@ Andreas Winterthur
Hoi Andreas
Danke für den Hinweis, bzw. Threaderöffnung.
Was da die GFS-Karten zeigen ist ja der Hammer!
Der ganze Spass beginnt ja bereits am 26.08.2010 12z, nachdem sich ein noch unscheinbares Bodentief in Südwestfrankreich, vermutlich unterstützt durch die flache Troglage, in eine SW-NO-Tiefdruckrinne ausbildet. An deren Flanke strömt für einmal keine Mittelmeerluft, sondern energiereiche Atlantikluft aus dem Golf von Biskaya nach Mittel- / Nordeuropa. Leicht nördlich des Thalwegs, markiert durch traumhafte Theta-E Werte, lässt sich (meines Erachtens) eine deutliche Konvergenzlinie ausmachen. Diese zieht sich über Paris hinauf in die Benelux-Staaten und leicht nördlich des Saarlandes in die BRD. Der ankommende 300er setzt der ganzen Sache noch die Krone auf; Scherung ist in diesem Gebiet genügend vorhanden und die Gefahr von Tornados steigt ab 15z allmählich an und dauert bis abends 27.08.2010 (schliesslich auch auf einer gedachten Linie bis Nordtschechien / Südpolen).
Die Superzellen-Parameter zergehen auf der Zunge wie Honig
Für die Schweiz:
Im Verlauf des frühen Morgens (27.08.2010), auf der Vorderseite eines schwachen Höhenkeils, bringt eine leichte Störung viel Niederschlag im Jura und am Alpenkamm. Nach kurzzeitiger Wetterberuhigung gehts am frühen Nachmittag auch weiter mit Schauern und vereinzelten örtlichen Gewittern (dies ist dann wieder Mittelmeerluft).
Grundsätzlich bleibt die Strömung SW bis W (also auch kein Föhn).
Dies mal meine Einschätzung für's Erste.....
Gruss Cyrill
Edit: Chrigi hoi
Habe jetzt erst Dein Post gelesen. Du hast offenbar einige meiner Einschätzungen vorweg genommen. Ich sehe dies also ähnlich wie Du. Der Donnerstagabend ist schwer einzuschätzen; aber ich verstehe sehr gut was Du mit "Timing" meinst.
Föhn? Habe ich da irgend was übersehen? Bitte um Aufklärung
Gruss cyrill