Werbung

Gewitter / Regen 03.07.2010 - 05.07.2010

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Stefan im Kandertal

Re: FCST: Gewitter / Regen 03.07.2010 - 05.07.2010

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Bis vor 30min 27°C, noch Fragen :lol:
Ja, sie erholen sich vielerorts doch noch. Aber es hat seinen Sinn: Am Abend klaren Himmel zum wieder mich überholen :-p
Gibt wohl wieder nichts Schlaues. Wie gestern schon. War zum Glück in Adelboden. Die können es eben noch wie früher. Aber der Wolkenstrudel um den Niesen hat auch was. Ganz schön turbulent.
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am So 4. Jul 2010, 17:50, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Cyrill
Beiträge: 2733
Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6215 Beromünster
Hat sich bedankt: 2073 Mal
Danksagung erhalten: 1680 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST: Gewitter / Regen 03.07.2010 - 05.07.2010

Beitrag von Cyrill »

nordspot hat geschrieben:Also wenn ich mich jetzt nicht ganz gewalttätig irre, ist das jetzt die eigentliche Kaltfront wo durchzieht. Mit etwas Fantasie lässt sich eine unterbrochene Gewitterlinie auf satbild sowie Döner ausmachen.

Hitzige Grüsse

Ralph
Hoi Ralph. Auf meteocentrale war gestern die KF eingezeichnet und auch Estofex hat sie an seber Stelle markiert (deshalb auch das Level 1 für SW- und Ostfrankreich).
Zitat:
"...SW-central France, S-central Germany...

Near the cold front over central Europe, moderate values of MLCAPE are observed by soundings from S France and S Germany. Diurnal heating will lead to an increase of instability to around 1000 - 2000 J/kg MUCAPE. Most of the instability will be elevated with LCL heights forecast around 1500m AGL, locally only a few hundred metres above the ground. NE Spain and SE Germany will have the greatest chance for some elevated multicells which tend to produce large hail and severe wind gusts. Over the Massif Central and near the Alpes, orographic lift and low LCL heights may lead to rather widespread development of very slow moving multicellular storms which will produce torrential rainfall, leading to flash floods."


Aber wo ist sie? Die KF ist irgendwie nicht auszumachen. Vorallem ist auf Sat24 zu beobachten, dass wir bereits in den Einflussbereich von Höhenkaltluft gekommen sind, die (verstärkt durch ein Bodentief) aus NO an die Voralpen gedrückt wird.
Nun, das abgeschnürte (cut-off) Höhentief über Rumänien schaufelt diese (Bise) heran.
Deutlich ist auf dem Sat24-Loop zu sehen, wie die 1020 hPa-isolinie keilförmig sich nach Osten vorarbeitet (wie angegündigt). Südlich der Keilachse wird noch der Rest der feuchtwarmen Luft aus dem Mittelmeer an die Alpen gedrückt; deshalb die vereinzelten Gewitter (inneralpin). Ich befürchte aber, dass dies mit der progn. KF nichts zu tun hat.
Ich sehe hier eher die Möglichkeit, dass "der kleine Bruder" des Islandtiefs, der heute Abend über Schottland zu liegen kommt, die Regie übernomen hat. Im Loop sieht man deutlich, wie er an Speed zugelegt hat und nach Norwegen unterwegs ist. Dabei ist über Mittelengland zu beobachten, wie die KF zerrissen wird und das westliche Ende gegen den (Azoren-)Höhenkeil keine Chance mehr hat. Sie scheint stillgelegt und löst sich auf.
Die einzelnen Quellungen in Südfrankreich an der Küste führe ich auf eine lokale Konvergenz zurück von kühlere Landmassenluft aus Nord (stirnseitig antizyklonal, vor dem Höhenkeil), die auf feuchtwarme Mittelmeerluft aus SW trifft.
Das selbe passiert auch entlang der kroatischen Küste: Kaltluft aus N, feuchtwarme Luft von der Adria.
So wundert es mich nicht, dass gegen Abend alles in sich zusammenfällt und im Level 1-Gebiet bei Estofex nix los ist.
** Kärtchen folgt

Was meinen die Profis?

Gruss Cyrill


Benutzeravatar
crosley
Moderator
Beiträge: 1934
Registriert: Fr 13. Aug 2004, 15:48
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5000 Aarau
Hat sich bedankt: 410 Mal
Danksagung erhalten: 362 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST: Gewitter / Regen 03.07.2010 - 05.07.2010

Beitrag von crosley »

Falls jemand den 3D Radar hat (wegen dem schnellen Loop) und dies auch speichern kann (ich schaffe es nicht :( ).... Schaut euch dort mal die "Aargauer" Zelle an. Alles zieht mehr oder weniger von West nach Ost, nur diese eine von nordwest nach Südost (mit ca. 70° Abweichung in der Zugrichtung zu den restlichen Zellen). Baut die einfach so schnell gegen Richtung Süden an, oder ist da mehr Dynamik vorhanden als ich gesehen habe und mir vorstellen kann, bei den nicht existenten Winden??

