Werbung

AKTUELL: Finale Gewitterlage 26./27.08.2010

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

AKTUELL: Finale Gewitterlage 26./27.08.2010

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Hallo

Dann fange ich den Thread halt trotzdem selber an; habe vorläufige leider keine Zeit für ausführlicheres, daher der Auszug aus meinem Posting im Thread von Christian Schlieren:
Wagt jemand einen Thread für Donnerstag/Freitag? (Ich habe leider keine Zeit). Sieht nach sehr dynamischer (Gewitter-?) Lage aus; insbesondere Nordschweiz/Elsass/Süddeutschland. Oder dünkt mich das nur? Jedenfalls so wie es ausschaut der (finale?) Saisonschluss. Dann Kaltluft Trog und Bisenhoch. Vielleicht dann ruhigeres, wärmeres Wetter 2. Wochenhälfte bis Wochenende aber das reicht dann von der jahreszeitlichen Thermik kaum mehr für noch etwas "gescheites hochzujassen".
Die soeben aktualisierte Keraunos Prognose sieht die Entwicklung von heftigen Gewittern im Laufe des Donnerstags über Frankreich:
http://www.keraunos.org/prevision-orage ... terme.html

Gruss Andreas
Zuletzt geändert von Anonymous am Fr 27. Aug 2010, 22:19, insgesamt 2-mal geändert.
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Finale(?) Gewitterlage 26./27. August 2010

Beitrag von Alfred »

Sali zäme

Die Gewitterlage macht aber an der Franz. Grenze nicht halt!
Über Luxembourg sollte nach GFS/Groenemeijer, 06Z-Lauf am
Do. 18Z am strübsten sein.

Gruss, Alfred


Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1660 Mal
Kontaktdaten:

Re: Finale(?) Gewitterlage 26./27. August 2010

Beitrag von Severestorms »

Hallo Andreas

Merci für die Thread-Eröffnung. In der Tat vielleicht die letzte Chance auf ein sommerliches Gewitterchasing. Allerdings scheint* es für uns einmal mehr nicht optimal zu laufen (von wegen Timing)...

*) unterstrichen, da die Hoffnung bekanntlich zuletzt stirbt, besonders bei uns angefressenen Gewitterjägern :lol:

Morgen Donnerstag wird wohl zu weit nordwestlich der Schweiz die Post abgehen, in einem Bereich von Nordostfrankreich über Belgien, Luxembourg bis in die deutschen Bundesländer Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz hinein. Dort sollen sich nämlich die besten Scher- und CAPE-Werte überschneiden. Ausserdem wird das Ganze dort schön dynamisch gehoben.

Hier bei uns allerdings erwarte ich aufgrund des Föhns und fehlenden Hebunsantrieben bis spät in die Nacht hinein nichts Gescheites. GFS und BOLAM stützen die Vermutung, dass die ersten Gewitter wahrscheinlich erst nach Mitternacht auf den Nordwesten unseres Landes übergreifen werden. Die Kaltfront selbst verwellt einmal mehr über Süddeutschland und überquert uns dann irgendwann im Laufe des Freitagmorgens oder um die Mittagszeit, begleitet von gewittrigen Starkniederschlägen zwar, aber im Grossen und Ganzen vermutlich sang- und klanglos. Die einzige interessante Komponente am Freitag ist in meinen Augen der Höhenjet, welcher sich gegen Abend hin markant verstärken und genau auf die Nordschweiz zeigen sollte (siehe Grafiken unten). Das könnte unter günstigen Umständen (Sonneneinstrahlung, verzögerter Frontdurchgang, etc.) dann doch nochmal spannend werden.

15Z:
Bild

18Z:
Bild

21Z:
Bild

00Z:
Bild


Oder wie seht ihr das?

Gruss Chrigi
Zuletzt geändert von Severestorms am Mi 25. Aug 2010, 16:16, insgesamt 1-mal geändert.
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Benutzeravatar
Cyrill
Beiträge: 2733
Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6215 Beromünster
Hat sich bedankt: 2073 Mal
Danksagung erhalten: 1682 Mal
Kontaktdaten:

Re: Finale(?) Gewitterlage 26./27. August 2010

Beitrag von Cyrill »

@ Andreas Winterthur

Hoi Andreas
Danke für den Hinweis, bzw. Threaderöffnung.
Was da die GFS-Karten zeigen ist ja der Hammer!

Der ganze Spass beginnt ja bereits am 26.08.2010 12z, nachdem sich ein noch unscheinbares Bodentief in Südwestfrankreich, vermutlich unterstützt durch die flache Troglage, in eine SW-NO-Tiefdruckrinne ausbildet. An deren Flanke strömt für einmal keine Mittelmeerluft, sondern energiereiche Atlantikluft aus dem Golf von Biskaya nach Mittel- / Nordeuropa. Leicht nördlich des Thalwegs, markiert durch traumhafte Theta-E Werte, lässt sich (meines Erachtens) eine deutliche Konvergenzlinie ausmachen. Diese zieht sich über Paris hinauf in die Benelux-Staaten und leicht nördlich des Saarlandes in die BRD. Der ankommende 300er setzt der ganzen Sache noch die Krone auf; Scherung ist in diesem Gebiet genügend vorhanden und die Gefahr von Tornados steigt ab 15z allmählich an und dauert bis abends 27.08.2010 (schliesslich auch auf einer gedachten Linie bis Nordtschechien / Südpolen).
Die Superzellen-Parameter zergehen auf der Zunge wie Honig :unschuldig:

Für die Schweiz:
Im Verlauf des frühen Morgens (27.08.2010), auf der Vorderseite eines schwachen Höhenkeils, bringt eine leichte Störung viel Niederschlag im Jura und am Alpenkamm. Nach kurzzeitiger Wetterberuhigung gehts am frühen Nachmittag auch weiter mit Schauern und vereinzelten örtlichen Gewittern (dies ist dann wieder Mittelmeerluft).
Grundsätzlich bleibt die Strömung SW bis W (also auch kein Föhn).

Dies mal meine Einschätzung für's Erste.....

Gruss Cyrill

Edit: Chrigi hoi
Habe jetzt erst Dein Post gelesen. Du hast offenbar einige meiner Einschätzungen vorweg genommen. Ich sehe dies also ähnlich wie Du. Der Donnerstagabend ist schwer einzuschätzen; aber ich verstehe sehr gut was Du mit "Timing" meinst.
Föhn? Habe ich da irgend was übersehen? Bitte um Aufklärung :help:

Gruss cyrill
Zuletzt geändert von Cyrill am Mi 25. Aug 2010, 16:54, insgesamt 1-mal geändert.

Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1660 Mal
Kontaktdaten:

Re: Finale(?) Gewitterlage 26./27. August 2010

Beitrag von Severestorms »

@Cyrill, wegen Föhn: Zwar nicht viel, aber etwas Südföhn sollte es morgen schon geben (siehe Föhndiagramm von Meteocentrale => http://www.meteocentrale.ch/de/freizeit ... gramm.html), oder interpretiere ich da falsch?

Gruss Chrigi
Zuletzt geändert von Severestorms am Mi 25. Aug 2010, 17:04, insgesamt 1-mal geändert.
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Benutzeravatar
Ben (BaWü)
Beiträge: 858
Registriert: Di 28. Jun 2005, 19:35
Wohnort: Baden Württemberg
Danksagung erhalten: 59 Mal
Kontaktdaten:

Re: Finale(?) Gewitterlage 26./27. August 2010

Beitrag von Ben (BaWü) »

Abend zusammen!
Auch estofex sieht die Sache so ähnlich, wie die bereits geposteten forecasts :-)

http://estofex.org/cgi-bin/polygon/show ... recast.xml

Demnach könnte es morgen doch schon interessant werden, auch für die Schweiz!
Ich bin sehr gespannt.

Greez
Ben
http://sturmjagd.wordpress.com/
Wetterfotografie in Süddeutschland

Benutzeravatar
Cyrill
Beiträge: 2733
Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6215 Beromünster
Hat sich bedankt: 2073 Mal
Danksagung erhalten: 1682 Mal
Kontaktdaten:

Re: Finale(?) Gewitterlage 26./27. August 2010

Beitrag von Cyrill »

@ Christian Matthys

Hoi Chrigi
Habe ich irgendwie übersehen. Schwaches Hoch südlich der Alpen. Druckdifferenz 18z ca. 3-3,5 hPa. Peak um ca. 21z. = 4,5 - 5 hPa. Ergo : Föhn.
Bild

Ist also ziemlich wahrscheinlich, dass der helvetische Gewitterkiller Nr. 1 seinen Einfluss geltend machen wird. So ist entlang der Voralpen und in der NO-Schweiz das Level 1 von Estofex mit Vorsicht zu geniessen......

Gruss Cyrill


Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Finale(?) Gewitterlage 26./27. August 2010

Beitrag von Alfred »

Für den 26. Aug.

Das Morgenbild (0530Z):
Bild

Spezifische Feuchte 05Z, nach VERA
Bild

Rückwäärtstrajektorien, 48h back; Zürich 18Z
Bild

Relative Feuchte Zürich 18Z
Bild

Alfred
Zuletzt geändert von Alfred am Do 26. Aug 2010, 10:09, insgesamt 1-mal geändert.

Thomas, Belp
Beiträge: 1931
Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3123 Belp BE
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Re: Finale(?) Gewitterlage 26./27. August 2010

Beitrag von Thomas, Belp »

Zum Föhn:
Der macht sich bereits bemerkbar. Offensichtlich ist es in Adelboden. Dort ists wärmer als im Mittelland (bereits >23°C), dazu SW-Wind und Feuchterückgang. Anzeichen dazu auch in der Alpsteinregion und wieder einmal SW-Föhn im nördlichen Jura?

NS-Signale kann ich für heute in keinem Modell finden. Aber morgen wirds spannend. UKMO NAE will bspw. eine deftige Mittellandschütte am Vormittag! :shock:
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal

Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3271
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 659 Mal
Danksagung erhalten: 958 Mal

Re: Finale(?) Gewitterlage 26./27. August 2010

Beitrag von Rontaler »

Hoi zäme,

Wie könnte es auch anders sein, genau heute steigt das Radar mal wieder aus...

Bild

Antwort: Die Gewitter wollen verschleiert werden. :unschuldig:
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)

Antworten