Werbung
NOW: Gewitter 29.05.2010
- Dani (Niederurnen)
- Administrator
- Beiträge: 3993
- Registriert: Fr 31. Aug 2001, 20:39
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8867 Niederurnen
- Hat sich bedankt: 972 Mal
- Danksagung erhalten: 403 Mal
- Kontaktdaten:
NOW: Gewitter 29.05.2010
Hoi zäme,
Eigentlich habe ich heute nicht mit Gewittern gerechnet, doch das rumpeln im Westen hat mich eines besseren belehrt.
Das ganze scheint orographisch bedingt da es just beim Uetliberg das erste mal auf dem Radar sichtbar wurde. Die Zelle ist nicht sonderlich hochreichend jedoch für ihre Grösse ziemlich aktiv (ca. 2 Donner / Minute).
Gruss Dani
Eigentlich habe ich heute nicht mit Gewittern gerechnet, doch das rumpeln im Westen hat mich eines besseren belehrt.
Das ganze scheint orographisch bedingt da es just beim Uetliberg das erste mal auf dem Radar sichtbar wurde. Die Zelle ist nicht sonderlich hochreichend jedoch für ihre Grösse ziemlich aktiv (ca. 2 Donner / Minute).
Gruss Dani
Neu nicht mehr in der Nebelsuppe von Uster sondern in im sonnigen Glarnerland
Re: NOW: Gewitter 29.05.2010
Kann ich bestätigen, hier in Affoltern a/A im Moment Starkniederschlag und es donnert dauernd! Cooool 

- Dani (Niederurnen)
- Administrator
- Beiträge: 3993
- Registriert: Fr 31. Aug 2001, 20:39
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8867 Niederurnen
- Hat sich bedankt: 972 Mal
- Danksagung erhalten: 403 Mal
- Kontaktdaten:
Re: NOW: Gewitter 29.05.2010
Hinter der Zelle über dem Zürcher Oberland hat sich nun eine zweite gebildet. Mal sehen ob die beiden zusammenwachsen.
Eventuell doch ein anderer Trigger als die Orographie.
Gruss Dani
Edit: Kaum geschrieben schon wachsen sie zusammen. Die zweite Zelle mit stärkster Reflektivität auf dem Radar.
Eventuell doch ein anderer Trigger als die Orographie.
Gruss Dani
Edit: Kaum geschrieben schon wachsen sie zusammen. Die zweite Zelle mit stärkster Reflektivität auf dem Radar.
Zuletzt geändert von Dani (Niederurnen) am Sa 29. Mai 2010, 19:04, insgesamt 1-mal geändert.
Neu nicht mehr in der Nebelsuppe von Uster sondern in im sonnigen Glarnerland
-
- Beiträge: 97
- Registriert: Do 14. Jun 2007, 21:45
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 5632 Buttwil (640müm)
- Danksagung erhalten: 17 Mal
Re: NOW: Gewitter 29.05.2010
Die Zelle hat sich im Bereich Affoltern am Albis gebildet, aber wies oft so ist, kriegen wir nur ein wenig davon ab-.-
achja ehe ich es vergesse, es war auch Hagel dabei;)
Grüsse
achja ehe ich es vergesse, es war auch Hagel dabei;)
Grüsse
:D
-
- Beiträge: 2328
- Registriert: So 18. Mär 2007, 16:32
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: D-78464 Konstanz
- Hat sich bedankt: 835 Mal
- Danksagung erhalten: 295 Mal
- Kontaktdaten:
Re: NOW: Gewitter 29.05.2010
Moin
So langsam glaube ich auch nicht mehr an orografische Auslöse, evtl. doch präfrontale Konvergenz
Die Zellen bei Tuttlingen z.B. lösen luv-und -leeseitig aus, mal weiter beobachten, die Sach..
Grübelige Grüsse
Ralph
Ach, und nochwas, ist euch schon die eigenartige Zugbahn des gewitters über den ZH See aufgefallen? Rotation kann ich jedoch keine ausmachen..
EDIT: Scheint doch rechtsdrehend zu sein.. Zugbahn Ri SO. Gleich batschts beim EDY daheim
So langsam glaube ich auch nicht mehr an orografische Auslöse, evtl. doch präfrontale Konvergenz

Grübelige Grüsse
Ralph
Ach, und nochwas, ist euch schon die eigenartige Zugbahn des gewitters über den ZH See aufgefallen? Rotation kann ich jedoch keine ausmachen..
EDIT: Scheint doch rechtsdrehend zu sein.. Zugbahn Ri SO. Gleich batschts beim EDY daheim

Zuletzt geändert von nordspot am Sa 29. Mai 2010, 19:56, insgesamt 3-mal geändert.
nordspot Konstanz
-
- Beiträge: 13
- Registriert: Mi 13. Mai 2009, 16:17
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Rapperswil-Jona
Re: NOW: Gewitter 29.05.2010
soeben bei uns in rapperswil-jona die ersten niederschläge verbunden mit einem schönem gewitter
- Alfred
- Beiträge: 10469
- Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8037 Zürich
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Re: NOW: Gewitter 29.05.2010
Sali zäme
Aus der Sicht des Feldberg-Radars (eingedenkt dessen Schwäche Linie Feldberg ~Uster).

(Vielleicht ist jemand am Feuerchen machen und hält da scheele Blicke auf die Zelle ennet dem See
!
Gruss, Alfred
Nachtrag und Frage!
Haben Flusstäler wircklich keinen Einfluss auf Gewitter, oder ist dies purer Zufall?

