Werbung

Nowcast Gegenstromlage 29.11-2.12.2009

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Kai
Beiträge: 100
Registriert: Fr 8. Dez 2006, 17:58
Wohnort: 6417 Sattel, Schwyz, 850 m
Kontaktdaten:

Re: Nowcast Gegenstromlage 29.11-2.12.2009

Beitrag von Kai »

Bei uns in Sattel gabs bisher 33 cm (gemessen auf unserer Terrasse) , seit nunmehr 27h Schneefall. Und das wars noch nicht, es schneit noch weiter.... Die Wolken hängen aber nicht mehr ganz so tief...

Grüsse
Kai


Bild
Bild
Bild
Zuletzt geändert von Kai am Di 1. Dez 2009, 10:15, insgesamt 1-mal geändert.
6417 Sattel, Schwyz, 850 m

Fabian Bodensee
Beiträge: 517
Registriert: So 7. Sep 2008, 10:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: Goldach SG
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 96 Mal

Re: Nowcast Gegenstromlage 29.11-2.12.2009

Beitrag von Fabian Bodensee »

Gemäss der SLF-Karte sollte es in St.Gallen 25cm haben! Also in der Innenstadt ganz bestimmt nicht, da sind es vielleicht 5-8cm Pflutsch! Aber gemessen wird meines Wissens auch am Hügel oben, da kann das durchaus sein! Bin nämlich vorhin noch kurz von St.Gallen via Eggersriet zum Fünfländerblick gefahren. Sind wirklich nicht so viele Höhenmeter unterschied, aber die Schneemengen waren sehr unterschiedlich! Also auf der Strecke zwischen Eggersriet und dem Fünfländerblick lagen ca. 40cm. und die Temperatur war gemäss Auto -0.5! Auf dem Weg runter nach Rorschach nahm die Schneehöhe wieder schlagartig ab und die Temperatur stieg wieder uf 1 Grad und Regen. Bei uns liegen vielleicht noch knapp 2cm Pflutsch in der Wiese! Aber schönes kurzes zweites Schneechasing :-D
Zuletzt geändert von Fabian Bodensee am Di 1. Dez 2009, 10:19, insgesamt 1-mal geändert.


Daniel aus Bettingen
Beiträge: 460
Registriert: Mi 6. Jul 2005, 11:13
Geschlecht: männlich
Wohnort: 4126 Bettingen/BS, 432m ü. M.
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal
Kontaktdaten:

Re: Nowcast Gegenstromlage 29.11-2.12.2009

Beitrag von Daniel aus Bettingen »

Hallo

Bei mir auf rund 435m gab es 30mm Niederschlag, doch die Kaltluft setzte sich hier nicht richtig durch. Den ganzen Tag Regen bis auf etwas abschliessenden Schneefall nach Mitternacht ohne Schneedeckenbildung. Die Kaltluft sollte doch aus Westen einfliessen. Wie sah die Windverteilung Juranorfuss/Mittelland aus? Konnte es nicht verfolgen, da ich krank im Bett lag.
Kann mir jemand erklären, warum der Juranordfuss gestern so warm war? An der NS-Abkühlung allein lag's wohl nicht, denn ich hatte praktisch ganztags mässigen Niederschlag. Oder war die NS-Abkühlung im Mittelland in der zwischen Jura und Alpen "eingeklemmten" Luftmasse einfach effektiver als hier in freier Lage am Chrischonafuss?

Danke für eventuelle Erklärungen!

Daniel

Philippe Zimmerwald
Beiträge: 1637
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 14:05
Wohnort: 3625 Heiligenschwendi
Danksagung erhalten: 884 Mal

Re: Nowcast Gegenstromlage 29.11-2.12.2009

Beitrag von Philippe Zimmerwald »

Hier noch zwei Bilder von gestern - Schafherde zieht am Vormittag ums Haus - rund 10cm:

Bild

Bild

Und ein Bild von heute - 27cm Pappschnee. Einzelne Äste hat es runtergehauen:

Bild

Grüsse Philippe
Philippe Heiligenschwendi 1000m (ehemals Zimmerwald 899m)

Benutzeravatar
ke51ke
Beiträge: 469
Registriert: Di 21. Apr 2009, 18:12
Geschlecht: männlich
Wohnort: Uri (Schattdorf)
Kontaktdaten:

Re: Nowcast Gegenstromlage 29.11-2.12.2009

Beitrag von ke51ke »

Bei mir hat es auch jetzt etwa 27-28cm leider regnet es jetzt leicht.
Bilder am Abend

Gruss Kevin
Schattdorfer Hausberg Haldi:
http://www.haldi-uri.ch/

Wetterstation Schattdorf:
www.rolitech.ch/wetter

Mladen (Kreuzlingen)
Beiträge: 1005
Registriert: Do 20. Nov 2008, 15:41

Re: Nowcast Gegenstromlage 29.11-2.12.2009

Beitrag von Mladen (Kreuzlingen) »

Hi,

hier seit morgen regen, 50 höhenmeter höher fast nur noch Schneefall und Schneedecke, aber naja, man kann nicht immer alles haben, das trifft jetzt auf kreuzlingen zu... mehr als 2 cm waren es sicherlich nicht! Aber was sehe ich da am kommenden Freitag kommen?? :-D

Gruess, Mladen

Benutzeravatar
An.Di.
Beiträge: 620
Registriert: Sa 7. Feb 2004, 23:34
Wohnort: 79725 Laufenburg Deutschland
Danksagung erhalten: 12 Mal
Kontaktdaten:

Re: Nowcast Gegenstromlage 29.11-2.12.2009

Beitrag von An.Di. »

@ Philippe : wow, was für tolle, idyllische Bilder, danke!!
Grüsse aus Laufenburg
An.Di.


Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3271
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 659 Mal
Danksagung erhalten: 957 Mal

Re: Nowcast Gegenstromlage 29.11-2.12.2009

Beitrag von Rontaler »

Sali zäme,

Hier im Rontal nun schon seit > 30 Stunden ununterbrochener Niederschlag, seit heute morgen Früh in Form von Schneeregen und Regen. Wegen der extremen Schwere des gefallenen Schnees gab es heute Vormittag mehrere Stromausfälle in der Region.

Gruss
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)

Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

Re: Nowcast Gegenstromlage 29.11-2.12.2009

Beitrag von Christian Schlieren »

Hoi zäme

Heute Arbeitete ich im Zoo Zürich und konnte am Morgen 17cm Neuschnee Messen der sehr Nass wahr es hat auch ein paar Büsche Plattgedrückt.
Bis am Mittag gabs teilweise noch recht kräftig Schneefal aber die Schneehöhe nahm nicht mehr zu und am nachmittag regnette es dan leicht, am Abend wahrens noch knapp 15cm Schnee.

Gruss
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M

Stefan im Kandertal

Re: Nowcast Gegenstromlage 29.11-2.12.2009

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Für einal konnte Wichtrach zaubern. 11cm Schnee lagen heute Morgen. Und in Allmendingen in 587m am Arbeitsplatz auch 11cm :unschuldig:


Nun nach einem heissen Tag mit enorm viel Strahlung hat es immer noch 8cm. Auf den Bäumen ist aber natürlich kaum noch was übrig. Alles in Allem eine sehr gute Bilanz. Auch wenn über 40mm Niederschlag nötig waren :-D.
Achja: Warens bei der Meteoschweiz in Zürich wirklich nur 7cm um 7 Uhr? :shock:. Ich meine hier wars die Nacht auch nicht kühler als dort und gabs auch nicht mehr Niederschlag. Nun gut, aber aus 8mm (Thun) nach Mitternach resultierten nur noch 3cm Neuschnee. Bzw. da ich um 21:30 Uhr etwa messen war, warens wohl sogar 10mm.


Aber die Ausdauer wie die Zentral und Ostschweiz hatten wir nicht. Am Mittag drückte in Allmendingen die Sonne durch. Schon vor dem Mittag wars dann trocken. Vielleicht hat aber das dem Schnee sogar geholfen. Weil mehr als Regen war dann wohl in den östlichen Tieflagen nicht mehr drin ;).

Um 9 Uhr stieg die Temperatur auf über 0,5°C. Die erste Nachthälfte warens 0,1-0,2°C. Die 2. Nachthälfte 0,3°C. Enorm was das ausmacht obs 0,1 oder 0,3 sind.
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Di 1. Dez 2009, 19:09, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten