Werbung

Gewitter 01.08.2010

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Markus Pfister
Beiträge: 2488
Registriert: So 19. Aug 2001, 20:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6597 Agarone
Hat sich bedankt: 1020 Mal
Danksagung erhalten: 3003 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter 01.08.2010

Beitrag von Markus Pfister »

1.August-Feier mit Blitz auf dem Gäbris oberhalb Gais, Blick Richtung Westen:

Bild

Und 1.August-Feuer mit Blitz :-)

Bild

War schon genial, auch dann, als plötzlich 48 Knoten Böen ins Feuer pusteten.
Gab einen gewissen Funkenflug...

Bild

Gruss

Markus
Zuletzt geändert von Markus Pfister am Mo 2. Aug 2010, 00:28, insgesamt 2-mal geändert.

221057Gino
Beiträge: 2225
Registriert: Di 1. Jan 2008, 02:49
Geschlecht: männlich
Wohnort: CH 6044 Udligenswil LU
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter 01.08.2010

Beitrag von 221057Gino »

Hallo zusammen
Maximilian.K (Bern) hat geschrieben: Mal ne Frage ...
Wird heute noch was kommen ?
Also kommt nix mehr auch gut
===
Den Sat anschauen ( Spanien ... Pyrenäen ... South East France )
Was da sich so formiert ( Produziert ) ...

Bild
===
Und zuletzt Estofex ( ganze Schweiz Level 1 )

Ein Teil der Synoptic

The first more significant evolution should occur
over southern France in the early afternoon hours
in response to the approaching vorticity maximum.
Low-level lift should be provided along the large scale
thermal boundary and along outflow boundaries laid
out by Sunday convection.
Deep shear should be in the 15 to 20 m/s range
with MLCAPE on the order of 1000 to 1500 J/kg

This should be sufficient for well organized
muticellular storms and imbedded supercells
spreading northeastwards into Switzerland
and southern Germany.

The main threat will be large hail
severe outflow winds
and excessive convective rainfall
Zuletzt geändert von 221057Gino am Mo 2. Aug 2010, 00:50, insgesamt 2-mal geändert.


Herez

Re: Gewitter 01.08.2010

Beitrag von Herez »

Hallo alle

Die Regenmengen waren ja echt nicht von schlechten Eltern gestern.

Von meteocentrale:
21:00 - 22:00 Uhr 34 l/m² Wattwil/SG (davon 24 l/m² in 10 Minuten!)

:shock:
in 10 min 24l ??!? war das ein downburst?

Kann mir jemand sagen, wo man radardaten im nachhinein anschauen kann?

mfg Herez

Benutzeravatar
Marco (Hemishofen)
Beiträge: 1364
Registriert: So 23. Jun 2002, 18:15
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8261 Hemishofen
Hat sich bedankt: 250 Mal
Danksagung erhalten: 546 Mal

Re: Gewitter 01.08.2010

Beitrag von Marco (Hemishofen) »

@ all: spannende Berichte, vielen Dank!

In Stettfurt war das Ganze vergleichsweise glimpflich abgelaufen: 1. August-Feier im Rebberg (neben meiner Wetterstation),
kaum waren die letzten Worte des gemeinsam gesungenen Thurgauerliedes verklungen
... wo lieblich das Kornfeld der Abendwind bläht ...
:lol:

sind die ersten Böen in das Festgelände gefahren und habem dem Fest ein jähes, nasses Ende beschert :schirm: (ich hab mich dann
unverzüglich aus dem Staub gemacht um allfälligen, unflätigen Kommentaren in Richtung Meteorologen vorbeugend auszuweichen :oops: ).

@ Stefan (Grächen): danke für diese eindrücklichen Meldungen aus dem Wallis, auf den Bildschirmen sehen solche inneralpinen Zellen
oft vergleichsweise harmlos aus.

