Nun haben die Starkniderschläge auf der Alpensüdseite eingesetzt und es wird Zeit mit dem Nowcasting zu beginnen.
Mitlerweilen sind sich GFS und EZ wieder einig das sich die Frontalzone erst gegen Montag Abend langsam Richtung Osten verabschiedet, gstern sah es noch ganz anders aus und ich wahr bereits recht frustriert

GFS Rechnet nun wieder mit grossen 48h Niderschlagsmengen 80-100mm im Süden und im Zentralen und östlichen Mittelland auch mit 30mm.

WRF mit verbreitet 150-200mm am Alpensüdhang und einem Maximum mit über 200mm am San Bernardino


Auch EZ Rechnet wieder mit viel Niderschlag. Kann mir jemand sagen wo ich Akumulierte Niderschlagssummen Karten von EZ finde?

Meteoschweiz hat soeben für das Tessin auf Warnstufe Orange erhöht

Es Scheint als würde das Erreignis heftiger ausfallen als bisher angenommen den die Niderschläge im Tessin sind bereits Recht kräftig es sind Teilweise schon bis zu 10mm Runtergekommen und das ist ja erst der anfang

http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... ahren.html
Ich werde heute Nacht Richtung Tessin losfahren das ich dan am frühen morgen zum zeitpunkt der heftigsten Niderschläge vor Ort bin

Ich habe vor als erstes mal ins Valle Bedretto zu fahren danach vieleicht Richtung Lukmanier odder Maggiatal und danach gegen Mittag über den San Bernardino, die Meisten Modelle Rechnen im gebiet San Bernardino am Meisten Niderschlag auf Schweizer Boden, ich Rechne damit das in San Bernardino gut 1m zusammenkommt.
Später fahre ich vieleicht noch ins Oberengadin oder über Davos je nach dem wie sich das ganze Entwikelt.
Auch für Schnee bis weit runter im östlichen Mittelland ca. 400-600m sieht es wieder Recht gut aus den es wird bis weit in die Nacht auf Dienstag mit erheblichen Niderschlägen gerechnet und die 850hpa Temp. sinkt auf -2°bis -4° und am Boden fliest bei fast Windstillen verhältnissen immer kältere Luft ein, damit könnte es für eine überaschung am morgen Reichen.
Gruss
Gruss