Wenn es hier den "gefällt mir"-Button von facebook geben würde, ich hätte ihn glatt unter deinem Beitrag angeklickt
Gruss Michael
Werbung
Das ist ja mein Informatik-ProfessorUrbi hat geschrieben: Google Picasa Suche mit Gesichtserkennung
Anonyme Bilder könnten bald der Vergangenheit angehören. Googles Bilderdienst Picasa erkennt ab sofort Gesichter. Wehren kann man sich dagegen nicht.
http://www.focus.de/digital/internet/go ... 33904.html
Da hatten Adobe und Facebook, um nur zwei zu nennen, mal ganz andere AGB's oder Nutzungsbedingungen aufgeschaltet, bei denen das Recht am Bild z.T. vollumfänglich an Adobe überging.5. Inhalte in den Diensten
Indem Sie urheberrechtlich oder sonst rechtlich geschützte Inhalte wie beispielsweise Texte, Bilder, Videos, Audiofiles oder Computersoftware in einen bestimmten Dienst einstellen, räumen Sie dadurch Google und den zur Google Gruppe gehörenden Unternehmen sowie den Vertragspartnern von Google die notwendigen, nicht-ausschließlichen und weltweiten, zeitlich unbegrenzten Rechte ein, diese Inhalte ausschließlich zum Zweck der Erbringung des jeweiligen Dienstes und lediglich in dem dafür nötigen Umfang zu nutzen. Damit Google den jeweiligen Dienst anbieten kann, müssen die Inhalte zum Beispiel gespeichert und auf Servern gehostet werden. Das Nutzungsrecht umfasst daher insbesondere das Recht, die Inhalte technisch zu vervielfältigen. Weiterhin räumen Sie Google das Recht der öffentlichen Zugänglichmachung Ihrer Inhalte ausschließlich für den Fall ein, dass Sie wegen der Natur des jeweiligen Dienstes eine öffentliche Zugänglichmachung beabsichtigen (z. B. in Google Video und Blogger) oder Sie ausdrücklich eine öffentliche Zugänglichmachung bestimmt haben (wie dies bei Google Text & Tabellen oder Picasa der Fall sein kann). Das Recht der öffentlichen Zugänglichmachung endet mit dem Zeitpunkt, in dem Sie einen eingestellten Inhalt aus einem bestimmten Dienst entfernen oder die Bestimmung der öffentlichen Zugänglichmachung aufheben. Bestimmte Dienste können zusätzlichen Bedingungen unterliegen, welche die Einräumung weiterer Rechte vorsehen.
Werbung