Werbung

Gewitter 01.08.2010

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Dany
Beiträge: 54
Registriert: Do 12. Aug 2004, 23:28
Wohnort: 3052 Zollikofen

Re: Gewitter 01.08.2010

Beitrag von Dany »

Christian Matthys hat geschrieben:Bei Bern (nordwestliche Ecke, von Bethlehem über Bremgarten bis Zollikofen) vermute ich aufgrund der Meldungen hier im Sturmforum und der Schadensmeldungen in den Medien (u.a. mehrere abgedeckte Häuser in Zollikofen) übrigens einen Downburst
Ich bin zwar nicht in der Lage zu beurteilen, ob das jetzt ein Downburst war oder nicht. Aber aufgrund dessen, was ich über Downbursts weiss, stelle ich mir einen Downburst so vor wie das, was sich hier gestern abgespielt hat.

Ich bin übrigens der Ansicht, dass die Böenspitzen hier mehr als 90 km/h betragen haben, wenn ich diese mit Böenspitzen aus anderen Stürmen vergleichen, welche auf dem Bantiger mit über 100 km/h gemessen wurden. Abgedeckte Häuser kann ich in meinem unmittelbaren Umkreis (Ortsmitte) keine entdecken, hingegen zwei Sonnenstoren, welche man getrost als komplett zerstört und umgeklappt beschreiben kann. Aber bei sowas lässt man ja auch nicht die Sonnenstoren unten. Ich habe lediglich bei der grossen Fensterfront Seite Balkon (Westen) die Rollläden geschlossen um dem Thema "Glaser" zu entgehen, falls die Hagelkörner (besser zu beschreiben als Kugelgeschosse) noch deutlich grösser und damit durchschlagskräftiger werden.
Die abgedeckten Häuser werden sich wohl entweder an der Aare unten im Dorfteil Reichenbach an der Grenze zu Bremgarten BE (dort traf der Wind wohl besonders kanalisiert auf) finden oder im Westen Richtung Kirchlindach, wo sich diverse Häuser alteren Datums finden.
Der Stromausfall dauerte hier auch nicht zwei Stunden, sondern gerade so lange, dass es reichte um das Licht etwas mehr als Flackern zu lassen und um den PC neu zu starten.

Insgesamt war das eindrücklich und interessant, wenngleich man auch hofft, dass da jetzt niemand ungeschützt draussen herumläuft.
Zuletzt geändert von Dany am Mo 2. Aug 2010, 17:11, insgesamt 3-mal geändert.
Hend Si Cumulus? Nei, aber Nimbostratus!

Stefan im Kandertal

Re: Gewitter 01.08.2010

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Säschu: Genau so habe ich die Berner und Murtenzelle gesehen bei der Heimfahrt ;). Waren tolle Dinger.


Herez

Re: Gewitter 01.08.2010

Beitrag von Herez »

Konnte gestern von der Stube aus noch mein zweites je geschossenes Blitzfoto machen.
War glücksache mit dem auslösen. nur die langanhaltenden Crawler konnte ich einfangen.
(Auslösen nach Reaktionsvermögen mit der normalen kompaktkamera)


Bild

gruss Herez

Stefan im Kandertal

Re: Gewitter 01.08.2010

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Hier noch ein wenig was vom gestrigen Event. Zuerst zwischen Murten und Bern in Fahrt vom Rücksitz. Nur so von wegen der Qualität. :-D
Bild

Bild

Ganz so dunkel wurde es in Bern aber nicht :-D. Aber dieses Bogenförmige Gewölk ist schon recht eindrücklich gewesen.
Bild

Bild

Und noch etwas Feuerwerk ;)
Bild
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Mo 2. Aug 2010, 22:27, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Microwave
Beiträge: 1232
Registriert: Mo 2. Aug 2010, 22:31
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8004 Zürich
Hat sich bedankt: 2727 Mal
Danksagung erhalten: 230 Mal

Re: Gewitter 01.08.2010

Beitrag von Microwave »

Hi Community,

Nachdem ich nun schon eine Weile hier interessiert eure Beiträge mitverfolge
und gestern zudem noch ein nettes Gewitterchen über mich hinweggezogen ist (ich habe nun schon sehr lange auf sowas gewartet), habe ich mich hier auch mal angemeldet.

Also, zu der gestrigen Situation, wir waren gerade im Garten grillieren (Familie und ich), als es nett dunkel wurde.
Es hatte schon einige Male geblitzt und gedonnert gehabt und wurde zusehends dunkel.
Plötzlich einsetzender starker Regen begleitet von heftigen Winden, denen ich keine eindeutige Richtung zuordnen konnte (leichter Downdraft??) Die Luft war plötzlich vernebelt von feinem Spritzwasser, welches wild in der Luft herumflog.
Nach 5 Minuten war dann wieder alles vorbei, sowas hatte ich aber doch nicht unbedingt erwartet und vorallem schon lange nicht mehr gesehen.
Übrigens wie stelle ich das nächste Mal fest, ob es sich um Downdraft, Inflow oder Outflow handelt?

