Werbung

Unwetter Mittelmeerraum Oktober 2010

Alles zu (Un)wetter, übriges Europa und weltweit
Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Unwetter Mittelmeerraum Oktober 2010

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Hallo

Alle Jahre wieder, der Klassiker im Oktober: Unwetter im Mittelmeer. Das Wasser ist noch recht warm und atlantische Tiefdruckgebiete drängen immer wieder gegen Süden; entweder in Form von langgezogenen Trögen und/oder daraus resultierenden Abspaltungen. Dies führt in diesem Monat regelmässig zu lokalen, regionalen oder gar überregionalen Unwettern mit Starkniederschlägen, häufig im Verbund mit kräftigen stationären und orographisch unterstützten Gewittern.

Aktuellstes Beispiel zur Zeit in Ligurien, wo insbesondere heute Morgen in kürzester Zeit mehrere hundert Milimeter Niederschlag über dem Grossraum Genua niedergegangen sind:
Bild

Bis heute Abend sollen lokal bis 400 mm gemessen worden sein, wobei das meiste heute Morgen in wenigen Stunden runtergekommen ist. Mehr dazu im Bericht von meteogiornale
Bild

Die Folge waren Überschwemmungen im Stadtgebiet sowie Erdrutsche im Bereich der Autobahnen Savona/Genua Richtung Po-Ebene, zudem wurde der Flughafen geschlossen.

Mit der schon von Alfred im Thread Atlantik 03.10.2010 plus >>>>angesprochenenen "atlantischen Bombe", welche in der Folge langsam gegen das westliche Mittelmeer abspaltet, sowie der Blockierung durch das Skandi-/Osteuropahoch droht binnen Wochenfrist neues Ungemach.Hier eine recht anschauliche schematische Darstellung von meteogiornale:
Bild

Interessant auch die (negativen) Abweichung auf dem 850 hPa-Niveau. Ziemlich extrem die -10K welche sich an der SE-Flanke des Hochs gegen den Balkan ausdehnen. Aber auch über dem Atlantik fliesst satte Polarluft gegen Süden (-6K über den Azoren). Dazwischen ein Warmluftspickel welcher sich von Nordafrika gegen das westliche Mittelmeer erstreckt:
Bild
Quelle: http://www.vorhersagezentrale.de

Auch wenn die Details natürlich noch unsicher sind, scheint sich als Hauptmerkmal über dem westlichen Mittelmeer grossräumig eine Scirocco-Lage einzustellen.

Weitere Berichte folgen, u.a. evtl. auch live aus Sardinien wo Knight und ich "en famille" eigentlich gemütliche Badeferien geplant hatten :-D

Gruss Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Re: Unwetter Mittelmeerraum Oktober 2010

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Hallo

Noch als Ergänzung die EZ-Gesamtniederschlagssummen bis nächsten Dienstag, 12.10.2010 im westlichen Mittelmeerraum und angrenzende Gebiete (Mengen >5 mm)
Skalig:
Bild
Konvektiv:
Bild

Stellvertretend für diese S-SE geprägte Wetterlage die synoptische Situation nach EZ vom kommenden Samstag, 9.10.2010:
Bild
Quelle: MeteoSchweiz/Ninjo

Wait an see...

Andreas
Zuletzt geändert von Anonymous am Di 5. Okt 2010, 11:36, insgesamt 2-mal geändert.
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin


Benutzeravatar
Klipsi
Beiträge: 1156
Registriert: Do 16. Aug 2001, 13:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: Sion
Danksagung erhalten: 4 Mal
Kontaktdaten:

Re: Unwetter Mittelmeerraum Oktober 2010

Beitrag von Klipsi »

Ich war gestern Montag mit Dean Gill abends in Genua, wurden eingefangen im Verkehrschaos...

video

http://www.kyte.tv/ch/klipsi/genova-tra ... 113&l=2507

dann noch heftiger Regen oestlich von Genua,

video

http://www.kyte.tv/ch/klipsi/heavy-rain ... 111&l=2507
Klipsi http://www.klipsi.com
-------------------------------------------
( no cirrus found )

Benutzeravatar
Marco (Hemishofen)
Beiträge: 1364
Registriert: So 23. Jun 2002, 18:15
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8261 Hemishofen
Hat sich bedankt: 250 Mal
Danksagung erhalten: 546 Mal

Re: Unwetter Mittelmeerraum Oktober 2010

Beitrag von Marco (Hemishofen) »

Unser guter Andreas ist Mal wieder in aussichtsreicher Position für interessante Ferienberichte aus SO-Sardinien,
diesmal mit Knight zusammen auf dem selben Campingplatz. Update der spannenden Lage für den Mittelmeerraum:

Bild

EFI - der Erfrischende Ferien Index :schirm: (ECMWF Extreme Forecast Index, zeigt hier für 120h Niederschlagssummen
in welchen Perzentilbereich die aktuelle Ensemble-Prognose fällt, EFI=1 heisst, das ist im ganzen Referenzzeitraum, quasi
in der "Modellklimatologie" noch nie vorgekommen, "je höher desto extremer")
Zuletzt geändert von Marco (Hemishofen) am Mi 6. Okt 2010, 20:14, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss Marco
-------_/)----

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Re: Unwetter Mittelmeerraum Oktober 2010

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

@Marco

Danke für die erfrischenden Ferienkarten :). Bin noch die letzten Stunden in der gemütlich trockenen Stube. Morgen geht es los und am Freitag gleich nach Ankunft ist schon der "last minute" Badegang geplant, bevor der Scirocco präfrontal schon mal alles in Wolken hüllt...

Weitere updates sind natürlich hoch willkommen, danke schon im voraus. Dank Daten-prepaid Karte von letztem Jahr (hoffentlich funzt die noch) versuche ich die Verbindung aufrecht zu halten.

Gruss Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1660 Mal
Kontaktdaten:

Re: Unwetter Mittelmeerraum Oktober 2010

Beitrag von Severestorms »

@Andreas/Dominic:

Da braut sich mit Tief Paula wirklich was Interessantes für euch zusammen. Ich würde meinen, bezogen auf eure Ferien sind Timing und Location nahezu perfekt. Ganz nach dem Motto: "it's all about being in the wrong place at the right time".. nicht wahr? :unschuldig:

Hier ein paar interessante Karten für euch (zum Vorfreuen):

Modellierung des Sturmtiefs Paula heute Donnerstag 7. Oktober 2010:
Bild

Die EFI-Karte (Extreme Forecast Index) für die Niederschlagentwicklung bis zum Dienstag zeigt, wie ungewöhnlich die kommende Entwicklung für Südwest-Europa ist:
Bild
Quelle: wetter24.de

Energiereiche Luft (CAPE, Taupunkte, Scirocco-Fueling), Windscherung (u.a. Left Exit), Hebung (Bodentief, Konvergenzen, Höhenwinde).. ein Cocktail zum Träumen (Termin Dienstag 12. Oktober 12Z):
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Fokus Thyrrenisches Meer (Termin Dienstag 12. Oktober 21Z):
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Ich hoffe euch beiden gelingt der Spagat zwischen erholsamen Badeferien im Kreise eurer Familien einerseits und spannendem Gewitter/Unwetter-Spotting andererseits. Passt auf euch und eure Familien auf. Ich drücke euch die Daumen und bin gespannt auf eure Berichte!

Chrigi
Zuletzt geändert von Severestorms am Do 7. Okt 2010, 17:39, insgesamt 2-mal geändert.
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Re: Unwetter Mittelmeerraum Oktober 2010

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Salve Chrigi
Sind heute auf der Insel angekommen. Position Barisardo im SE der Insel. Dominic & Family kommt am Sonntag an. Takt 22.4 TP 17.1. ziemlich feucht mit zahlreichen ll Cu Gewölk über dem Meer & nahen Bergen. Haben noch das Baden im ca. 22 Grad warmen Wasser genossen. Thx vielmal für Detail Karten u. Worte, da hast du die Gesamtschau zum Schluss voll getroffen: kurz tatsächlich gemischte Gefühle. Habe heute noch last Minute eine Pp-Karte f. iPhone gepostet: 15 € für 40 Std. surfen, das sollte hoffentlich reichen ;)
Gespannte Grüsse
Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin


Benutzeravatar
knight
Moderator
Beiträge: 1366
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 21:58
Geschlecht: männlich
Wohnort: 1786 Sugiez
Hat sich bedankt: 984 Mal
Danksagung erhalten: 473 Mal
Kontaktdaten:

Re: Unwetter Mittelmeerraum Oktober 2010

Beitrag von knight »

Hallo Chrigi

Vielen Dank für die Karten. Am Sonntag bin ich einmal gespannt, was sich ergeben wird. Gegen Mittag werden wir unser Bungalow beziehen - ich denke gerade rechtzeitig. In den letzten Tagen lieferten uns die Modelle so viele Szenarien:
- Trog, der bis weit nach Nordafrika reicht
- Schnelles Auffüllen des Höhentiefs mit schönem Wetter
- Stationäre Lage mit Niederschlag für die ganze Woche
und, und, und.

Jetzt, wo der Sonntag näher kommt, werden die Varianten stabiler (gilt allerdings nicht für DI/MI - Tendenz starke Gewitter, WRF GFS 06Z wollte allerdings gar nichts mehr von Niederschlägen wissen... ). Für Italien arbeite ich fast immer mit den LaMMa-Karten (http://www.lamma.rete.toscana.it/wrf-web/index.html).

Drei Karten stelle ich hier gerne rein:

Das 10m-Windfeld ist sehr beeindruckend:
Bild

Neben der Windscherung, wird wohl auch die orografische Begebenheit eine Rolle spielen. Genügend Energie ist auf jeden Fall vorhanden:
Bild

Die Niederschlagssumme während 12h ist gewaltig. Obwohl der Hauptniederschlag eher im Norden von Sardinien bzw. in Korsika durchgehen wird, sind Andreas und ich sehr gut positioniert.
Bild

Wir werden euch sicher auf dem Laufenden halten.

Gespannte Grüsse
Dominic

@ Andreas
Zum Glück konntest du so preisgünstig eine Pp-Karte ergattern. Die Idee mit dem Wlan funktioniert leider nicht :cry: !
Sugiez - Mont Vully - Seeland

Philippe Zimmerwald
Beiträge: 1637
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 14:05
Wohnort: 3625 Heiligenschwendi
Danksagung erhalten: 884 Mal

Re: Unwetter Mittelmeerraum Oktober 2010

Beitrag von Philippe Zimmerwald »

Nicht nur wettertechnisch interessant, auch für Wellenfreunde (Bodyborder und Surfer) ist das westliche Mittelmeer ein wahrer Genuss!

Wellen >3m, lokal kann es auch mal 5m hohe Brecher geben :warm: - wegen dem hohen Salzgehalt gibt das in Strandnähe grossflächige weisse Gischt- und Schaumzonen.

Bild
Zuletzt geändert von Philippe Zimmerwald am Sa 9. Okt 2010, 08:19, insgesamt 1-mal geändert.
Philippe Heiligenschwendi 1000m (ehemals Zimmerwald 899m)

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Re: Unwetter Mittelmeerraum Oktober 2010

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Update Sard: wie auf dem sat24 It schön zu sehen, haben wir hier eine sehr feuchte Pampe & an den Bergen Stau. Wie in der Masoala Halle (Zitat meiner Tochter) Tpakt 19.1 bei Sonnenaufgang 20.3! Nachts Nieselregen & kurze Schauer
Gruß Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Antworten