Aus der Sicht des Feldberg-Radars (eingedenkt dessen Schwäche Linie Feldberg ~Uster).

(Vielleicht ist jemand am Feuerchen machen und hält da scheele Blicke auf die Zelle ennet dem See

Gruss, Alfred
Nachtrag und Frage!
Haben Flusstäler wircklich keinen Einfluss auf Gewitter, oder ist dies purer Zufall?

Zuletzt geändert von Alfred am Sa 29. Mai 2010, 20:31, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 2328
- Registriert: So 18. Mär 2007, 16:32
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: D-78464 Konstanz
- Hat sich bedankt: 835 Mal
- Danksagung erhalten: 295 Mal
- Kontaktdaten:
Re: NOW: Gewitter 29.05.2010
Im Moment (Standort Konstanz) türmelts wieder Ri. Westen. Ich würde eine drauffolgende Kovergente Linie der Auslöse nicht ausschliessen. Wenn das Zeug bloss nicht so hochbasig wäre.....
Gruß
Ralph
Edit: Hey @ Alfred: Schau mal jetzt, die Gewitter entlang der Flusslinie sind jetzt alle nach osten verschoben auf dem Bergkamm im Linzgau und erstarken zusehends, wielleicht kannst du ja passendes radarbild hochladen

Gruß
Ralph
Edit: Hey @ Alfred: Schau mal jetzt, die Gewitter entlang der Flusslinie sind jetzt alle nach osten verschoben auf dem Bergkamm im Linzgau und erstarken zusehends, wielleicht kannst du ja passendes radarbild hochladen

Zuletzt geändert von nordspot am Sa 29. Mai 2010, 21:29, insgesamt 1-mal geändert.
nordspot Konstanz
- René
- Beiträge: 43
- Registriert: So 26. Aug 2001, 21:56
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Wolfhalden (AR)
- Kontaktdaten:
Re: NOW: Gewitter 29.05.2010
Hallo zusammen
Das 2. Gewitter in den letzten 24 Stunden hier im Appenzeller-Vorderland. Klassisch aus Südwest wie gestern, so wir wir es hier "gewohnt" sind. Heute war etwas kleinkörniger Hagel dabei, max. Regenrate von 84.5 mm (gestern 145mm). Total Niederschlag der letzten Stunde 9.2mm. Temp. fällt von 14.5°C auf 10.9°C. Bin ja gespannt was die nächsten 48 Stunden hier an Niederschlag bringen, für den Monat Mai haben wir hier in Wolfhalden immerhin bereits 170mm.
Grüsse
René
Das 2. Gewitter in den letzten 24 Stunden hier im Appenzeller-Vorderland. Klassisch aus Südwest wie gestern, so wir wir es hier "gewohnt" sind. Heute war etwas kleinkörniger Hagel dabei, max. Regenrate von 84.5 mm (gestern 145mm). Total Niederschlag der letzten Stunde 9.2mm. Temp. fällt von 14.5°C auf 10.9°C. Bin ja gespannt was die nächsten 48 Stunden hier an Niederschlag bringen, für den Monat Mai haben wir hier in Wolfhalden immerhin bereits 170mm.
Grüsse
René
- Tinu (Männedorf)
- Beiträge: 3974
- Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8708 Männedorf
- Hat sich bedankt: 703 Mal
- Danksagung erhalten: 1721 Mal
Re: NOW: Gewitter 29.05.2010
Tja, einmal mehr eine Überraschung, die jedoch eigentlich sooo überraschend nicht war.
Hier am Zürichsee gabs um ca. 20 Uhr das stärkste Gewitter seit dem 11. Mai: Hohe Blitzrate, Starkniederschlag und Böen, die verdächtig an der fürs Gartentischtuch noch verträglichen Marke kratzten!
Weshalb war es nicht überraschend?
Seht euch mal die Karten an. Im Prinzip liegen wir direkt am Südrand des Höhentrogs über Nordeuropa. Von Keil und Absinken also keine Spur. Hinzu kamen die mitunter höchsten Temperaturen der Woche und eine ordentlich angefeuchtete Grundschicht. Man soll ja nie sagen, man hätte es besser gewusst. Aber mich hats eigentlich gestern durchaus in den Fingern gejuckt, zum heutigen "Super-Wetter-Samstag" einen Thread zu eröffnen...naja, ich habs nicht getan, also Klappe halten.
Dennoch (oder gerade deswegen) ein wunderschöner Gewitterabend hier am Zürichsee!
Hier am Zürichsee gabs um ca. 20 Uhr das stärkste Gewitter seit dem 11. Mai: Hohe Blitzrate, Starkniederschlag und Böen, die verdächtig an der fürs Gartentischtuch noch verträglichen Marke kratzten!
Weshalb war es nicht überraschend?
Seht euch mal die Karten an. Im Prinzip liegen wir direkt am Südrand des Höhentrogs über Nordeuropa. Von Keil und Absinken also keine Spur. Hinzu kamen die mitunter höchsten Temperaturen der Woche und eine ordentlich angefeuchtete Grundschicht. Man soll ja nie sagen, man hätte es besser gewusst. Aber mich hats eigentlich gestern durchaus in den Fingern gejuckt, zum heutigen "Super-Wetter-Samstag" einen Thread zu eröffnen...naja, ich habs nicht getan, also Klappe halten.
Dennoch (oder gerade deswegen) ein wunderschöner Gewitterabend hier am Zürichsee!
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert