Werbung

Gewitter 29./30.06.2010

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Stefan im Kandertal

Re: Gewitter 29./30.06.2010

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Wenn ich mir die Radarsummenkarte so ansehe wird mir klar, das was in Spiez immer angezeigt wurde die letzten Jahre, landet also oft auch hier und zwängt sich genau neben dem Niesen zu meiner Station während wenig weiter schon deutlich weniger passiert. Jedenfalls eindrücklich was genau hier schon alles produziert wurde wovon Frutigen nichts oder wenig gemerkt hat. Was auf der Radar-Zoom Karte vom Rontaler zu sehen ist passiert öfters auch bei schwächeren Schauern mit genau dieser Grenze.

Kiental übrigens von meinen Gewittern nur noch 12,5mm. Frutigen deutlich unter 10mm, Gwatt 9,3mm. Aber auch eher seltene Umstände. Gewitter aus Norden bis Nordosten. Die grösste Tagessumme des Jahres bei einem Gewitter.
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Mi 30. Jun 2010, 00:14, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Marco (Hemishofen)
Beiträge: 1364
Registriert: So 23. Jun 2002, 18:15
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8261 Hemishofen
Hat sich bedankt: 250 Mal
Danksagung erhalten: 546 Mal

Re: Gewitter 29./30.06.2010

Beitrag von Marco (Hemishofen) »

je länger je mehr sind CIN-Karten wichtiger als CAPE
@ Joachim:

Jaja, man muss natürlich immer beide anschauen, da hast du recht, und am besten
ein gravity-wave-Chärtli grad auch noch dazu :cry:

Hier ein paar COSMO-2 Beispiele von 18 UTC: CAPE-ML CIN-ML ground truth RAIN 17-20 UTC

Die räumliche Variabilität erschlägt mich regelmässig, mit den CAPE-plots hab ich mittlerweile
gelernt, die Augen auf UNSCHARF zu stellen und etwas zu filtern, sollte man mit CIN ja dann
konsequenterweise auch tun. Dass auch in der realen Atmosphäre solch grosse Variabilität ist,
zeigt der Blick auf den Radar oder an den Himmel täglich, und die Modelle sind prinzipiell auch
in der Lage, das abzubilden (wenn auch nicht immer genau am rechten Ort/zur rechten Zeit).
Nur reicht schon ein Wenig Modell-Gewitter oder -Schauer, um sowohl CIN als auch CAPE massiv
zu verändern, die Interpretation wird schon nach wenigen Vorhersagestunden immer mühsamer.

Da sind wir wieder mitten in Cathy Hoheneggers "predictability mysteries" ...

Ausserdem haben unsere COSMO's Mühe, Inversionen scharf zu machen, die werden mit der Zeit
recht abgeglättet, was natürlich unschön ist für gute CIN-Prognosen :-?
Zuletzt geändert von Marco (Hemishofen) am Mi 30. Jun 2010, 01:05, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss Marco
-------_/)----


Benutzeravatar
Marco (Hemishofen)
Beiträge: 1364
Registriert: So 23. Jun 2002, 18:15
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8261 Hemishofen
Hat sich bedankt: 250 Mal
Danksagung erhalten: 546 Mal

Re: Gewitter 29./30.06.2010

Beitrag von Marco (Hemishofen) »

@ Mike, Gregory und Domi S.: tolle Bilder, merci!

@ Stefan: jetzt bist du aber mal zufrieden mit deinem Hausregen/-hagel, oder? Oder war's diesmal zu viel? :mrgreen:

@ Nordspot, heee aufwachen, guck mal aus dem Fenster, da läuft auf einmal was am See :schirm:

Bild
Zuletzt geändert von Marco (Hemishofen) am Mi 30. Jun 2010, 01:11, insgesamt 3-mal geändert.
Gruss Marco
-------_/)----

Stefan im Kandertal

Re: Gewitter 29./30.06.2010

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Mir gefällt ja auch die Takt von 11,9°C :mrgreen: Ich will nie eine Tmin über 15°C sehen ;)

Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter 29./30.06.2010

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

Hallo

17°C um 06:00 und von Schauern/Gewittern weit und breit nichts zu sehen.