@ Herez: et voilà, only for you

@ Yanis: echt ein Volltreffer für Amriswil, nahe gelegene Station Bischofszell hatte 26 mm am Abend, das Meiste davon zwischen 2010-2030UTC
Zuletzt geändert von Marco (Hemishofen) am Mo 2. Aug 2010, 09:22, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss Marco
-------_/)----

Benutzeravatar
Cyrill
Beiträge: 2733
Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6215 Beromünster
Hat sich bedankt: 2073 Mal
Danksagung erhalten: 1680 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter 01.08.2010

Beitrag von Cyrill »

Hoi zäme
War ganz nettes Spontanchasing gestern. Aufgrund der GFS-Karten war mir klar, dass die interessanten CH-Zellen erst nach Einbruch der Nacht entstehen werden. Doch dann reizte mich die Waddtländer Zelle, die im Lee des Jura's über Biel / Bern hinaufkroch trotzdem und nahm an, sie nehme den Oensingen- / Aarau- / Baden-Track. Das tat sie auch, verstärkte sich aber schnell (womit ich nicht rechnete) und aufgrund der Beobachtung der Linien in Frankreich Stunden zuvor, nahm ich (wieder richtigerweise) an, dass sie bald zusammenfallen würde. Vermutlich durch Warmluftadvektion o.ä, fielen in F die südwestlichen Zellen immer wieder zzusammen, wobei im Nordosten, d.h. am nördlichen Triggerpunkt der KF neue, kräftige Neubildungen zu beobachten waren.
Ich fuhr also nach Urdorf, wo ich die letzten kräftigen Blitze zu sehen bekam, welche die Waddtländer-Zelle nocch vor ihrem Ende produzierte. Südöstlich war auf dem Radar eine Neuentwicklung zu erkennen, die in Richtung Zug (von Luzern aus) unterwegs war. Ich fing diese vor Zug ab, geriet aber in Starkniederschlag. Besser wäre der direkte Weg in die Lindtebene gewesen, wo ich diese Zelle hätte von Norden abfangen können. Egal, das Dauergeflacker war schön anzusehen (mehrheitlich CC's). Über den Hirzel fuhr ich nach Pfäffikon (SZ), dann am Walensee entlang und geriet wieder in Extremniederschlag. Schon bei 60 km/h geriet das Auto ins Schlingern; andere fuhren 40 km/h mit eingeschalteter Warnblinkanlage (Sicht: rd. 50 meter, d.h. Blindflug).
Die in SW/NO gestreckte Gewitterlinie war berits im Appenzell, als ich Sargans passierte und ich nach der ellenlangen Baustelle wieder Geschwindigkeit aufnehmen konnte. Im Rheintal auf der A13 bei Kriessern fing ich dann diese Zelle, die extrem schnell unterwegs war, wieder ab und konnte mit der Videokamera einige der imposanten Blitze der sich verstärkenden Zelle filmen. Bei Lustenau gab's dann noch ein paar kräftige Einschläge, vorallem einer, mit Megadonner :shock:, was mich dafür etwas entschädigte, dass ich nicht von Urdorf am frühen Abend zurück nach Winterthur gefahren war und die Bodenseezelle hätte abfangen können.

Gruss Cyrill

Benutzeravatar
ke51ke
Beiträge: 469
Registriert: Di 21. Apr 2009, 18:12
Geschlecht: männlich
Wohnort: Uri (Schattdorf)
Kontaktdaten:

Re: Gewitter 01.08.2010

Beitrag von ke51ke »

Über das Urnerland zog gestern, dass bis jetzt schönste Gewitter dieses Jahres.
Es gab im gesamten 15.8mm in ca. 40min. dafür gab es viele Blitze mit Naheinschlägen.



