Werbung

Lichterkette

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Lichterkette

Beitrag von Alfred »

Hoi zäme

Also dass es etwas Pyrotechnisches ist glaube ich nicht, dafür sind die Lichtpunkte
viel zu gleichmässig (eher etwas mit LED). Auf der ersten Animation gibt es einen Punkt
(gegen unten, der ganz gleich ist in beiden Aufnahmen. In der zweiten Animation sieht
man auch verwischte Punkte, wie wenn sich das ganze um sich dreht oder im Wind schwankt.
Und wie oben schon geschrieben, der Hintergrund ist absolut indentisch.
[hr]
Gruss Alfred

Klipsi Genf

Lichterkette

Beitrag von Klipsi Genf »

ich glaube doch an Feuerwerk. Die Lichter sehen aus wie Kugeln ? Sie sehen aber auch aus wie Punkte, die nicht scharf fotografiert sind (z.B. mit digital Fotoapparat Autofokus. Wenig Licht = unscharf. )Daher auch der gleiche Hintergrund, unterbelichtet (typisch fuer lichtschwache Objektive ).


Benutzeravatar
Miburri (Kriens LU)
Beiträge: 95
Registriert: Sa 21. Sep 2002, 01:26
Wohnort: 6010 Kriens
Kontaktdaten:

Lichterkette

Beitrag von Miburri (Kriens LU) »

Ich tendiere auf so zusammengekettete Partyballone bestückt mit einer Flashlamp.
http://www.schorr-aviation-multimedia.d ... allon.html
http://rienerfeuerwerk.com/silvestershop/
query.php?cp_sid=106ae25e5&cp_tpl=5504&cp_pid=350&cp_cat=100

oder hier selbst aufgenommen,
konventionelle Ballone mit Wunderkerzen.
http://www.kriensnet.ch/videos/ballone.rm
Die brannten ziemlich lang 2-3 min
fragt sich wie lange Wunderkerzen es gibt

Gruss Miburri

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Lichterkette

Beitrag von Alfred »

@Klipsi

Bild

Gruss Alfred

Nachtrag@Miburri, genau das ist es!
- Editiert von Alfred am 02.10.2003, 22:40 -

Klipsi Genf

Lichterkette

Beitrag von Klipsi Genf »

korrigiere mich. da hes einige scharfe Punkte hat, ist das Bild wohl nicht unscharf. Sind es Kugeln ? Oder Fluo-Seifenblasen ?
aaaaaahh! Ich hab gefunden. Es ist ein Gag. Wenn man die Kugeln stark vergroessert, erkennt man , dass es ueberreife Tomatenscheiben sind .
;-)
Bild

Bild

Benutzeravatar
Adrian (Dübendorf)
Moderator
Beiträge: 1197
Registriert: Do 30. Aug 2001, 18:20
Wohnort: 8600 Dübendorf
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

Lichterkette

Beitrag von Adrian (Dübendorf) »

@Alfred: Könnte es sich bei den identischen Bildpunkten nicht um digitale Bildfehler handeln?
Bei einer Langzeitbelichtung tauchen diese auf. Und je länger die Blende offen ist, desto schlimmer werden diese.
Diese sind zu identisch. Wenn es sich um Sterne handelt, dann verschieben sich diese, wenn auch sehr minimal.
Gruss Adrian Senn
http://www.senn.ch/meteo/

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Lichterkette

Beitrag von Alfred »

@Adrian
Das ist der Grund, wieso ich Anfangs nach genauen Daten gefragt habe.
Was Digital- oder Astrofotografie betrifft kann ich nicht mitreden, da
ich ausschliesslich auf althergebrachte Weise fotografiere.
Gruss Alfred
[hr]


Häberli Stephan

Lichterkette

Beitrag von Häberli Stephan »

Hallo Zusammen

Es freut mich zu sehen das sich so viele Leute für das Schauspiel interessieren und es erklären möchten.
Ich kann Ihnen jedoch garantieren das es zu 99% kein Feuerwerk war. Ich habe schon einige Feuerwerke miterlebt und noch nie solche Feuerwerkskörper gesehen. Zudem liegt unterhalb des Schauspiels eine Schnellstrasse und eine Bahnverbindung.Dazu waren auch keine typischen Explosionsgeräusche zu hören.

Da ich im Technischen Umfeld tätig bin, könnte ich mir vorstellen das sich Partikel oder Insekten zwischen zwei Ladungsfelder befanden und die Ladungen über diese entladen haben. Was jedoch durch die Zeitspanne eher unmöglich scheint.

Freundliche Grüsse

S. Häberli

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Lichterkette

Beitrag von Alfred »

@Stephan Häberli

Grüezi Stephan

Nach wie vor sind die Fragen im 2. Post noch nicht beantwortet.
Wenn es kein Gag ist, sollte man über die Aufnahmen schon
etwas mehr wissen.

Mit freundlichem Gruss
Alfred
[hr]

Benutzeravatar
Heiziger
Beiträge: 1436
Registriert: Di 18. Jun 2002, 23:30
Wohnort: 3054 Schüpfen
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal
Kontaktdaten:

Lichterkette

Beitrag von Heiziger »

Hallo Stephan

Kann vielleicht schon sein, das es sich um Ladungsfelder handelt.
Komisch aber, das sich die Ladungsfelder an verschiedenen Orten, zu verschiedenen Zeiten in der gleichen Farbe, Grösse und Intensität gebildet haben :-/.
Ich war in Bern ca 1km von dem "Ereignis" entfernt. Und ich sah, wenn auch nur ganz vereinzelt, das kleine Kugeln in den Himmel geschossen wurden. Auch hörte ich ganz leichte "knaller". Also, ich sag immer noch, dass das ein Feuerwerk war. Oder besser gesagt, eine pyromanische Meisterleistung! Denn um eine solche Regelmässigkeit hinzubekommen braucht es einiges an Know How!

Gruss Tron
Wetterstation Schüpfen - Hard: http://www.wetterschuepfen.ch
Wetterstation Camping VD8, Yvonand VD, südlicher Neuenburgersee: http://www.grenouille.ch/Weather

Einmal Gewitter mit viiiel Blitz und Donner bitte :mrgreen: :unschuldig: :-D

Antworten