Werbung

Flachdrucklage mit Tagesgangwetter 17-21.05.2011

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
flowi
Beiträge: 1242
Registriert: Mo 2. Mai 2011, 14:32
Hat sich bedankt: 1738 Mal
Danksagung erhalten: 1163 Mal

Re: Flachdrucklage mit Tagesgangwetter 17-21.05.2011

Beitrag von flowi »

Hallo,

um die Mittagszeit hatte die Zelle nw von SH im Raum Bonndorf / Schwarzwald ordentlich Hagel im Gepäck:

Bild

Bild

Gruß
Flower

Chicken3gg

Re: Flachdrucklage mit Tagesgangwetter 17-21.05.2011

Beitrag von Chicken3gg »

Bisher bis auf schöne Wolkenformationen nichts spektakuläres hier.

Bild
16:18 Uhr
Bild
Jetzt kommt aber eine kleine kompakte Zelle auf mich zu, noch kein NS auf dem Radar erkennbar, aber sichtbare Fallstreifen unterhalb der Zelle. Erreichen aktuell den Boden aber noch nicht.
Weiterhin sonnig und 25°C warm bei 56% Luftfeuchtigkeit.
Es steckt also noch was drin ;)


Benutzeravatar
Dani Emmenbrücke/LU
Beiträge: 1098
Registriert: Di 11. Nov 2003, 21:48
Wohnort: 6020 Emmenbrücke
Kontaktdaten:

Re: Flachdrucklage mit Tagesgangwetter 17-21.05.2011

Beitrag von Dani Emmenbrücke/LU »

Das Bild zeigt den Ausläufer der Zelle die von Ruswil Richtung Sursee zieht!

Bild
Gruss Dani (wieder zurück in Luzern-Nord)

Stefan im Kandertal

Re: Flachdrucklage mit Tagesgangwetter 17-21.05.2011

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Viel dunkles Gewölk gabs. Aber wies aussieht nirgendwo Regen. Bis kurz vor Adelboden wo schon wieder die Sonne scheint (wir haben noch schattig). Und nun ab Kiental ostwärts gehts weiter und auch Bern Süd und Luzern könnten noch. :shock:. Damit war das wohl meine Schlussbilanz. Tmax 19,8°C Takt 17,6.
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Fr 20. Mai 2011, 16:51, insgesamt 2-mal geändert.

obi_wetter
Beiträge: 22
Registriert: Mi 21. Jul 2010, 23:16
Geschlecht: männlich
Wohnort: Leuzigen
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Flachdrucklage mit Tagesgangwetter 17-21.05.2011

Beitrag von obi_wetter »

Hier 2 schöne Formationen Bereich Moutier, vom Jurasüdfuss aufgenommen, das zweite Bild= Blick nach SW


Bild


Bild

Seit Aufnahme hat sich die Zelle etwas nach osten verschoben, Donnergrollen unklaren Ursprungs.



Bild

Blick nach Süden:

Bild
Bild

Verlauf innerhalb einer halben Stunde
Hans
Zuletzt geändert von obi_wetter am Fr 20. Mai 2011, 17:28, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Thies (Wiesental)
Beiträge: 1818
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 07:29
Wohnort: 79688 Hausen im Wiesental (D)
Hat sich bedankt: 148 Mal
Danksagung erhalten: 95 Mal

Re: Flachdrucklage mit Tagesgangwetter 17-21.05.2011

Beitrag von Thies (Wiesental) »

Von Frankreich her kommt etwas Hebung nach Osten voran. Angesichts des aktuellen "Durchzündens" entlang der gesamten südlichen und mittleren Vogesenkette steigt die Laune auf möglicher Gewitter im Rheingraben. Aber wohin fahren? Wo werden die Schwerpunkte der kurzlebigen Zellen sein? Ist es überhaupt nötig loszufahren, da es in unmittelbarer Umgebung spannend werden KÖNNTE? Feierabendgedanken...

Beste Grüsse, Thies
Thies Stillahn (Gewitterjagd im Dreiländereck D/CH/F)

Benutzeravatar
Ben (BaWü)
Beiträge: 858
Registriert: Di 28. Jun 2005, 19:35
Wohnort: Baden Württemberg
Danksagung erhalten: 59 Mal
Kontaktdaten:

Re: Flachdrucklage mit Tagesgangwetter 17-21.05.2011

Beitrag von Ben (BaWü) »

Weiß jemand, was in Süd-D für den plötzlichen Tod aller Zellen verantwortlich war/ist? Da hats einfach alles weggeputzt....
Sollte planungstechnisch wissen, ob ich mir den Abend lieber frei halten sollte und auf Zellen aus FR warten soll, oder obs das war? Leider fehlt mir grad etwas die Zeit, in den Karten zu suchen :(

Greez
Ben
http://sturmjagd.wordpress.com/
Wetterfotografie in Süddeutschland


Benutzeravatar
Badnerland
Beiträge: 1655
Registriert: Di 9. Mai 2006, 20:38
Geschlecht: männlich
Wohnort: D - 79104 Freiburg im Breisgau
Hat sich bedankt: 291 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal

Re: Flachdrucklage mit Tagesgangwetter 17-21.05.2011

Beitrag von Badnerland »

@Ben: Ohne es dir wirklich erklären zu können, Cosmo-2 hat das im aktuellen Lauf so drin und demnach wird auch vorerst (das ein oder andere Zellchen sollte wohl noch in der ersten Nachtfälfte über dem Schwarzwald aufploppen) nichts mehr passieren: http://www.landi.ch/meteo/deu/niedersch ... 32451.aspx
Allerdings wird schon die aktuelle Entwicklung entlang der Vogesen nicht richtig erfasst und wer weiss wie sich das (Konvergenz?) weiter entwickelt...

Gruss Benni
Zuletzt geändert von Badnerland am Fr 20. Mai 2011, 17:51, insgesamt 1-mal geändert.
meist rund um Freiburg oder der Umgebung (Oberrheingraben, Schwarzwald, Dreiländereck) unterwegs ;-)

maaks
Beiträge: 203
Registriert: Sa 28. Jun 2008, 14:59
Wohnort: D - 79111 Freiburg
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Flachdrucklage mit Tagesgangwetter 17-21.05.2011

Beitrag von maaks »

Ich hatte heute auch mit mehr Aktivität gerechnet. Ich denke hier wird heute nix mehr passieren. Mal schauen was am Wochenende noch so kommt... ;)
Markus / Freiburg, D

Benutzeravatar
Dani Emmenbrücke/LU
Beiträge: 1098
Registriert: Di 11. Nov 2003, 21:48
Wohnort: 6020 Emmenbrücke
Kontaktdaten:

Re: Flachdrucklage mit Tagesgangwetter 17-21.05.2011

Beitrag von Dani Emmenbrücke/LU »

Hier wirds nun ziemlich windig, der Himmel schwarz, ich bin gespannt!
Gruss Dani (wieder zurück in Luzern-Nord)

Antworten