Werbung
Wetterentwicklung Woche 3: 18.-24.01.2010
- Marco (Oberfrick)
- Beiträge: 3019
- Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
- Hat sich bedankt: 200 Mal
- Danksagung erhalten: 166 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Wetterentwicklung Woche 3: 18.-24.01.2010
Jo Uwe melde in Winti auch +1°CUwe/Eschlikon hat geschrieben:SFMeteo 19:55: östliches Flachland -5 bis -7°C kommende Nacht![]()
Ein Blick auf mein Thermometer um 20:30: T-akt +1,6°C, bedeckt durch Hochnebel
Quizfrage: Was ist hier falsch?
![]()
Uwe
Aber die Temps gelten woll für das Berner Mittelland, Bern Zollikhofen meldet ja schon -3.2°C das reicht bei dennen locker für -5°C
Gruss Marco
Zuletzt geändert von Marco (Oberfrick) am Fr 22. Jan 2010, 21:49, insgesamt 1-mal geändert.
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause
Seit 2017 im Frickital Zuhause
- Alfred
- Beiträge: 10469
- Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8037 Zürich
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Re: Wetterentwicklung Woche 3: 18.-24.01.2010
Euer dürftige (trotzdem die gelbe Grenze 2 pixel zu tief ist) Bett-
überwurf müsst ihr aber gut festhalten!

