Werbung

NOW: Gewitter/Kaltfront 26.-27.05.2011

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Heiziger
Beiträge: 1436
Registriert: Di 18. Jun 2002, 23:30
Wohnort: 3054 Schüpfen
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal
Kontaktdaten:

Re: NOW: Gewitter/Kaltfront 26.-27.05.2011

Beitrag von Heiziger »

wow martin! ganz krasse Pic's! Glückwunsch!

Ich bin wie gesagt der Berner-Zelle hinterhergejagt. Kurz nachdem die übers Wankdorf gedonnert ist.
Aber das Teil hatte wirklich einen Affenzahn drauf... :-? :shock:
Kurz vor Deisswil war ich noch so was wie optimistisch die in Worb/Biglen abfangen zu können und einen Core-Punch zu landen.

So sahs in Deisswil aus (sorry, ist nur ein Auszug von der GoPro HD):
Bild

Als ich dann in Biglen ankam, war vom Gewitter Marke Weltuntergang nur noch die Sorte Landregen langweilig mit ohne scharf übrig :-?
Der "Core" hat sich abgeschwächt richtung Osten verzogen.

Eigentlich hätte ich noch einen uurgeilen CG auf dem Film, der genau im Visier runterkam.
EIGENTLICH...
Die Halterung von der Cam hat sich selbständig gemacht und ist im Fussraum gelandet :fluchen:

tjo, pech gehabt. Aber wird sicher nicht das letzte Gewitter in der noch jungen Saison gewesen sein :unschuldig:

greez pat
Wetterstation Schüpfen - Hard: http://www.wetterschuepfen.ch
Wetterstation Camping VD8, Yvonand VD, südlicher Neuenburgersee: http://www.grenouille.ch/Weather

Einmal Gewitter mit viiiel Blitz und Donner bitte :mrgreen: :unschuldig: :-D

Chicken3gg

Re: NOW: Gewitter/Kaltfront 26.-27.05.2011

Beitrag von Chicken3gg »

Die Glattalp auf 1850m sieht auch schön winterlich aus:
Bild
Bild
http://www.ebs-gruppe.ch/glattalp/webca ... ebcam.html


Also hier meine versprochenen Bilder aus Basel. Bis auf ein wenig Wind war es hier mehr Warm- als Kaltfront :-D
Bilder mit dem Natel gemacht, von daher die Qualität nicht überragend...
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild


Rund 5x hats heute geregnet hier. Nie länger als eine Minute. Der Boden wurde höchstens leicht angefeuchtet, paar Minuten später kam die Sonne wieder raus. Messbarer Niederschlag: 0mm in den letzten 8 Tagen! (14mm bzw. 19mm im April und Mai).
Zum Verrücktwerden irgendwie, die Innerschweizer saufen beinahe ab und hier scheint die Sonne.
Auch jetzt, klarer Himmel


Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Re: NOW: Gewitter/Kaltfront 26.-27.05.2011

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

Hallo

Zu den knapp 4mm von heute morgen sind bei mir in Eschlikon mit schön verteiltem Getröpfel tagsüber nochmals 3-4mm dazu gekommen, was beachtliche, aufgerundete 8mm ergibt.

Das reichte aber nicht, dass es unter den Zucchettiblättern oder zwischen den Kartoffelstauden im Garten feucht wurde :roll:

Soviel zur Ostschweizer Schütte

Gruss, Uwe

M.Baumann

Re: NOW: Gewitter/Kaltfront 26.-27.05.2011

Beitrag von M.Baumann »

Ich muss jetzt auch endlich mal einen Lagebericht erstatten. Standort Unterbözberg AG ca 2km westlich hinter Brugg auf dem Tafeljura.
Durchzug der gestrigen Kaltfront:
14:00 bei Sonne 27.3° Tmax, dann Schleierwolken aus Westen, ab 15:00 einsetztender Wind, Durchzug einiger Haufenwolken und sagenhafte Abkülung auf 17.2° innerhalb etwas mehr als einer Stunde!!!
Dabei keinen Tropfen Regen, kein Donnergrollen, garnichts.
Mir scheint als hätte sich diese Wetterlage vorallem die letzten 10 Jahren auffallend häufig wiederholt. Erst später in der Nacht gabs dann dank zwei kleinen Schauer doch noch 5l/m2.
Regenmengen:
Januar 59l
Februar 22l
März 17l
April 14l
Mai bis jetzt 22l
Total 134l der Durchschnitt für fünf Monate wäre hier etwa 500l

Wir haben begonnen unsere Bäume im Garten zu bewässern, da zu befürchten ist, dass sie sonst absterben.
Grüsse

alexbrusino
Beiträge: 375
Registriert: Mo 19. Apr 2010, 08:39
Geschlecht: männlich
Wohnort: Brusino-Arsizio-Lugano - Scuol Tarasp - Bordeaux
Danksagung erhalten: 30 Mal
Kontaktdaten:

Re: NOW: Gewitter/Kaltfront 26.-27.05.2011

Beitrag von alexbrusino »

am Ende im Tessin zwischen gestern und heute 30 bis 80 mm Regen und ab spaeten Nachmittag starker bis stuermische Nordwind, in Lugano bis 70 km/h. In Richtung Lombardei ( besonders Provinz von Bergamo ) heute Nachmittag sind teils unglaubliche Regenmenge gefallen, oertlich 70 bis 100 mm und Hagelkoerner bis 5 cm Diameter. Aber Rekordniederschlag sollte in Provinz von Mailand sein: am Rande der Stadt Senago hat 129 mm erreicht.

