Werbung

Gewitter 11.05.2010

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Giovanni (Kriens bei Luzern)
Beiträge: 489
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 22:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6010 Kriens
Hat sich bedankt: 211 Mal
Danksagung erhalten: 42 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter 11.05.2010

Beitrag von Giovanni (Kriens bei Luzern) »

Hoi zäme

Wie versprochen hier nun der Bildbericht aus Kriens zum Hagelereignis von heute. Um 15.30 Uhr bin ich auf den Sonnenberg ob Kriens gefahren, um einen besseren Blick auf die Napfzelle zu haben. Die präsentierte sich in voller
Schönheit.
Bild

Bild

..nach Norden und Richtung Zug-Zürich heizte die Sonne noch richtig ein..
Bild

--es wurde immer dunkler, das Donnergebrummel wurde lauter sodass ich mich auf den Heimweg begab. Nun ging es ganz schnell, die schwarze Wand wälzte sich vom Hergiswald und Pilatus her auf Kriens zu. Da alles so einen grünbläulichen Stich hatte, war mir klar, dass es nicht zu knapp hageln wird...
Bild

...dann ging es los mit Sturmböen, grossen Tropfen und ersten kirschsteingrossen Hagelkörnern. Dann hagelte es 10 bis 15 Minuten wie gestört. Die Körner waren meist haselnussgross. Phasenweise mischten sich aber auch Schlossen von ca. 1.5 cm darunter, die sich durch dumpfe Schläge auf dem Dach bemerkbar machten. Die Temperatur fiel innert 40 Minuten von 21.6° auf 9.3°. Regenmenge 12.7 mm. Es war aber sicher mehr runter gekommen, die Hagelsteine im Messtrichter mussten ja zuerst schmelzen.
Nachdem alles vorbei war wähnte man sich im Spätwinter. Alles weiss. Der Garten hat auch schon schöner ausgesehen :shock:
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

..nur die Zwei scheinen sich wohl zu fühlen im Eiskornbad nach dem Motto: Slow down, take it easy :-D
Bild

Gruss
Giovanni

Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9283
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4729 Mal
Danksagung erhalten: 4603 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter 11.05.2010

Beitrag von Willi »

Noch 2 Impressionen von heute,
1. Der Napf-Cluster in voller Entwicklung, Blick von Aeugst Richtung SW
2. Versöhnliches Regenende in Stallikon (immerhin nun 6 mm :-))

Gruss Willi

Bild

Bild
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert


Benutzeravatar
Kaiko (Döttingen)
Moderator
Beiträge: 2656
Registriert: Sa 1. Sep 2001, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5312 Döttingen
Hat sich bedankt: 2061 Mal
Danksagung erhalten: 2111 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter 11.05.2010

Beitrag von Kaiko (Döttingen) »

Hoi zäme

Tolle Bilder und Berichte.
Leider hat es in Döttingen noch nicht für das erste Gewitter des Jahres gereicht. Aber heute gab es andernorts einiges am Himmel zu sehen.

Radarsequenz der Luzerner Zelle:
Bild

Eindrücke dieser Zelle von der Webcam der Stadt Zug:
Bild
Bild
Riesiger Wolkenfraktus zu sehen.

Der Aufzug des Systems am Bodensee.
Blick von der deutschen Seite aus Immenstaad:
Bild
Bildquelle:http://www.kt100.de/immenstaad/

Blick von der deutschen Seite aus Hagnau:
Bild
Bildquelle:http://www.hagnau.de/

Blick von der schweizerseite aus Staad:
Bild
Bildquelle: http://www.hafenstaad.ch/index.asp?topi ... ontent_id=

Gruss Kaiko
Mitbetreiber des Sturmarchivs Schweiz und Wetterforscher aus Leidenschaft: http://www.sturmarchiv.ch/

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Re: Gewitter 11.05.2010

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Olà zur späten Stunde

Bin soeben zurück von unserem Teamausflug auf die Hochwacht auf dem Pfannenstiel (Egg-Meilen). Das "by the way" chasing hatte sich wieder mal voll gelohnt. Nacht Konsultation der Cosmo-2 Karten heute Morgen war mir klar, dass ich die ganze Ausrüstung mitschleppen musste: es hatte sich tatsächlich gelohnt. Für den Aufzug, beobachtet mit meiner Arbeitskollegin Vero oben auf dem Aussichtsturm gibt es Note 6. Prädikat: selten so was eindrückliches gesehen. Der Durchzug an unserem Standort auf der Hochwacht auf 850 M.ü.M war ziemlich strange: minutenlang kohlenrabenschwarzer Himmel aber kaum Wind und Regen; der Regen war aber rechts von uns über dem Zürcher Oberland (also stromabwärts der Zugbahn) schon längst ersichtlich? Irgendwie haben wir uns die längste Zeit noch im Aufwindbereich befunden. Dann gab es pulsierend Hagel, aber immer wieder mit Unterbrüchen dazwischen. Die Hagelkörner waren 1-2 cm gross. Regen ist dabei nur wenig gefallen. Am Schluss dann noch andaurndes CC Gerumpel Richtung Uster-Winterthur. Aufgrund des beängstigenden Aufzugs (ebenfalls mir grün-blauer Wolkenfärbung, Böenkragen und fractus Absenkungen) und dem selten so gesehenen pechschwarzen Himmel rechnete ich eigentlich mit einem massiven Unwetter. Schlussendlich war es dann gar nicht so schlimm. Jedenfalls ein super Saisonauftakt. Ich hatte bis jetzt nicht den Hauch eines Gewitters erlebt...