Gruss, Uwe

carmen30
Beiträge: 8
Registriert: Mi 13. Jun 2007, 20:35

Re: Gewitter 29./30.06.2010

Beitrag von carmen30 »

Das Gewitter in Entlebuch bzw. Wolhusen hatte es gestern in sich. Die Sonne hat geschienen und innert Minuten war es schwarz und die Post ging ab. Die Bahnhofstrasse in Wolhusen sah heute Morgen aus wie ein Schlammfeld... Mal schauen was heute Wettertechnisch auf dem Programm steht :-D

Benutzeravatar
crosley
Moderator
Beiträge: 1934
Registriert: Fr 13. Aug 2004, 15:48
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5000 Aarau
Hat sich bedankt: 410 Mal
Danksagung erhalten: 362 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter 29./30.06.2010

Beitrag von crosley »

Hoi Zäme

Wir haben ja heute in Etwa die Voraussetzungen wie Gestern. Was mich aber doch etwas irritiert, sind die sehr verhalten gerechneten Niederschlagssignale von Cosmo 2 (siehe z.B. www.meteo.search.ch ).
Nicht mal über der westlichen Juraschiene wird etwas Konvektives gerechnet. Auch die Zentralschweiz hat praktisch keine Niederschlagssignale drin. Nun könnte man sagen, dass liege insbesondere daran, dass die Hebung fast nur orografisch ausgelöst würde und dies die Modelle nur schlecht rechnen können. Aber gerade in den letzten 2 Tagen hat dies Cosmo 2 in den Oben genannten Regionen sehr gut im Voraus erfasst gehabt, weshalb heute nicht?
Estofex hingegen sieht für heute durchaus Potenzial, dass es zu "Hitze"-Gewitter kommen könnte (siehe dazu www.estofex.org ). Was ist jetzt also der Grund, weshalb Cosmo 2 aber gar nicht Gewitterfreundlich für heute Abend reagiert? ...Vielleicht gibt jemand dem etwas irritierten Crosley einen Tipp? ;)

Danke & Grüsse
Crosley


Stefan im Kandertal

Re: Gewitter 29./30.06.2010

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Gestern hat doch kein Modell überhaupt nur Ansatzweise mit so starken Gewittern gerechnet oder? Und ein anderes mal rechnen sie viel und es kommt nichts ;)

In den berner Gewitterecken ist heute Morgen schön kühl :-D

Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter 29./30.06.2010

Beitrag von Joachim »

Hoi

Vergleich der 850-er Theta-E Karten für heute 17 Uhr:

Bild

mit gestern 17 Uhr:

Bild

(jeweils EZhires) zeigt doch geringeres Theta-E...zudem auf 500 hPa leichter Niveau-Anstieg und Erwärmung > das bremst heute die Entwicklung etwas, bzw. beschränkt sie auf die Alpen.
Und Bisendivergenz über der Nordschweiz: Bodensee schwache, am Genfersee mässige Bise

vG

Joachim

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Re: Gewitter 29./30.06.2010

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Hallo

War eigentlich schon länger absehbar, dass heute weniger laufen wird als gestern. Hauptgrund:

Zunehemend antizyklonale Krümmung des Höhenrückens, dementsprechend verstärkte Subsidenz/Abtrocknung der oberen Schichten. Oder trivialer ausgedrückt: der Deckel verstärkt sich erneut.

Gewitter erwarte ich heute (und auch in den nächsten Tagen) primär in den Alpen/Hochalpen, besonders heute vereinzelt auch noch in den Voralpen.

Im Flachland mit viel Glück vielleicht am Montag etwas. Kann mich nicht erinnern je eine so flaue Gewittersaison erlebt zu haben. Mehr als 2-3 Gewitter habe ich bis jetzt nicht mitbekommen.

@Stefan:

Mit der Cosmo-2 performance bin ich sehr zufrieden:
Bild

Die Mengen etwas untertrieben; das Freiburgerland fehlt dafür gibt's Abzug, aber sonst durchaus brauchbar.

Gruss Andreas
Zuletzt geändert von Anonymous am Mi 30. Jun 2010, 10:33, insgesamt 1-mal geändert.
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Antworten