Grüsse Crosley

Stocken
Beiträge: 906
Registriert: Do 2. Jan 2003, 19:17
Geschlecht: männlich
Wohnort: Oberwald VS 1370m
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST: Gewitter / Regen 03.07.2010 - 05.07.2010

Beitrag von Stocken »

HIer mal das Max zw. 16:00-17:00.... kann ja jeder selber gucken... :)

Bild
Von mir veröffentliche Daten gehören zu 100% MeteoGroup Schweiz AG oder den staatlichen Wetterdiensten und dürfen ohne Genehmigung nicht weiter verbreitet werden. Die meisten der Daten sind auch auf http://www.meteocentrale.ch zu finden.

lukasm
Beiträge: 701
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 17:52
Hat sich bedankt: 204 Mal
Danksagung erhalten: 129 Mal

Re: FCST: Gewitter / Regen 03.07.2010 - 05.07.2010

Beitrag von lukasm »

Hoi Stefan

Am 02. Juli freust du dich:
Heute wieder Sonne bis zum bitteren Ende :-D. Das schafft ansonten einfach keiner.
Am 04. Juli ärgerst du dich, weil du es nicht so kühl hast:
Also die habens wirklich gut. Einmal kühl immer kühl. Und dort wo es früh losging wars nicht wärmer als hier. Ich durfte 3-4 Stunden länger heiss haben.
Ach ja, beklagen solltest du dich nicht, dein letztes Gewitter war am 29.

Und wir wissen ja alle, Reichenbach ist genauso ein Fall für sich, wie es Wichtrach war, als du noch dort wohntest. Aber hat nicht jeder Ort seine Spezialitäten?

Übrigens Schwyz hat auch noch 25°C. Rüti ZH 24°C, Binningen BL 26°, Zielebach 27.7, Lorzebrücke (Littau oder LUzern oder so) 27.7, Weinfelden TG 27.3, Winterthur 27.1, Intelaken 26.9, Frauenfeld 26.8 ... das aufzählen weiterer Stationen lass ich mal sein ;)

Noch ein letztes: Du hast 14 von 143 Beiträge in diesem Thread geschrieben. Das entspricht 10% - ist das wirklich nötig? :S Ich habe auch nicht gemeckert, als gestern ein Gewitter über uns hinweggezogen ist, rund herum alle im Starkregen sassen und wir hier trocken blieben. Das Wetter hat es nicht auf mich, aber auch nicht auf dich abgesehen ;)

So, einen schönen Abend.

Gruess

Lukas

PS: Ist nicht böse gemeint - aber ich erlaub mir das mal zu sagen, auch wenn du länger hier bist, als ich ;)
Zuletzt geändert von lukasm am So 4. Jul 2010, 18:03, insgesamt 1-mal geändert.
Der Donner erschüttert die heitere Bläue des Himmels,
Weil hochfliegende Wolken im Äther einander sich stoßen,
Wenn in der Mitte sie stehn von entgegengerichteten Winden.

aus "De rerum natura", 1. Jh. v. Chr. (Titus Lucretius Carus, Lukrez)

Kali

Re: FCST: Gewitter / Regen 03.07.2010 - 05.07.2010

Beitrag von Kali »

@Stocken,Danke für die Karte,hier kann man auch schön sehen wo sich die Schauer tummeln.
Dachte schon meine Wetterstation spinnt :mrgreen:
Zuletzt geändert von Kali am So 4. Jul 2010, 18:07, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Slep
Beiträge: 1670
Registriert: Sa 18. Apr 2009, 20:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8404 Oberwinterthur
Hat sich bedankt: 822 Mal
Danksagung erhalten: 501 Mal

Re: FCST: Gewitter / Regen 03.07.2010 - 05.07.2010

Beitrag von Slep »

Wow 16mm am Winterthur-Kyburg Golf?! Das war eine knappe Sache für mich!

@Marco, Seen: Ja, ich wurde von kräftigen Donnerschläge um 0300Uhr aufgeweckt. Hatte aber keine Lust mehr aufzustehen. :unschuldig:
You don`t have to be a total nutter of a weather freak to be on this forum - but it helps.


Stefan im Kandertal

Re: FCST: Gewitter / Regen 03.07.2010 - 05.07.2010

Beitrag von Stefan im Kandertal »

lukasm:

Ein Gewitter am 29.6., ja. Und 80% des Mittellandes gestern oder heute und 50% mehrere und ja ich weiss, jede Menge los in den berner Alpen schon den ganzen Monat ;). Ich meine das am 29.6. war schlicht ein Extremfall welcher alleine die letzten 3 Tage an sehr vielen Orten auch vorkam oder sogar mehr (Nicht dass das gut sein soll wegen Überschwemmungen). Ich meine vor Allem bei der riesigen betroffenen Fläche dieses Wochenende und auch viele mit gleich mehreren Gewittern und den täglichen Wärmegewittern vor Allem in den berner Alpen muss es hier doch mindestens einmal was geben?. Vor Allem da Frutigen damals im Juni nicht dabei war, wie ums Himmels willen kamen die im Mittel auf 140mm und mehr in jedem Sommermonat wenn die auch bei solchen Lagen nichts hinkriegen? ;) Ich glaube langsam ich hab das Wichtrachloch mitgenommen weshalb da nun etwas mehr los ist :unschuldig:

Keine Angst, wenn ich heute noch neue Beiträge mache, dann wohl allenfalls noch Bilder. Meine Ausbeute heute scheint klar: etwas Geniesel. Nicht mal mehr ferne Donner. Und gleich um die Ecke alles voller Radarsignale in gelb. Und hier sollte es einmal mehr mässig und sogar anhaltend regnen und tut es nicht. Das ist fast alles wohl Cb-Schirm-Ns.

Natürlich gabs wie immer auch Orte mit weniger. Ich schaue da inzwischen sowieso mehr auf Bern-Süd:

Thun 37,6mm, Gwatt 22,6mm (aktuell >3mm/h). Riggisberg >15mm, Oberhünigen im Emmental >30mm, Niederscherli westlich von Bern 26mm nur heute. Die starke Zelle gestern am Thunersee. Das Loch war und ist so klein, dass die Summenkarte das Doppelte angibt was es gab. Also 20mm statt knapp 10mm, natürlich gestern und heute zusammen.

Achja, nun ist endlich fast kühl genug ;)

Ergänzung: ZH Affoltern seit 15 Uhr unter 23°C. Also so wegen warm. Und den Absturz gabs ja vielerorts zur Sonntagsspaziergang-Primetime :-D. Immerhin tatsächlich noch messbarer Regen. Es war also 10 Stunden am Stück trocken. Schön von 8-18 Uhr. Oha, bal meine wohlfühltemp von unter 20°C, endlich :-D. Puuuh, ich glaub ich ziehe doch eines Tages nach Adelboden. So viel ich weiss erst 1 Tag über 25°C. herrlich.
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am So 4. Jul 2010, 19:04, insgesamt 3-mal geändert.

Stefan im Kandertal

Re: FCST: Gewitter / Regen 03.07.2010 - 05.07.2010

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Sorry für diesen Extra-Post ;). Aber ich möchte die Bilder nun abgetrennt reinstellen:

War gestern wie mehrmals erwähnt in Adelboden. Eigentlich zum Wandern :-D. Das Ganze artete am Ende in ein unfreiwilliges Chasing aus. Naja, eher einer Flucht. Da hat mich das Wetter doch verfolgt @lukasm. Aufgebrochen waren wir eigentlich extra früh genug da ja auch Gewitter angesagt waren. Und auch bewusst nicht dahin wo es vorher immer am frühesten ausgelöst hatte die Tage zuvor.


Bild

Zündung als erstes im Gebiet Sillerenbühl und anschliessend Nähe Hahnenmoos.
Bild

Bild

Bild

Aus diesem Gewölk dürfte die Adelbodner Zelle dann ausgebrochen sein.
Bild


Sehr starker Regen mit kleinen Hagelkörnern. Aber wahrscheinlich nicht aus der Wolke über den Bergen sondern eine Neuentwicklung an diese anschliessend. ähnlich wie Dienstag in Reichenbach eben ;)
Bild

Bild


Und wieder etwas weniger Erdmasse in den Alpen.
Bild
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am So 4. Jul 2010, 19:08, insgesamt 3-mal geändert.

Benutzeravatar
Patrick
Beiträge: 45
Registriert: Sa 17. Dez 2005, 17:52
Wohnort: 8965 Berikon
Hat sich bedankt: 71 Mal
Danksagung erhalten: 33 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST: Gewitter / Regen 03.07.2010 - 05.07.2010

Beitrag von Patrick »

@Crosley: Danke für die Tipps. Ich werde mir die Ortschaften mal im Navi speichern, vielleicht sind sie mir mal nützlich. Mit den Gewittern in dieser Region habe ich auch schon meine Erfahrungen gemacht. Vor allem im letzten Jahr war ich häufig zu ungeduldig und wollte jeweils näher ran fahren, wodurch ich anschliessend meistens verregnet wurde. Da ich mich in der Region nicht allzu gut auskenne, war es auch nichts mit geeignetem Unterstand finden, wodurch die Chasings nicht gerade von Erfolg gekrönt waren. Gestern wollte ich genau dies vermeiden - im Nachhinein wäre ich allerdings dieses Mal besser noch etwas näher ran gefahren. ;) Aber immerhin hat es trotzdem für einige Blitzfotos gereicht...

Hier an meinem Wohnort wurden wir gestern und heute praktisch von jedem Gewitter/Schauerzelle "überhüpft". Jeweils bis in die Region Lenzburg/Wohlen regnete es, im Reusstal tröpfelte es (wenn überhaupt) und im Limmattal ging es dann weiter mit dem Niederschlag.

Grüsse Patrick

Antworten