Werbung

FORECAST: Weisse oder grüne Weihnachten 2009?

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Der Badener
Beiträge: 18
Registriert: Di 16. Mai 2006, 15:21
Wohnort: 79108 Freiburg/Deutschland
Kontaktdaten:

Re: FORECAST: Weisse oder grüne Weihnachten?

Beitrag von Der Badener »

Gute Morge;

mal ne - wahrscheinlich blöde - Frage eines Laien an die geschätzten Experten: die div. Modelle berücksichtigen doch die unzähligen vergangenen Wetterjahre für Ihre Prognoseläufe, und dort nicht nur nach Ausgangslage - Ergebnis, sondern doch auch die "üblichen Verdächtigen"?! Könnte es da nicht sein, dass daher die Modelle quasi automatisch in einigen Läufen regelmäßig zu Weihnachtstauwetter tendieren, weil das Systemimmanent ist - frei nach dem Motto, weil es eh fast immer Weihnachtstauwetter gibt, gibt es das auch diesesmal?

Mir wäre ja Kälte und Schnee lieber, aber Weihnachten in den Karpaten...? :frost:
Naja, hier in Freiburg kannste Dirs eh nicht aussuchen...

Bin gespannt auf Antworten,

Grüße

Stephan
Die Altforderen habens immer gewusst - und an Freiburg zieht das meiste vorbei ...

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: FORECAST: Weisse oder grüne Weihnachten?

Beitrag von Alfred »

Sali Stephan

Nehmen wir die Grafik von Joachim, wo findest du im langjährigen Mittel das sprichwörtliche Weihnachtstauwetter?

Bild

Gruss, Alfred


mike (reinach BL)
Beiträge: 457
Registriert: Do 9. Mär 2006, 18:15
Kontaktdaten:

Re: FORECAST: Weisse oder grüne Weihnachten?

Beitrag von mike (reinach BL) »

@Alfred
Danke für die Frage, die mich auch brennend interessiert. Wo ist das W-Tauwetter in der Statistik sichtbar?
Wenn es die Modelle nicht berücksichtigen, so gibt es vielleicht Messreihen, die den Tempereaturbuckel belegen können?

Oder wird das W-Tauwetter von den Eintreffdaten weggebügelt, denn:
- Irgendwann wird's vor Weihnachten (fast) immer unternull-kalt (es braucht ja was zum Tauen!)
- Irgendewann nach einer Kälteperiode wird es immer wieder milder (= >0°C, es muss ja tauen)
- Mit grosser Wahrscheinlichkeit wird dies (Wärmeperiode) auch in einem Dezember passieren
(wie dies in jedem Wintermonat mit hoher Wahrscheinlichkeit eintreffen kann).

- Wenn dies vor Weihnachten geschieht, dann ist es eben ein frühes W-Tauwetter,
wenn es nach Weihnachten eintrifft, dann ist es ein spätes W-Tauwetter.
Hauptsache es W-tauwettert :-D .
Mike

Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Re: FORECAST: Weisse oder grüne Weihnachten?

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

@Mike

Weihnachtstauwetter? An den meisten Orten gibt es ja gar nichts zu tauen...von ein paar Pfützen abgesehen :-D

Hauptsauche der Dauergrauspuk ist bald vorbei :down:

Uwe

Der Badener
Beiträge: 18
Registriert: Di 16. Mai 2006, 15:21
Wohnort: 79108 Freiburg/Deutschland
Kontaktdaten:

Re: FORECAST: Weisse oder grüne Weihnachten?

Beitrag von Der Badener »

@Alfred

Ja, genau das meine ich ja - diese Singularität tritt eben nicht zutage (kein Buckel), taucht aber in der Wirklichkeit trotzdem auf - in 7 von 10 Fällen in Mietteleuropa. (vgl. Meteomedia: www.meteomedia.de/index.php?id=385 - schöner Bericht) Daher ist doch folgendes bemerkenswert:

1. diese Singularität findet keinen Niederschlag in der Statstik (eben kein Buckel) was wohl daran liegt, dass es vom Zeitraum eben nur ca. eintreffen wird (eben zwischen dem 22. und 29.12.)
2. findet es ja trotzdem statt - damit müsste es bei den Modelläufen ja entsprechend berücksichtigt werden - immerhin eine Quote von 70 % - und daher nun die Frage, ob die errechneten Prognosen nicht allein daher schon automatisch zu einer Milderung für den Zeitraum tendieren müssten?