Vielen Danke für die interessanten Bilder und Berichte; insbesondere von Rontaler mit den Detail-Informationen über das Unwetter über Luzern. @Flower: wie hast du die Blitze vom Randen aus fotographiert so fein hingekriegt? Videoauskopplung?

Mein Bildmaterial muss ich erst mal sichten und aufarbeiten, kommt hoffentlich morgen.

Gruss Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Gewitter 11.05.2010

Beitrag von Alfred »

Sali zäme
Roger, Stansstad NW hat geschrieben: Der Pilatus hat wieder mal seinen Dienst getan.
Gerade das find ich nicht, es war die Napfzelle, welche vor dem Pilatus vorbeiging,
aber am Pilatus selber hat sich nicht viel getan. Siehe auch den loop von Kaiko:
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... n_frei.gif

Gruss, Alfred

Benutzeravatar
crosley
Moderator
Beiträge: 1934
Registriert: Fr 13. Aug 2004, 15:48
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5000 Aarau
Hat sich bedankt: 410 Mal
Danksagung erhalten: 362 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter 11.05.2010

Beitrag von crosley »

Guten Morgen

Vielen Dank für die spannendn Beiträge und genialen Bilder!! :up: Das entschädigt meine gestrigen Fehlversuch in Sachen Chasing.
Ich konnte mich etwas Früher aus dem Büro schleichen und fuhr von Zürich aus auf meinen Spotterplatz bei Lieli. Ich hatte einen tollen Blick auf die Innerschweizer Zelle, die zu diesem Zeitpunkt noch nicht in Luzern angekommen war. Auch die Zelle welche gerade der deutschweizerischen Grenze entlang zog, konnte ich gut einsehen. Eindrücklich dabei die laminaren Schichtungen die sich in 3 deutlich zu erkenneden Bändern um die Zelle zogen. Aber leider, da ich gerade vom Büro kam, lag meine Kamera noch zu Hause in Aarau. Ich überlegte mir, ob es wohl noch reichen würde kurz nach Hause zu fahren und die Kamera zu holen, wusste aber auch, dass dies dann wohl sehr knapp werden konnte. Als dann aber meine Frau anrief und ich die Kinder im Hintergrund freudig kreischend hörte "Gewitter" "Gewitter" rufen (von wem die das wohl haben :unschuldig: ), entschloss ich mich doch kurz nach Hause zu fahren und die ganze Bande einzuladen. Der Rest ist schnelle erzählt. Die Zelle dann wieder von Aarau Richtung Osten "begleitet", beim Versuch aber etwas südlicher zu fahren (Richtung Core der Zelle), schnell den Anschluss an die Zelle verloren (übrigens schalten Verkehrsampeln öffters auf Rot wenn man auf einem Chasing ist, als wenn man einfach nur so durchfahren will - ja das ist wirklich so, dass dürft ihr dem Crosley glauben). Wir konnten uns dann bei leichtem Hagel und sturzflutartigem Regenschauer bei Affoltern am Albis definitiv von der Zelle verabschieden, welche uns zum Schluss, auch noch einpaar schöne CG's bot. Fotografisch gabs nur einpaar müde Pics, da wir nie richtig vor die Zelle kamen und meistens nur den grau-grünen Niederschlagsbereich sahen.

So ist es halt, manchmal klappts und manchmal nicht. Etwas geärgert hatte ich mich schon über das "Verpasste" aber dafür war die Stimmung in unserem Chasermobil umso besser... und das nächste mal kriegen wir die Zelle, gaaaanz sicher!!

Grüsse Crosley

PS: Übrigens bestechend genial, was da Cosmo gerechnet hatte (bereits um 05.00 Uhr). Die Baslerzelle war drin und auch die Entwicklung der Luzernerzelle mit dem anschliessenden Weiterzug gegen den Bodensee. TOP!
Zuletzt geändert von crosley am Mi 12. Mai 2010, 08:19, insgesamt 5-mal geändert.

mike (reinach BL)
Beiträge: 457
Registriert: Do 9. Mär 2006, 18:15
Kontaktdaten:

Re: Gewitter 11.05.2010

Beitrag von mike (reinach BL) »

Hallo Crosley und All
Danke für den witzigen Bericht über deinen Fehlversuch und den anderen für die Bilder und Schilderungen.
Mir erging es ganz ähnlich, denn ich hatte einen jener Termin um 14:15h, den ich unmöglich etwas verschieben konnte.
In der Regel haben meine Mitmenschen Verständnis für meine Krankheit und wissen, dass ein zufriedener Mike angenehmer ist,
wenn ich mit funkeln in den Augen erzähle und Fotos zeige...
Daher kann ich meine Arbeit meist um solche Gewitterereignisse drapieren, doch Gestern eben nicht.

