Hier scheinbar sogar Blitzeinschlag in ein EFH! Weil ich mich mein Fachvorgesetzter jedoch
genügend beschäftigte, konnte ich das (für Basel-Städtische Verhältnisse recht vernünftige) Gewitter nicht eine Sekunde lang geniessen. Im Augenwinkel sogar kräftige ERDEINSCHLÄGE(!!!) gesehen (JA, das ist SELTEN zu sehen in BS....vorallem so nah), Allgemein haben auch die Erleuchtungen in der Firma sehr knallig getönt -> also vmtl. analog dazu Erdeinschläge. Ihr könnt ja allesamt gar nicht glauben, wie nervös ich geworden bin!
Off Topic
Als Entschädigung durfte ich dann das erste Mal in meinem Leben einen Brand mitbekommen, bei dem aber zum Glück höchstwahrscheinlich keine Personen involviert waren. Auch Flammen konnte vereinzelt ich sehen.. XD
Nach einiger Zeit war das Ereignis inklusive "Ziegelhagel"
Umwelttechnisch war es vermutlich nicht schlimm - roch es doch nur nach einem sauberen Lagerfeuer.
Könnte sein, dass der Blitz aus dem grünen Regen kam, sprich aus dem rückseitig stratiformen Bereich der Zellen.. War das dann evtl. ein Positiver?! (Wobei ein Negativer das selbstverständlich auch fertigbringt.
So also: Wo kann ich die Information darüber erhalten, welche Polarität die Blitze zwischen 17:30 und 18:30 hatten?
Eigentlich wäre es interessant, über das gesamte Gewitter Auskunft zu erhalten, weil meine Schwester scheinbar rechte Streifen gesehen haben will.. (Sogar die Sport-Abschlussprüfung der FMS musste abgebrochen werden) Wo bitte gibt es derartige Karten? (Wenn möglich kostenlos)
UND: Kann ich in Zukunft darüber Bescheid wissen, welche Stromstärke die aktuellen Blitze in der Schweiz haben? (
Keine statistischen Auswertungen) Ich habe drum einige Member mal von Stromstärken reden gehört, deshalb frag' ich. (Derartige Information darf klar etwas kosten, erstmal auch egal, wieviel)
Kühle Grüsse bei Takt 17°C und TP=15°C, Microwave