Werbung

FORECAST: Kaltlufteinbruch ab 11.10.2009?

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
agio
Beiträge: 496
Registriert: Mi 8. Aug 2007, 22:00
Danksagung erhalten: 17 Mal

Re: Wintereinbruch mittlere Lagen am 11.10.2009?

Beitrag von agio »

Die letzten Läufe der grossen Globalmodelle haben meine Hoffnungen für Montag doch deutlich gedämpft...

Thomas, Belp
Beiträge: 1931
Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3123 Belp BE
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Re: Wintereinbruch mittlere Lagen am 11.10.2009?

Beitrag von Thomas, Belp »

Tja. In von mir geschätzten 4 von 5 Fällen werden Kaltlufteinbrüche stets nach Osten verschoben. Man gewöhnt sich daran... ;)
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal


Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3271
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 658 Mal
Danksagung erhalten: 956 Mal

Re: Wintereinbruch mittlere Lagen am 11.10.2009?

Beitrag von Rontaler »

@ agio: Da muss ich dir leider beipflichten. :(
Bild

Wobei, lieber jetzt lange keinen Wintereinbruch, als dass das Pulver bereits wie letztes Jahr Ende Oktober verschleudert wird. Ich kenne mich mit Statistiken eher weniger aus, aber ist es nicht so, dass auf einen durchschnittlichen/milden, trockenen Herbst ein eher unterkühlter, guter Winter folgt?

To be continued...
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)

Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wintereinbruch mittlere Lagen am 11.10.2009?

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

@Rontaler

Ich glaube nicht, dass überhaupt irgend ein Pulver verschossen werden kann.
Es ist doch purer Zufall, wie sich der Winter entwickelt, ob es jetzt im Oktober schon kalt wird oder erst später...oder gar nicht ;)

Aber die gerechnete Entwicklung für diese Lage ist typisch: Zuerst auf ME gerichtet, dann doch knapp östlich vorbei.

Grüsse, Uwe

Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3271
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 658 Mal
Danksagung erhalten: 956 Mal

Re: Wintereinbruch mittlere Lagen am 11.10.2009?

Beitrag von Rontaler »

Uwe/Eschlikon hat geschrieben:Aber die gerechnete Entwicklung für diese Lage ist typisch: Zuerst auf ME gerichtet, dann doch knapp östlich vorbei.
Das stimmt, das ist schon fast neurotisch. Nun, in der jetzigen Jahreszeit ist das durchaus verständlich, da wir uns derzeit zwischen den "Fronten" befinden, also zwischen noch warmer Luft im Süden und bereits kalter oder zumindest abgekühlter Luft im Norden. Dass es in dieser Übergangszeit zu Unsicherheiten kommt, also welche Luftmasse für Mitteleuropa bestimmend wird ist klar. Ich hoffe nur, dass sich dieses "Drecksspielchen" nicht (wieder) durch den Winter zieht..
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)

Necronom
Beiträge: 649
Registriert: Mo 24. Mär 2008, 14:54
Geschlecht: männlich
Wohnort: Bezirk Baden, Limmattal
Hat sich bedankt: 944 Mal
Danksagung erhalten: 403 Mal

Re: Wintereinbruch mittlere Lagen am 11.10.2009?

Beitrag von Necronom »

Ein kurzer Blick auf Beginn der nächsten Woche wenn ihr erlaubt.
Ich wünschte mir dass der ECMWF 12z Lauf recht behalten würde. Er zeigt das Ganze wieder westlicher und ausgeprägter, im Gegensatz zum GFS 12z Lauf welcher das ganze wie schon zuvor pessimistischer und somit wohl auch realistischer sieht.

