft von Norden mit Schaumkronen. Die Wetterstation auf dem Zugerberg misst 15 km/h Nordwind.
Die schwarze Wand im Westen kommt kaum näher.
Kann mir das einer erklären?
Danke und Gruss Mathias
Mir fällt auf das wir hier seit ca. 1/2 h eine Nordströmung haben. Der Zugersee läuft von Norden mit Schaumkronen. Die Wetterstation auf dem Zugerberg misst 15 km/h Nordwind.
Die schwarze Wand im Westen kommt kaum näher.
Kann mir das einer erklären?
Danke und Gruss Mathias
Gruss Mathias Rufiberg Arth 710 müM Webcam: Rig-Kulm Zugersee
-
- Beiträge: 517
- Registriert: So 7. Sep 2008, 10:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Goldach SG
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 96 Mal
Re: Kaltfront Freitag 17. Juli 2009
wuuuah, da bin ich froh ist das Wetter am Sonntag am Moon and Stars wieder bedeutend besser als heute!lukasm hat geschrieben:so sieht es aus auf dem Gurten: http://www.bernerzeitung.ch/region/bern ... y/30524181
-
- Beiträge: 2328
- Registriert: So 18. Mär 2007, 16:32
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: D-78464 Konstanz
- Hat sich bedankt: 835 Mal
- Danksagung erhalten: 295 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kaltfront Freitag 17. Juli 2009
Schaut mal diese postfrontale "Schlange" an vor dem Jura. Gibts denn sowas, eine Postfrontale Schauer Bzw Gewitterlinie? Dachte immer nach durchzug einer KF ist da hier und da ein Schauer od kl Gewitter, aber doch keine organisierten Linien... Hmm.
Fragende Grüße aus der Hochburg des sonnigen Wetters, Konstanz. (aktuell sonnig&warm
)
@ Bernhard: OK, sowas bleibt dann schon im Gedächtnis
Fragende Grüße aus der Hochburg des sonnigen Wetters, Konstanz. (aktuell sonnig&warm

@ Bernhard: OK, sowas bleibt dann schon im Gedächtnis

nordspot Konstanz