Grüsse, Microwave
Successful corepunches during (GA) "chasing":
11, 6, 0
5, 0

Benutzeravatar
Badnerland
Beiträge: 1655
Registriert: Di 9. Mai 2006, 20:38
Geschlecht: männlich
Wohnort: D - 79104 Freiburg im Breisgau
Hat sich bedankt: 291 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal

Re: Gewitter 01.08.2010

Beitrag von Badnerland »

Sali,

nun noch ein paar Bilder aus der Basler Ecke und dem Durchgang einer gewittrigen Linie im Dreiländereck...nichts spektakuläres, aber immerhin ein weiterer Gewittertag in dieser dürftigen Saison:
19.56 Uhr, Blick über Basel/Weil (links) in Richtung Jura/burgundische Pforte:
Bild

20.02 Uhr, kleine Böenfront bildet sich aus:
Bild

20.05 Uhr:
Bild

Böenfront überquerte mich mit nettem Whales Mouth, kräftigen Böen und mässigem Niederschlag, konnte dann noch einen Blitz so halbwegs erwischen. 20:12 Uhr:
Bild

Gruss Benni
meist rund um Freiburg oder der Umgebung (Oberrheingraben, Schwarzwald, Dreiländereck) unterwegs ;-)

Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

Re: Gewitter 01.08.2010

Beitrag von Christian Schlieren »

Hoi zäme

Nun noch mein Chasings Bericht vom Sonntag abend.

Ich fuhr um 20.00 in Kloten los Richtung Innerschweiz da ich dort die heftigsten Entwiklungen Erwartete.
Bei der Raststäte "My Stop" entschied ich mich als erstes mal die Luzernerzelle bei Küsnacht abzufangen, da es gerade am Weg lag zu Meinem Zielort Schwyzer Talkessel da sich dort eine stationäre Gewitterlinie bildete und ich damit rechnete das sie noch einige Zeit bestehen bleibt.
In Küsnacht kahm ich dan schnell in den Core der Luzerner Zelle, dabei wahr Starkregen stürmischer Wind (aber keine Sturmböen) und einige "Autoshacker" :mrgreen:
Die Zelle schien sich dan nach ca. 15min langsahm abzuschwächen und ich fuhr weiter nach Schwyz wo ich erteut in heftigen starkregen kahm mit dabei wahren auch wieder viele Naheinschläge mit heftigen donner die auch im Auto richtig knallten :mrgreen: .
Ich fuhr dan via Ibach richtung Muotatal, kurz vor Muotatal wendete ich da ich aus dem Starkniderschlagsgebiet fuhr, ich fuhr also zurück aber der Starkniderschlag hörte langsahm auf, daführ konte ich wieder ein bischen etwas sehen (während dem Gewitter wahr es einfach Pechschwarz es wahr inzwischen auch um 22.00 :!: ).
Ich wahr dan ca. 20min später wieder in Ibach wo die Strasse inzwischen überflutet wurde und nur noch im Schrittempo passierbar wahr!
Ich fuhr Richtung Ibach wo ich einen Hochgehenden Bach (da es Ibach heisst nehme ich an es wahr der Ibach ;) ) überquerte, das Wasser schwappte teilweise bereits etwas über die Mauer und es donnerte einiges an Geschiebe zu Tal, ich denke das Ibach nur knapp von einer grösseren überflutung verschont blieb, da hätte sich nur etwas Treibgut an der Brücke verkeilen müssen dan hätte das böse geendet :help: :!:

Video: Hochgehender Ibach (6 MB)

Im Dorf wahr die Feuerwehr aber damit beschäftigt Keller und Wohnungen auszupumpen, ich sah auch einzelne Quuartiersträschen die überschwemt wurden, ich fuhr dan aber weiter da ich die Feuerwehr nicht behindern wolte.
Ich fuhr dan über die Ibergeregg wo auch mehr als 30min nach dem Gewitter noch einige Bäche über die Strasse flossen.

Video: Ibergeregg (6 MB)

Besonders im unteren teil der Ibergeregg wahr einiges an geschiebe auf der Strasse, im oberen teil nur noch vereinzelt.
In Ober und Unterybrig wahr die Feuerwehr am Keller und Garagen auspumpen, in Euthal wurde die Strasse von einem überlaufenden Bach mit geschiebe übersäht, ich konte nur noch knapp durchfahren.
Da merkte man die gesätigten Böden da auch die Alp in Einsiedeln wegen "nur"ca. 40mm ein 10 järiges Hochwasser führte, da gelangt sofort alles in den Abfluss :shock:
Danach fuhr ich nach Hause und kahm um ca. 24.00 in Shlieren an

Gruss
Zuletzt geändert von Christian Schlieren am Di 3. Aug 2010, 19:27, insgesamt 1-mal geändert.
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M


Benutzeravatar
Kaiko (Döttingen)
Moderator
Beiträge: 2656
Registriert: Sa 1. Sep 2001, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5312 Döttingen
Hat sich bedankt: 2061 Mal
Danksagung erhalten: 2111 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter 01.08.2010

Beitrag von Kaiko (Döttingen) »

Noch ein paar Messdaten >30mm in 3 Stunden:
http://www.kaikowetter.ch/Statistik/201 ... _rain.html

Region Ibergeregg bis Einsiedeln einmal mehr stark betroffen.

Gruss Kaiko
Mitbetreiber des Sturmarchivs Schweiz und Wetterforscher aus Leidenschaft: http://www.sturmarchiv.ch/

Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

Re: Gewitter 01.08.2010

Beitrag von Christian Schlieren »

Hoi Kaiko

Hast du von Schwyz oder Ibach vieleicht auch noch Daten? in Ibach sind sicher auch über 40mm gefallen.

Gruss
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M

Benutzeravatar
Kaiko (Döttingen)
Moderator
Beiträge: 2656
Registriert: Sa 1. Sep 2001, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5312 Döttingen
Hat sich bedankt: 2061 Mal
Danksagung erhalten: 2111 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter 01.08.2010

Beitrag von Kaiko (Döttingen) »

Hoi Christian

Brunnen und Seelisberg hatten je 29mm, Schwyz-Seewen hingegen nur 24mm Niederschlag. Ibach hat keine Messstelle.
(Quelle: Meteocentrale.ch)

Gruss Kaiko
Mitbetreiber des Sturmarchivs Schweiz und Wetterforscher aus Leidenschaft: http://www.sturmarchiv.ch/

Antworten