Trotzdem schön anzuschauen:
Bild

Und zum Vergleich:
Bild

Natürlich dauert es noch seine Zeit bis dahin, zuerst kommt das Weekend, trotzdem bin ich gespannt wie der nächste Wochenstart aussieht. Totaler Reinfall, Kaltlufteinbruch weit östlich von uns oder doch endlich anständige kühle Herbstage? Zweiteres gefiele mir besser, erscheint aber, wie von euch bereits gut erläutert, weniger warscheinlich.

Und hier noch schnell einen Auszug der eher in den "Träume"-Thread gehört, lade es trozdem hier schnell hoch:
Bild
Das wären doch mal anständige und angemessene Temperaturen, von mir aus gerne ;)

Gruess ussem Aargau.
Zuletzt geändert von Necronom am Do 8. Okt 2009, 23:51, insgesamt 4-mal geändert.

agio
Beiträge: 496
Registriert: Mi 8. Aug 2007, 22:00
Danksagung erhalten: 17 Mal

Re: Wintereinbruch mittlere Lagen am 11.10.2009?

Beitrag von agio »

Also Kälte nächste Wochen schön und gut, ich glaube wir müssen uns nur noch zwischen durchschnittlich oder saukalt entscheiden, wobei ich zweiteres, das so sehr vom EZ-Hauptlauf propagiert wird, eher für unwahrscheinlich (wenn auch nicht unmöglich) halte, zumal 90% der EZ-Ensembles für nächste Woche wärmer als der Hauplauf sind, also näher an der GFS Variante. Wegen Schnee werden wir wohl noch warten müssen, im Mittel über alle Modell kann man am Montag immerhin oberhalb von 1500 Meter mit der ersten zarten Schneedecke rechnen.

Summa summarum: ein durchschnittlicher Kälteeinbruch mit etwas Schnee im Nordstau der Alpen. Immerhin tut sich was, die letzten Wochen waren kaum auszuhalten!

Ciao

Alex


Necronom
Beiträge: 649
Registriert: Mo 24. Mär 2008, 14:54
Geschlecht: männlich
Wohnort: Bezirk Baden, Limmattal
Hat sich bedankt: 944 Mal
Danksagung erhalten: 403 Mal

Re: Wintereinbruch mittlere Lagen am 11.10.2009?

Beitrag von Necronom »

Ja Alex da hast du recht, ich hab auch ein bisschen übertrieben mit meiner Darstellung es würde nur Top oder Flop werden. Kühler wird es ja ziemlich sicher auf Samstag/Sonntag und warscheinlich nochmals ein bisschen auf Montag, die Frage ist nur wie kühl wird dann effektiv der Wochenstart. Ich wäre eben für die Saukalte Variante, vorallem nachdem wir es für die Jahreszeit Sauwarm hatten am Mittwoch. Nur eben, das Eintreffen dieser Variante wäre schon erstaunlich.
Mal schauen wie sich das ganze nun entwickelt.

Thomas Jordi (ZH)
Beiträge: 890
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 08:54
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8052 Zürich
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 244 Mal

Re: Wintereinbruch mittlere Lagen am 11.10.2009?

Beitrag von Thomas Jordi (ZH) »

Also EZ bleibt hartnäckig. Und Gewitterchasing um die Adria könnte sich nächste Woche auch lohnen.

Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2776
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 281 Mal

Re: Wintereinbruch mittlere Lagen am 11.10.2009?

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

Ez bleibt nicht nur hartnäckig, nein die geben noch gewaltig einen drauf, zumindest was die Temperaturen betrifft! Zuerst ein richtiger Winterjet aus Nord auf die Alpen gerichtet, dann bis Mitte Woche Temperaturrückgang auf -5 Grad auf 850 hPa.
@Alex: und wenns denn während Niederschlagsphase noch nicht für Schnee aufm Berg reicht, dann zumindest in den Folgetagen ein Haufen Rauhreif, ganz zu schweigen vom Lake- oder Biseneffekt bei euch oben bei diesen tiefen Temperaturen ;-) Brrr

EZ Fr00z-Lauf:
Bild
Bild

Gesperrt