Werbung

Rückkehr des Winters ab dem 19.01.2011?

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Stefan im Kandertal

Re: Rückkehr des Winters ab dem 19.01.2011?

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Ja also bei uns hat von dem frischen Material von letzter Nacht nicht viel überlebt. Dort wo nichts war auf Dächer z.B. ist alles wieder weg. Bei einer Tmax von -3,1°C und ohne direkte Besonnung. Schon heftig diese indirekte Bestrahlung hier. Aber natürlich eben auch die trockene Luft und mit max. 3cm einfach eine zu dünne Schicht um die Strahlung vom Durchdringen der Schneeschicht abzuhalten. Na gut, im Mittelland wars viel zu dunkel um so viel anzurichten ;)

Traditionell haben wir auch wieder die weit geringste Abkühlung bisher heute Abend. 0,8 Grad unter der Tmax, oder knapp wie sonst auf 550m :-D. Einheizen am Tag geht aber mühelos schon wenns nicht mal richtig hell ist. OK, das lag aber heute wohl am fehlenden Wind. Wenn die Bodenisobaren auf Ost-West gerichtet sind stellt die Bise hier schon ab.

Thomas: Das waren ja mehr als 1 Grad weniger als deine nächsten Stationen ;)

Bei uns löst sich der Schnee bei 72% Feuchte und -5°C wortwörtlich in Luft auf. Dieses Astrocknen stammt von oben. Das erste mal in dieser Winterwetterlage haben wir wieder den "kalten" S-SW Wind. Denn ich will mal meinen kalt ist was anderes als die Nächte derzeit ;)

z.B. Weissbad -10°C in 820m, Eriz -10. Die Bündner und Walliser mit ihren schön klaren Himmeln. Naja das gehört halt in gewissen Gebieten auch im Norden und restlichen Mitteleuropa nach dem grossen Schnee einfach dazu (z.B recht zuverlässig im Osten/Appenzell wo es am längsten schneite). Gabs bei uns früher auch noch zusammen und nicht einzeln :mrgreen:. Wobei die Walliser den grossen Schnee auch nicht haben derzeit. Aber -10 geht da auch ganz ohne. Adelboden hat übrigens -12,2°C. Da der Wind von da kommt also einen Gradienten der den besten Föhn übertrifft von 7 Grad auf 600m.
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Sa 22. Jan 2011, 21:57, insgesamt 10-mal geändert.

Thomas, Belp
Beiträge: 1931
Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3123 Belp BE
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Re: Rückkehr des Winters ab dem 19.01.2011?

Beitrag von Thomas, Belp »

Langsam bemerkenswert ist der Bisenstau im östlichen Emmental/Entlebuch. Dort herrscht wohl seit Donnerstag mehr oder weniger Dauerschneefall. Wenn auch in sehr geringer Intensität.
Kurz vor dem Eindunkeln hats aus dem Emmental auch bis hierhin noch ein paar Flocken geweht. Trotz den obligaten grossen Hochnebellücken.
Mittlerweile ist es anständig kalt mit -4.5°C und immer noch bissiger Bise :frost:
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal


Benutzeravatar
Silas
Beiträge: 2220
Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

Re: Rückkehr des Winters ab dem 19.01.2011?

Beitrag von Silas »

@Thomas
Nicht nur im östlichen Emmental, ich kann bestätigen, dass auch im westlichen Emmental, westlich des Napfs (quasi im Bisen-Lee) seit geraumer Zeit ganz leichter Dauerschneefall herrscht. So sind von Freitag 06Z bis Samstag 06Z 7 cm gefallen und bis Samstag 18Z ein weiterer guter Zentimeter. Gesamtschnee liegt somit immerhin 19 cm. Vor diesem "Schneeevent" waren längst nur noch vereinzelt Schneereste anzutreffen.
Die Bise schien am Samstag übrigens stärker zu sein als prognostiziert bzw. wurde z.B. vom Meteobluemodell NMM 3 (die Links für einen Direktzugriff auf die CH-Animationen habe ich hier zusammengestellt: http://emmewetter.de/silas/links2.htm) in den neueren Läufen hochgerechnet. So stand heute Nachmittag ein LTF 1 Schirm am "Bisenhoger" in Hasle-Rüegsau kurzzeitig ohne Horizontalverschiebung 100 m ob Grund, sprich gegen 40 km/h Mittelwind sollten es gewesen sein...
Gruss Silas
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch

Stefan im Kandertal

Re: Rückkehr des Winters ab dem 19.01.2011?