Gruss, Alfred
-
Thomas, Belp
- Beiträge: 1931
- Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 3123 Belp BE
- Hat sich bedankt: 60 Mal
- Danksagung erhalten: 37 Mal
Re: Wetterentwicklung Woche 3: 18.-24.01.2010
Ja, zumindest hier ist die Hochnebeldecke sehr lückenhaft. Einmal ists zu, dann gibts wieder grössere Löcher. Das wirkt sich v.a. in grossen Temperatursprüngen aus. Aktuell -2.8°C, lag aber auch schon bei -4.9°C.
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal
-
Mladen (Kreuzlingen)
- Beiträge: 1005
- Registriert: Do 20. Nov 2008, 15:41
Re: Wetterentwicklung Woche 3: 18.-24.01.2010
Hoi zämme,
Hier seit einer Stunde die GANZE Zeit genau 0,9°C, und sollte die Temp. tetzächlich unter -4°C sinken, würde mich dies sehr überraschen!
Ich miene bei de SF METEOROLOGEN ist es auch 0°C, und sie könnten doch merken, dass sie seit einigen Tagen etliche fehlprognosen gemacht haben was Temparatur angeht, da könnte man glatt anfangen zu lachen, aber sie scheinen immer wieder zu hoffen, dass die Temp. wirklich so tief absinkt in der Ostschweiz
Ich meine in St.Gallen wird es nicht einmal so kalt, wie sie es für Zürich prognostitieren
Verwirrte Grüsse, Mladen
Hier seit einer Stunde die GANZE Zeit genau 0,9°C, und sollte die Temp. tetzächlich unter -4°C sinken, würde mich dies sehr überraschen!
Ich miene bei de SF METEOROLOGEN ist es auch 0°C, und sie könnten doch merken, dass sie seit einigen Tagen etliche fehlprognosen gemacht haben was Temparatur angeht, da könnte man glatt anfangen zu lachen, aber sie scheinen immer wieder zu hoffen, dass die Temp. wirklich so tief absinkt in der Ostschweiz
Verwirrte Grüsse, Mladen
- Uwe/Eschlikon
- Beiträge: 3064
- Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
- Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
- Danksagung erhalten: 334 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Wetterentwicklung Woche 3: 18.-24.01.2010
Guten Morgen
@Alfred: Nein, meine Zeit war richtig
T-min diese Nacht: -1.2°C
Ich meine, wenn sie schon Hochnebel ankünden, und es am Abend schon zu ist, dann kann es kaum so kalt werden.
Meine Vergleich bezog sich eindeutig aufs östl. Flachland von ZH bis SG, denn da sollte es gemäss Graphik -5 bis -7° werden.
T-akt: -0,7°C
Gruss, Uwe
@Alfred: Nein, meine Zeit war richtig
T-min diese Nacht: -1.2°C
Ich meine, wenn sie schon Hochnebel ankünden, und es am Abend schon zu ist, dann kann es kaum so kalt werden.
Meine Vergleich bezog sich eindeutig aufs östl. Flachland von ZH bis SG, denn da sollte es gemäss Graphik -5 bis -7° werden.
T-akt: -0,7°C
Gruss, Uwe
Follow me on Instagram: https://www.instagram.com/natur_schweiz/
-
URBI
Re: Wetterentwicklung Woche 3: 18.-24.01.2010
Hallo
Morgen gegen Mittag einsetzender leichter Niederschlag aus Nordwest?
Ein bisschen Schnee im Jura und vereinzelt in der Nord- und Nordostschweiz?
Grüsse
Urbi
Morgen gegen Mittag einsetzender leichter Niederschlag aus Nordwest?
Ein bisschen Schnee im Jura und vereinzelt in der Nord- und Nordostschweiz?
Grüsse
Urbi
-
Mladen (Kreuzlingen)
- Beiträge: 1005
- Registriert: Do 20. Nov 2008, 15:41
Re: Wetterentwicklung Woche 3: 18.-24.01.2010
Hoi zämme.
hier ist es heute mel kälter als sonst, ich denke mal der Nebel ist dafür verantwortlich. momentan nur noch +1,3°C vor 30 min +1,9°C (Höchstwert), dabei die ganze Zeit neblig.
Gruess, MLaden
hier ist es heute mel kälter als sonst, ich denke mal der Nebel ist dafür verantwortlich. momentan nur noch +1,3°C vor 30 min +1,9°C (Höchstwert), dabei die ganze Zeit neblig.
Gruess, MLaden
-
Stefan im Kandertal
Re: Wetterentwicklung Woche 3: 18.-24.01.2010
Reichenbach hat mächtig abgeräumt:
Tmin -12,4°C
Tmax +0,9°C an meinem heissen Sensor als kurzer Zipfel am Nachmittag. Dann flacher Verlauf bei knapp über 0°C
Kurzum: Kälter als im Mittelland bei Sonnenschein. Eine längere Hochdrucklage würde da wohl zur Eiszeit führen
Heute Nacht dürfte es wegen Wolken weniger knackig werden. Und ob der Ns. dann die Alpen überhaupt erreicht sei dahingestellt. Insgesamt bleibts in der Schweiz wohl auch nächste Woche bei unspektakulärem Wetter in allen Belangen. Ausser vielleicht im Alpental
. Wobei immer wieder viele "echte" Wolken gerechnet werden 
OK, GFS 12Z ist nicht mehr so langweilig. Vielleicht doch etwas frischen Schneezucker in den Alpen auf Montag. Aber der Montag selbst ein Problem wegen der vorher bedeckten Nacht. Dann schwingt das Modell tatsächlich die Ostkeule mit -12°C in 850hpa. Eine -15 im Kandertal an einem Morgen?
Tmin -12,4°C
Tmax +0,9°C an meinem heissen Sensor als kurzer Zipfel am Nachmittag. Dann flacher Verlauf bei knapp über 0°C
Kurzum: Kälter als im Mittelland bei Sonnenschein. Eine längere Hochdrucklage würde da wohl zur Eiszeit führen
Heute Nacht dürfte es wegen Wolken weniger knackig werden. Und ob der Ns. dann die Alpen überhaupt erreicht sei dahingestellt. Insgesamt bleibts in der Schweiz wohl auch nächste Woche bei unspektakulärem Wetter in allen Belangen. Ausser vielleicht im Alpental
OK, GFS 12Z ist nicht mehr so langweilig. Vielleicht doch etwas frischen Schneezucker in den Alpen auf Montag. Aber der Montag selbst ein Problem wegen der vorher bedeckten Nacht. Dann schwingt das Modell tatsächlich die Ostkeule mit -12°C in 850hpa. Eine -15 im Kandertal an einem Morgen?
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Sa 23. Jan 2010, 17:21, insgesamt 1-mal geändert.
- Slep
- Beiträge: 1670
- Registriert: Sa 18. Apr 2009, 20:34
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8404 Oberwinterthur
- Hat sich bedankt: 822 Mal
- Danksagung erhalten: 502 Mal
Re: Wetterentwicklung Woche 3: 18.-24.01.2010
Sternenberg, mit Hörnli hinten, heute Nachmittag:-

Trotz der Sonne war es bitterkalt oben. Im Schatten war alles noch gefroren. Im Tösstal zw. Sennhof und Wila war der Schnee im Schatten und Nordhang ziemlich dick - mehr als ich erwartete - hätte ca.10cm bei Kollbrunn und ca. 15cm bei Wila geschätzt. Vielleicht macht die Ostschweiz doch Konkurrenz mit Reichenbach und Belp
.

Trotz der Sonne war es bitterkalt oben. Im Schatten war alles noch gefroren. Im Tösstal zw. Sennhof und Wila war der Schnee im Schatten und Nordhang ziemlich dick - mehr als ich erwartete - hätte ca.10cm bei Kollbrunn und ca. 15cm bei Wila geschätzt. Vielleicht macht die Ostschweiz doch Konkurrenz mit Reichenbach und Belp
You don`t have to be a total nutter of a weather freak to be on this forum - but it helps.