Ich hoffte noch, dass die Front sich Zeit liesse und fuhr von Pratteln Richtung Stadt Basel.
Die Wolken verdichteten sich und am SW-lichen Ansatz wurden aufschiessende Cb sichtbar.
Ich wurde nervös, denn von meinen gewohnten Standorten aus wäre ein Einblick ins Herz der Zelle wohl grandios gewesen.

So reichte es für einen kleinen Abstecher auf den Wasserturm auf dem Bruderholz.
Der Betrachtungswinkel verschlechterte sich und eine etwas unstrukturierte CB-Pampe zog auf.
In der dunstigen Luft und der hochstehenden Sonne, war in der Ferne nichts zu erkennen,
das auf eine hochaktive Zelle schliessen liesse.
Zudem hätte sich das Ding weiter nördlich in die Rheinebene bewegen können. Abbruch.

15 Minuten später sass ich beim Architekten am Tisch. Es wurde finster - sehr finster.
Dann hörte ich jenes Rauschen. Ein einzelnes Pling ertönte und kein sattes Plock.
So konnte ich meinen Architekten beruhigen, dass der Hagel wohl klein sein werde und nicht
die Geschosse vom Himmel fliegen würden, die seinen neuen Mini zerbeulen würden.

Immerhin konnte ich dann von meiner Sucht berichten und von Bildern erzählen,
während draussen in meinem Rücken die Strassen weiss wurden. Ich dachte dabei nur: So ein Scheiss.

Noch heute trauere ich den verpassten Bildern nach, die komischerweise doch in meinem Kopf gespeichert sind
- virtuell eben. Mir wurde wieder deutlich klar, dass Timing alles ist und dass das Erleben von einem
Gewittersturm im Freien unschlagbar ist. Next time.

Solong, Mike


Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3974
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 704 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal

Re: Gewitter 11.05.2010

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Guten Morgen

Etwas spät liefere ich auch noch meinen Bildbericht zur gestrigen Gewitterzelle ab. Leider traf die Zelle in einem eher ungünstigen Winkel auf meinen Standort. Mein Blickfeld beschränkte sich mehr oder weniger auf den Südost-Quadranten, sodass ich letztlich knapp verfehlt wurde. Dennoch sorgte die Zelle an meinem Standort (Stäfa) wie wohl fast am ganzen Zürichsee verbreitet für Sturmböen (Wädenswil bsp. 85 km/h). Hagel gab es keinen.

Mein Standort und ungefährer Winkel zur Aufnahmezeit:
Bild

Bild
Der Böenkragen war sehr eindrücklich:
Bild
Bild
Bild

Grüne Färbung:
Bild

Blick nach Nordosten: Die Zelle sorgte für einen krassen Kontrast zum Umgebungshimmel, war an dieser Stelle undurchdringlich grau. An dieser Stelle war zudem eindeutig Rotation zu erkennen (auf dem Bild ungefähr rechts vorne):
Bild
Zuletzt geändert von Tinu (Männedorf) am Mi 12. Mai 2010, 09:57, insgesamt 6-mal geändert.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter 11.05.2010

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

@Tinu

In Egg (auch Region Pfannenstiel, für alle "Auswärtigen" ) gab es aber Hagel bis über 2cm.
Mein Eltern wohnen dort und mein Vater sagte mir, es sei so ziemlich alles verschnetzelt. Von den Geranien ständen bloss noch ein paar wenige Stiele!

Gruss, Uwe

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3974
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 704 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal

Re: Gewitter 11.05.2010

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

@Uwe

Das ist durchaus möglich. Der Zellkern zog ja nördlich von mir vorbei. Dass es bsp. in Thalwil oder Küsnacht gehagelt hat, könnte ich mir durchaus vorstellen – nur habe ich davon keine Kenntnis. Egg liegt genau auf der Zugrichtung des Kerns. Auch dort ist Hagel also absolut plausibel. Stäfa und Männedorf liegen aber weiter südlich.

In meiner unmittelbaren Umgebung gab es meines Wissens keinen Hagel.

Hagel müsste – wenn überhaupt – etwa im Bereich des blauen Pfeils vorgekommen sein:

Bild
Zuletzt geändert von Tinu (Männedorf) am Mi 12. Mai 2010, 11:23, insgesamt 1-mal geändert.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Antworten