Tja also boisher hast du mehr gesehen. Arktischer Osten ist doch übertrieben

. Aber hier in 710m etwa das Klima wie bei euch in 550m. Jedenfalls bei Kaltwetterlagen. Ihr habts einfach im Griff. Schnee wenns kalt ist immer, wenn die Strahlung zunimmt umgeht man die halt indem man es nachts schneien lässt
Darum sind mir Höhenangaben auch wenig wert. Höher mehr Schnee, das gilt vielleicht in der näheren Umgebung. Und wenn die Luftmasse wie gestern es hergibt sind der Zeitpunkt des Schneefalls mitunter wichtiger als die Temperatur. Döttingen AG wurde bei +1°C weiss, hatte eine Tmax über 5°C. Hier wars insgesamt deutlich kälter und war allenfalls vorübergehend angezuckert. Gerade im Spätwinter und Frühling kann es schnell solche Paradoxe geben, dass weiter unten an wärmeren Orten mehr Schnee fällt. Und noch mehr, hier gabs deutlich mehr Niederschlag als im Mittelland gestern. Half nichts. Wie auch dort war am Ende unter 800m nichts mehr übrig.
Eines will ich aber zugeben. Der Schnee hier wird deutlich länger halten danach als im Flachland

Habe übrIgens 0,3°C sogar ohne Sonne. Gut 1,5 bis 2 Grad wärmer als auf der Höhe ausserhalb der Alpen. Bedingung natürlich gleiches Wetter. Orte wo Schauer durchzogen zählen nicht. Und wo es nun voll sonnt ist die Differenz immer noch spürbar.
Alex (Arbon) hat geschrieben:@ Stefan
Jaja, der arktische Osten mal wieder

. Aber ich gehe jede Wette mit dir ein, dass du mehr Schnee sehen wirst als ich.
Mal eine Frage an diejenigen aus der Region Bodensee/TG: Weiss jemand, ob der Schwarzwald hier am östlichen Bodensee noch was an Schnee abfängt oder ist das Problem mit dem Schwarzwaldlee nur auf den westlichen Bodensee und den westlichen Teil des Thurgaus beschränkt?
Gruss
Alex