Gruss Kevin
Schattdorfer Hausberg Haldi:
http://www.haldi-uri.ch/

Wetterstation Schattdorf:
www.rolitech.ch/wetter

Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1659 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter 01.08.2010

Beitrag von Severestorms »

Leider scheinen die gestrigen Gewitter zwei Todesopfer gefordert zu haben:
Junger Mann vom Blitz erschlagen (20min)
Motorbootfahrer im Bodensee vermisst (20min)

Bei Bern (nordwestliche Ecke, von Bethlehem über Bremgarten bis Zollikofen) vermute ich aufgrund der Meldungen hier im Sturmforum und der Schadensmeldungen in den Medien (u.a. mehrere abgedeckte Häuser in Zollikofen) übrigens einen Downburst:
http://www.20min.ch/sommerspezial/story/29734241
http://www.20min.ch/diashow/diashow.tmpl?showid=31876
http://www.bernerzeitung.ch/region/kant ... y/25318333
http://www.schweizmagazin.ch/news/regio ... -Bern.html

Gruss Chrigi
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.


Benutzeravatar
Marco (Oberfrick)
Beiträge: 3018
Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
Geschlecht: männlich
Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
Hat sich bedankt: 199 Mal
Danksagung erhalten: 163 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter 01.08.2010

Beitrag von Marco (Oberfrick) »

Hoi Christian

Ja nun auch auf sf.tv

http://www.tagesschau.sf.tv/Nachrichten ... gust-Feier

Wie war das...man sollte Bäume bei einem Gewitter meiden vorallem wenn sie so exponiert stehen? Der wo ins Auto stieg der hat das richtige gemacht..wieso sind die anderem Ihm nicht gefolgt?
Zuletzt geändert von Marco (Oberfrick) am Mo 2. Aug 2010, 12:39, insgesamt 1-mal geändert.
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause ;-)

Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1659 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter 01.08.2010

Beitrag von Severestorms »

Gestern Abend zwischen 20.30 Uhr und 21.00 Uhr überquerte ein äusserst intensives Hagelgewitter den südlichen Landkreis Reutlingen und hinterliess zwischen Münzdorf, Indelhausen und Gundelfingen sehr grossen Hagel (Stunden nach dem Ereignis wurden noch Körner mit Durchmesser bis 5.2cm gefunden!)..

Bild
Quelle: www.donnerradar.ch

Bildbericht von Marco Kaschuba:
http://www.wzforum.de/forum2/read.php?8,1943147

Gruss Chrigi
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

säschu (Bösingen)
Beiträge: 467
Registriert: Sa 28. Apr 2007, 21:45
Wohnort: 3178 Bösingen
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 270 Mal

Re: Gewitter 01.08.2010

Beitrag von säschu (Bösingen) »

Als Berner die Berner Zelle verpassen :-D

Das Fest mit dem Besuch bei uns und es zeigten sich Signale über NE See.
Grillieren und Weg nach Widen.

Da Sieht man die 2 Zellen.
Eine über Bulle (Links) und Payern (rechts)
Bild
Dazwischen war diese Wellenförmige Wolkenstruktur, aus der ich nichts gutes erwartete, deshalb war ich immer auf dem Sprung ins Auto.
Bild
Ich konzentrierte mich auf die Blitze der Bulle-Zelle, da die Murten-Zelle weniger aktiv war:
Bild

Bild

Bild

Und prompt fing es Richtung Bern mit Tropfen an.

Bild

Ich Staunte aber nun über das was da aus Murten Anrauschte. Natürlich nun nur noch aus dem Auto.

Bild

Nun noch eine Photo der Murten-zelle( Hell, Starkwind)

Bild

Und aus Flamatt die Zelle, die Nun über Schwarzenburg stand(dunkel)

Bild

Und so das ganze vereinigt von Niderwangen aus Richtung Bern.
Bild

Eigentlich wollte ich vor die Zelle kommen, aber ab Bern hatten es alle (Ausser 2) nicht mehr eilig vor die Zelle zu kommen. Überall Laub auf der Strasse und Autos unter den Brücken.

Noch 2 des Zusammenschlusses.:

Bild

Bild
Gruss Sacha

Antworten