Werbung

Nowcast Gegenstromlage 29.11-2.12.2009

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

Nowcast Gegenstromlage 29.11-2.12.2009

Beitrag von Christian Schlieren »

Hoi zäme

Nun haben die Starkniderschläge auf der Alpensüdseite eingesetzt und es wird Zeit mit dem Nowcasting zu beginnen.
Mitlerweilen sind sich GFS und EZ wieder einig das sich die Frontalzone erst gegen Montag Abend langsam Richtung Osten verabschiedet, gstern sah es noch ganz anders aus und ich wahr bereits recht frustriert :unschuldig:
GFS Rechnet nun wieder mit grossen 48h Niderschlagsmengen 80-100mm im Süden und im Zentralen und östlichen Mittelland auch mit 30mm.

Bild

WRF mit verbreitet 150-200mm am Alpensüdhang und einem Maximum mit über 200mm am San Bernardino :mrgreen:

Bild

Auch EZ Rechnet wieder mit viel Niderschlag. Kann mir jemand sagen wo ich Akumulierte Niderschlagssummen Karten von EZ finde? :?:

Meteoschweiz hat soeben für das Tessin auf Warnstufe Orange erhöht :-D
Es Scheint als würde das Erreignis heftiger ausfallen als bisher angenommen den die Niderschläge im Tessin sind bereits Recht kräftig es sind Teilweise schon bis zu 10mm Runtergekommen und das ist ja erst der anfang :shock:

http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... ahren.html

Ich werde heute Nacht Richtung Tessin losfahren das ich dan am frühen morgen zum zeitpunkt der heftigsten Niderschläge vor Ort bin :mrgreen:
Ich habe vor als erstes mal ins Valle Bedretto zu fahren danach vieleicht Richtung Lukmanier odder Maggiatal und danach gegen Mittag über den San Bernardino, die Meisten Modelle Rechnen im gebiet San Bernardino am Meisten Niderschlag auf Schweizer Boden, ich Rechne damit das in San Bernardino gut 1m zusammenkommt.
Später fahre ich vieleicht noch ins Oberengadin oder über Davos je nach dem wie sich das ganze Entwikelt.
Auch für Schnee bis weit runter im östlichen Mittelland ca. 400-600m sieht es wieder Recht gut aus den es wird bis weit in die Nacht auf Dienstag mit erheblichen Niderschlägen gerechnet und die 850hpa Temp. sinkt auf -2°bis -4° und am Boden fliest bei fast Windstillen verhältnissen immer kältere Luft ein, damit könnte es für eine überaschung am morgen Reichen.

Gruss

Gruss
Zuletzt geändert von Christian Schlieren am So 29. Nov 2009, 13:15, insgesamt 1-mal geändert.
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M

Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

Re: Nowcast Gegenstromlage 29.11-2.12.2009

Beitrag von Christian Schlieren »

Woow auf dem Gütsch bereits eine Föhnböe von 173 km/h :shock:

Gruss
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M


Stefan im Kandertal

Re: Nowcast Gegenstromlage 29.11-2.12.2009

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Was heisst hier Überraschung? Man sollte nicht nur Modellkarten schauen sondern aus der Vergangenheit lernen was bei solchen Wetterlagen geschah ;). Warum sollte es anders sein als viel im Osten, wenig in Bern und dann auch noch das Meiste bei SFG über 1000m (In der "Warmluft"). Da können sich die Modelle lange mit anderen Varianten überschlagen. Am Ende kommts immer aufs Gleiche raus. Nun dann viel Spass mit Schnee bis Winterthur und den grünen Wiesen bis 800m bei uns :unschuldig:. Dafür wird schon die Tageszeit sorgen. Bei uns kommt das Meiste oder alles bis am frühen Nachmittag und anschliessend ist genug Zeit um noch die Temperatur steigen zu lassen. Östlich von Luzern gehts dann erst richtig los mit Schnee von Beginn weg unter 1000m und dann noch reichlich bis 500m wenn die Berner schon lange im trockenen sitzen.