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Silas: Emmentalkracher :-D

Bei uns wird der Schnee heute fast verschwinden egal wie es kalt es ist. Wir haben fast wolkenlos. Wegen dem Wind aber nicht sehr kalt. Naja, für die meisten wären zwar -9,3°C kalt ;). Aber nur 82% Feuchte. Also da wäre noch sehr viel Luft nach unten.
Da es rundherum dicht ist, wird alles länger Schnee haben :shock:
Adelboden hatte -15 und -12 :unschuldig:

Wir haben 12:40 Uhr -3,7°C. Also 1,5 Grad wärmer als AG/ZH/TG teils in 550m ;). Und auf 800m haben die -7 :frost:. Ja die Kälte da bei Bisewetter wird auch immer krass unterschätzt wie auch der beständig fehlende Sonnenschein in gewissen Regionen ;). Wir halten uns hingegen brav an die relativ milde Prognose. Wobei ich sagen muss, das MOS haut bei solchen Lagen einfach am besten hin. Die haben -5 in 550m Höhe im Osten am Mittag. -6°C Tmax auf dem Scheunberg usw. Morgen wirds dann milder. Hier hat nun auch Bisewind eingesetzt. Aber kälter macht das nicht sonder vielleicht sogar wärmer da unsere Nachbarstation auf dem Berg in 820m sogar genau so warm hat wie wir.

Aber um dem Beitrag noch etwas mehr Sinn zu geben: Was meint ihr wie kommt das eigentlich, dass gegen NO hin bei Bise Temperaturen auf 800-900m herrschen wie auf dem Hörnli in 1140m? Und woher kommt diese Kaltluft unter 1000m, wenns doch in Deutschland sogar wärmer ist?
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am So 23. Jan 2011, 12:50, insgesamt 4-mal geändert.

Chicken3gg

Re: Rückkehr des Winters ab dem 19.01.2011?

Beitrag von Chicken3gg »

GFS hat das Niederschlagsgebiet jetzt deutlich weiter westlich gerechnet, wird zentral über Frankreich niedergehen und hier leider praktisch nichts bringen (2-3cm).

Wir hatten hier Tmin -8,6°C und erst vor ca. 15min ging das Thermometer über die -5°C Grenze, obwohl es hier wolkenlos ist!
Viel Kraft hat die Sonne eben doch noch nicht, erst recht nicht in der Ebene.

Zumi (AI)
Beiträge: 496
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 16:13
Geschlecht: männlich
Wohnort: Appenzell
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 98 Mal

Re: Rückkehr des Winters ab dem 19.01.2011?

Beitrag von Zumi (AI) »

Nicht nur die Schneewolken halten sich bei uns am längsten, auch der Hochnebel :(

Stefan im Kandertal

Re: Rückkehr des Winters ab dem 19.01.2011?

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Naja also mich würden nördlich von Bern und östliche Voralpen 2,3,4cm nicht überraschen :-D. Hier hat sichs aber ausgeschneit. Nur die Nicht-Winter 06/07 und 07/08 in Wichtrach hatten solche Monate wie Januar 2011. Dann hätten wir 6cm Neuschneesumme gehabt und am meisten noch der Rest vom Weihnachtsschnee!

Und nun ja, die eine Talseite hat zwischen Reichenbach und Frutigen bereits Frühling ;). Und zwar nicht nur voll am Hang, sondern bis fast ins Flache. Ich wohne hier in einer Schneeinsel.

Nun ich fuhr also dann heute halt an einen Ort mit Zukunft :unschuldig:. Interessant, bis Mitholz nirgendwo, egal wie schattig, mehr als 3cm Schnee. Und in Kandersteg plötzlich knapp 10cm nur Neuschnee!
Wie machen die das? Da ist wirklich das ganze Zeug über die Berge dorthin geschlichen. Man siehts auch an den Wäldern. Erst an und auf den Bergen sind die Wälder schön verschneit. Niesenketteseite allerdings kaum. Und es ist wirklich nicht nur Reif. In Kandersteg gabs auch im Tal Schnee auf den Bäumen (mitten im Tal hats wahrscheinlich der Wind weggeblasen) und sowas wie Löcher kennen die nicht mal an der sonnigsten Ecke. Ich meine im Kandertal weiter unten wo die Sonne sich noch eniges weniger zeigt gibts sogar einen fast schneefreien Abschnitt.