Naja, bei einer Quote von 7 - 10 ist ja vollkommen logisch, dass gerade auch jetzt dieLäufe sich am klassiker orientieren - und da es eben wahrscheinlich so eintrifft, kann man das auch garnicht bereinigt betrachten... Denkfehler meinerseits... :unschuldig:

Grüße

PS: leicher Schneefall in Freiburg, bei -1,9°C - ist das nicht schön?!
Die Altforderen habens immer gewusst - und an Freiburg zieht das meiste vorbei ...

Benutzeravatar
Dani (Niederurnen)
Administrator
Beiträge: 3993
Registriert: Fr 31. Aug 2001, 20:39
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8867 Niederurnen
Hat sich bedankt: 972 Mal
Danksagung erhalten: 403 Mal
Kontaktdaten:

Re: FORECAST: Weisse oder grüne Weihnachten?

Beitrag von Dani (Niederurnen) »

Das einzige was sicher ist das nach wie vor nichts sicher ist. Siehe nur schon die Unterschiede zwischen den Modellen für den 21. Dezember.

NGP
Bild

GFS
Bild

Geht man nach dem heutigen GFS06Z Lauf gäbe es an Weihnachten wohl ein steuerndes Tief südlich von GB, das ergäbe dann eine SW Warmluftpumpe und somit grüne oder falls vorher noch Schnee fällt matschige Weihnachten.
Zuletzt geändert von Dani (Niederurnen) am Di 15. Dez 2009, 12:58, insgesamt 1-mal geändert.
Neu nicht mehr in der Nebelsuppe von Uster sondern in im sonnigen Glarnerland

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: FORECAST: Weisse oder grüne Weihnachten?

Beitrag von Alfred »

Sali mitenand

Oh Schreck — lass nach!

Gruss, Alfred


Michael
Beiträge: 741
Registriert: Mi 12. Dez 2001, 22:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8032 Zürich

Chancen steigen!!!

Beitrag von Michael »

Gemäss SF DRS Meteo zuezeit ersmals 50 % Chancen für weisse Weihnachten. Man darf weiter hoffen :mrgreen:

Gruss Michael

Benutzeravatar
Dani (Niederurnen)
Administrator
Beiträge: 3993
Registriert: Fr 31. Aug 2001, 20:39
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8867 Niederurnen
Hat sich bedankt: 972 Mal
Danksagung erhalten: 403 Mal
Kontaktdaten:

Re: FORECAST: Weisse oder grüne Weihnachten?

Beitrag von Dani (Niederurnen) »

@Alfred: Ist dann die Frage ob das ganze runtergemischt wird, GFS will momentan davon nichts wissen.

Nun die Frage nach der weissen Weihnacht hat sich für mich mit dem aktuellen Lauf vorerst erledigt, denke der Schnee wird ab Dienstag weggetaut und weggeregnet. Die Frage wäre nun ob die warme Luft bis unten durchgreift oder ob am Boden ein Kaltluftsee übrigbleibt. Ansonsten erinnern die Temperaturen auf 850hpa schon fast an den Frühling.

Gruss Dani
Neu nicht mehr in der Nebelsuppe von Uster sondern in im sonnigen Glarnerland

Stocken
Beiträge: 906
Registriert: Do 2. Jan 2003, 19:17
Geschlecht: männlich
Wohnort: Oberwald VS 1370m
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal
Kontaktdaten:

Re: FORECAST: Weisse oder grüne Weihnachten?

Beitrag von Stocken »

Also 50% ist unseriös.

Mit dem Druckgradient von anfangs Woche, wird die Kaltluft innerhalb von Stunden ausgeräumt!
Von mir veröffentliche Daten gehören zu 100% MeteoGroup Schweiz AG oder den staatlichen Wetterdiensten und dürfen ohne Genehmigung nicht weiter verbreitet werden. Die meisten der Daten sind auch auf http://www.meteocentrale.ch zu finden.

Antworten