Frust sollte man im östlichen Mitteland wirklich immer erst schieben wenn die Schlussbilanz des Ereignisses deutlich unter den Erwartungen von 12h vor Eintreffen liegt :-D
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am So 29. Nov 2009, 13:18, insgesamt 3-mal geändert.

Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

Re: Nowcast Gegenstromlage 29.11-2.12.2009

Beitrag von Christian Schlieren »

@Stefan

Es ist alles andere als selbstverständlich das es bei dieser Wetterlage für Schnee bis nach Winterthur Reicht.


Gruss
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M

Benutzeravatar
Stefan
Beiträge: 211
Registriert: So 27. Jan 2008, 18:20
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3925 Grächen
Kontaktdaten:

Re: Nowcast Gegenstromlage 29.11-2.12.2009

Beitrag von Stefan »

Christian Schlieren hat geschrieben:Woow auf dem Gütsch bereits eine Föhnböe von 173 km/h :shock:

Gruss
Auf dem Rothorn in Zermatt

Rothorn paradise
Letzte Messung: 84 km/h SW 29.11.2009 12:59
Max. (3 Std): 156 km/h SW 29.11.2009 11:19 :shock:
Durchschnitt (3 Std): 103 km/h bei 36 Messungen :shock:

ich fahre jetzt dann gleich mal auf den Simplon um zu sehen, was sich dort oben abspielt.

Gruss

Stefan Schnidrig
Zuletzt geändert von Stefan am So 29. Nov 2009, 13:20, insgesamt 1-mal geändert.
Private Wetterstation Grächen auf 1617 meter über Meer. Davis Vantage Pro2 mit Solarmessung und WsWin. Eigene Wettercam´s.
Wetterforum Grächen http://wetter-graechen.foren-city.ch. 2 Wetterstationen zusätzlich im Skigebiet

Stefan im Kandertal

Re: Nowcast Gegenstromlage 29.11-2.12.2009

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Das meinte ich auch nicht. Ich meinte nur die Verteilung/Schwerpunkt des Niederschlags und das bessere Zusammtreffen von Kaltluft und stärkerem Ns. bei euch drüben. :frost: :schirm:. Darum habe ich bisher auch nichts dazu gesagt. Erstens weiss man bis 24h vor Beginn eh nicht wie es kommt und 2. habe ich nur auf diese Verteilung in den Karten gewartet und nicht bei einer der alten, exotischen, Varianten mit Schwerpunkt im Westen mitsamt 0°C in 700m oder tiefer bereits gejubelt. Die tauchen nämlich nur zu gerne 3 Tage zuvor auf um wieder zu verschwinden :mrgreen:.

Obs bis Winterthur schneit oder "nur" bis Sirnach oder nicht mal bis dort ist auch nicht das Thema meines Beitrages gewesen, sondern in erster Linie, wie wenig mich dieser Schwenk von den Modellen zu diesem Muster überrascht hat rein aus Erfahrung. :). Ich denke nachdem ich meinen Senf dazu gegeben habe, schaue ich mal einfach was bis Dienstag Früh kommt und gebe wieder Ruhe. Ahja, in Reichenbach i.K. siehts deutlich besser aus wieder als gestern ;)
Christian Schlieren hat geschrieben:@Stefan

Es ist alles andere als selbstverständlich das es bei dieser Wetterlage für Schnee bis nach Winterthur Reicht.


Gruss
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am So 29. Nov 2009, 13:30, insgesamt 5-mal geändert.

Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

Re: Nowcast Gegenstromlage 29.11-2.12.2009

Beitrag von Christian Schlieren »

@Stefan
Ach so Meinst du das ;) deshalb habe ich auch bewust Geschrieben östliches und vieleicht noch knapp Zentrales Mittelland den ja im Westen Erwarte ich auch nichts spezielles ;)
Gespannt bin ich auch wie es dan am Dinstag morgen auf Meiner Baustelle oberhalb von Baden aussieht, den Baden ist ja eigentlich eine Relativ Nasse Region aber ich weiss nicht ob Baden schon zu weit Nördlich liegt.