Das erste Bild zeigt den Stand bei uns unten an neutraler Stelle.
Die Bilder gibts beim Draufklicken auch grösser. Die Bilder können je nach eurem Bildschrim qualitativ etwas "besschnitten" sein ;). Ich wollte die Fahrt da hoch mit der neuen Videokamera aufnehmen und dachte nicht dran die Fotokamera für diese Bilder mitzunehmen. Aber die Videocam macht ganz ordentliche Fotos :-D

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Noch etwas gibts ja zu melden. Warum erwartete niemand, dass die -10°C Marke dort wo es richtig Schnee hat schon am Abend fällt? ;). De Appenzeller sind wieder tiefgekühlt :frost:. Das Meteoschweiz Netz zeigt jedenfalls wieder, dass es ausser Tänikon und Bischofszell lauter Mildinseln hat. Die angesagten Tmin die letzte Zeit waren jeweils die Tmax :lol:
Unser teils ergürntes Tal hat aber auch bald -10. Und heute Früh trotz dem Wind auch schon. Hübsch :frost:

Marco: Wenn du meist mit -10, die habe ich jetzt. Gewonnen :mrgreen:
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am So 23. Jan 2011, 22:51, insgesamt 9-mal geändert.


Benutzeravatar
Marco (Oberfrick)
Beiträge: 3018
Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
Geschlecht: männlich
Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
Hat sich bedankt: 199 Mal
Danksagung erhalten: 163 Mal
Kontaktdaten:

Re: Rückkehr des Winters ab dem 19.01.2011?

Beitrag von Marco (Oberfrick) »

schlag den Stefan heisst wol die Devise...

Melde aktuell in meinem Schattenlochsenke -9.3°C

Gruss Marco
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause ;-)

Benutzeravatar
Heiziger
Beiträge: 1436
Registriert: Di 18. Jun 2002, 23:30
Wohnort: 3054 Schüpfen
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal
Kontaktdaten:

Re: Rückkehr des Winters ab dem 19.01.2011?

Beitrag von Heiziger »

heya zäme

in bern ziehen die temps wieder richtung zweistellig. Takt -7.1°C im wankdorf... :frost:

passend dazu auch die nächsten pix vom camp am neuenburgersee.
da ja grad mässige bise ist und diese die wellen am unteren neuenburgersee bis auf 1.5m aufschaukelt, gabs recht geile eis-pix. leider hatte ich nur das handy dabei. also nicht grad wegen der quali flamen ;-)

Bild
Icy Bank

Bild
Gefrorene Steine

Bild
In 5 Monaten Baden wir hier wieder :frost:

Bild
Baum an der Surferbucht schockgefrostet xD

Bild
Der Baum von der Anderen Seite

Bild
eisstrukturen auf den Steinen

Ich werd dann im Sommer nochmals Pix von den gleichen stellen ins Forum posten

greez pat
Wetterstation Schüpfen - Hard: http://www.wetterschuepfen.ch
Wetterstation Camping VD8, Yvonand VD, südlicher Neuenburgersee: http://www.grenouille.ch/Weather

Einmal Gewitter mit viiiel Blitz und Donner bitte :mrgreen: :unschuldig: :-D

Benutzeravatar
Microwave
Beiträge: 1232
Registriert: Mo 2. Aug 2010, 22:31
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8004 Zürich
Hat sich bedankt: 2727 Mal
Danksagung erhalten: 230 Mal

Re: Rückkehr des Winters ab dem 19.01.2011?

Beitrag von Microwave »

Wow, das mutet echt eindrücklich an!
Habe Derartiges bisher nur in früheren Zeiten beim so genannten Tinguely-Brunnen in BS gesehen.


Grüsse bei Takt -4°C, Microwave (kälter als Stadtbereich, aber wärmer als Lörrach und so)

P.S. Flughafen Basle-Mulhouse gar bei -8°C :down:
Successful corepunches during (GA) "chasing":
11, 6, 0
5, 0

Antworten