VIDEO in der Naehe von Mailand...

http://www.youreporter.it/video_La_temp ... andinata_1

Hagelsturm in Bergamo...

http://video.tiscali.it/canali/News/You ... 80262.html
Zuletzt geändert von alexbrusino am Fr 27. Mai 2011, 22:51, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Re: NOW: Gewitter/Kaltfront 26.-27.05.2011

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

@M.Baumann

Ich war letzten Sonntag in Frick, um die weltweit einmaligen Dinosaurier-Grabungen in der dortigen Tongrube zu besichtigen. Dabei ist mir aufgefallen, wie extrem trocken die Region ist :shock:

Gruss, Uwe

Benutzeravatar
ke51ke
Beiträge: 469
Registriert: Di 21. Apr 2009, 18:12
Geschlecht: männlich
Wohnort: Uri (Schattdorf)
Kontaktdaten:

Re: NOW: Gewitter/Kaltfront 26.-27.05.2011

Beitrag von ke51ke »

Rontaler hat geschrieben:@ stefano/Ennetmoos: Vergiss die 250 l/m² von Schattdorf, da ist ein gröberer Bug drin. Die heutige Regenmenge soll bereits 173.3 l/m² betragen. Völliger Nonsens natürlich:

Bild
Quelle: http://www.rolitech.ch/wetter/

Gruss
Hallo Rontaler

Dieser Wert kam wegen einem Fehler bei Meteoplug zu stande.
Jetzt ist es wieder richtig.
stefano (Ennetmoos) hat geschrieben:In Schattdorf Kanton Uri hat es bis jetzt im Monat Mai gut 250mm Regen gegeben!!!!!
Hallo Stefano.
Heute vielen hier genau 10mm und im Monat Mai bis jetzt 87.6mm.


Takt 9.1°C



Gruss Kevin
Schattdorfer Hausberg Haldi:
http://www.haldi-uri.ch/

Wetterstation Schattdorf:
www.rolitech.ch/wetter


Chicken3gg

Re: NOW: Gewitter/Kaltfront 26.-27.05.2011

Beitrag von Chicken3gg »

*Klugscheissermodus an* fallen, nicht vallen *Klugscheissermodus aus*

sorry, ist jetzt etwa das 3. oder 4. Mal diese Woche, dass jemand das hier so geschrieben hat, bin sonst nicht so pingelig (und schreibe selbst teilweise fehlerhaft ;) )

Reto Arosa/ZH/SO
Beiträge: 713
Registriert: So 10. Nov 2002, 21:17
Geschlecht: männlich
Wohnort: Arosa/Möriken
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

Re: NOW: Gewitter/Kaltfront 26.-27.05.2011

Beitrag von Reto Arosa/ZH/SO »

Guten Morgen

Bevor der Schnee wieder weg ist hier noch das winterliche Webcam-Bild vom Samstagmorgen 28. Mai aus Arosa. (Höhenlage dieser Webcam 1800 Meter)

Bild

Hier noch die NS-Summen von Donnerstagmittag bis Samstagmorgen mit mehr als 30 Liter (SMA und MeteoNews-Stationen):
Corvatsch 58.0
Weissfluhjoch 56.8
Mt. Generoso 56.7
Buffalora 51.9
Davos 51.4
Filisur 49.2
Stabio 48.0
Arosa 47.4
Lugano 43.7
Locarno-Magadino 42.2
Robbia 40.6
Andeer 40.0
Samedan - St.Moritz 38.5
Engelberg 38.1
Scuol 36.8
Wädenswil 35.4
Rueras 32.2
Glarus 32.0
Chur 31.4
St. Gallen 31.1
Säntis 30.9
Cazis 30.4

St. Moritz beispielsweise hat damit innert Stunden mehr Niederschlag erhalten, als im Februar, März und April zusammen..

Gruss Reto
Zuletzt geändert von Reto Arosa/ZH/SO am Sa 28. Mai 2011, 08:10, insgesamt 3-mal geändert.
MeteoNews Schweiz http://meteonews.ch - Schweizer Wetterfernsehen http://meteonews.tv
MeteoNews international http://meteonews.ch/de/Landesauswahl/

Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal
Kontaktdaten:

Re: NOW: Gewitter/Kaltfront 26.-27.05.2011

Beitrag von Joachim »

Hoi zäme

und zum Abschluss dieser nasskalten Lage noch ein kleiner, heftiger Privatschauer ganz im Osten der Schweiz: Altenrhein letzte Stunde 11 mm!

Bild
Radar und letzte Stundenböe.

Der kleine "Giftzwerg" zog um ca. 01UTC vom TG her ins obere Bodensee-Becken, hielt sich in der Bregenzerbucht und verstärkte sich jetzt am Morgen :roll:
Was mag der Trigger gewesen sein: Top-cooling, Bodenkonvergenz (Nordwest versus Süd/Bergwind aus dem Rheintal)?

Joachim

Antworten