Gruss
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M


Mladen (Kreuzlingen)
Beiträge: 1005
Registriert: Do 20. Nov 2008, 15:41

Re: Nowcast Gegenstromlage 29.11-2.12.2009

Beitrag von Mladen (Kreuzlingen) »

Obs aber auch hier für kreuzlingen reicht, bin ich ein wenig skeptisczh :-? aber vllt. werden die Karten noch besser werden, mal schauen :-D

Also für ein Schäumchen reicht es hoffentlich, die kommenden zwei karten geben Hoffnung :

Bild
Quelle: http://www.powderguide.com/wetter.php

Bild
Quelle:http://www.bergfex.ch/ostschweiz/wetter ... e/?t=24_48

Eine weitere Frage die mich verwirrt ist: Wieso sind soo viele Wetterdienste so pessimistisch?? Die Meteocenrale sieht keine Schneeflocke unter 800m!! :shock: Oder sind dies noch "alte" Vorhersagen??

Abwarten, und Teetrinken und schauen, was der nächste LAuf bringt...

Gruess, Mladen

Benutzeravatar
Slep
Beiträge: 1670
Registriert: Sa 18. Apr 2009, 20:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8404 Oberwinterthur
Hat sich bedankt: 822 Mal
Danksagung erhalten: 501 Mal

Re: Nowcast Gegenstromlage 29.11-2.12.2009

Beitrag von Slep »

Ich auch denke: mal schauen, warten und Tee trinken ist der beste Rat. Ich vertraue sowieso nicht zu sehr die Niederschlags- und SFG-vorhersagen. Auch wenn es doch Schnee in Winti fallen würde, würde er sicher nicht liegen bleiben, weil - wie schon anderswo geschrieben - ist der Boden einfach zu warm. Auch der mässige Frost heute Morgen hätte kaum geholfen. Aber ich lasse mich gern überraschen.
You don`t have to be a total nutter of a weather freak to be on this forum - but it helps.

Necronom
Beiträge: 649
Registriert: Mo 24. Mär 2008, 14:54
Geschlecht: männlich
Wohnort: Bezirk Baden, Limmattal
Hat sich bedankt: 944 Mal
Danksagung erhalten: 403 Mal

Re: Nowcast Gegenstromlage 29.11-2.12.2009

Beitrag von Necronom »

Schwer zu prognostizieren, viele Unsicherheiten, negative sowie positive Überraschungen möglich...man das wird ein spannender Wochenbeginn. :unschuldig:
Mladen (Kreuzlingen) hat geschrieben: Eine weitere Frage die mich verwirrt ist: Wieso sind soo viele Wetterdienste so pessimistisch?? Die Meteocenrale sieht keine Schneeflocke unter 800m!! :shock: Oder sind dies noch "alte" Vorhersagen??
Die Wetterdienste haben es bei solchen Lagen halt nicht leicht. Da ist die Unsicherheit auch kurz vor dem Ereigniss immernoch vorhanden ausserdem gibt es ja grosse lokale Unterschiede auch was dann die SFG betrifft.
Aber ihre Prognosen zeigen jeweils einfach die warscheinlichste Variante.
Christian Schlieren hat geschrieben:
@Gespannt bin ich auch wie es dan am Dinstag morgen auf Meiner Baustelle oberhalb von Baden aussieht, den Baden ist ja eigentlich eine Relativ Nasse Region aber ich weiss nicht ob Baden schon zu weit Nördlich liegt.
Wo liegt diese Baustelle genau, Richtung Baldegg rauf? Wäre zwar eine Überrschung aber vielleicht reicht es auf der Baldegg tatsächlich für ein Schäumchen. :unschuldig: Falls es wirklich soweit runter reicht wäre dass auch meine einzige Option Schnee zu sehen am Dienstag, man ist ja schnell dort oben, auch mit ÖV.

Danke übrigens an die verschiedenen User welche die Lagen im voraus immer spannend Erläutern und somit auch Laien welche noch unsicher sind im Modellkarten studieren, helfen das Ganze besser einzuschätzen und zu verstehen.

So genug gelabert...
...grüessli und guete Wuchestart wünschi!

Antworten