Werbung

NOW: Gewitter am 12.07.2011

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Nfry
Beiträge: 165
Registriert: So 19. Jun 2011, 09:30
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5727 Oberkulm
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 52 Mal

Re: NOW: Gewitter am 12.07.2011

Beitrag von Nfry »

Mein Optimismus war nicht umsonst.
Als die Hagelzelle mich um 0:50Uhr erreichte war diese "Weltuntergangsstimmung". :-D Im Wald höhrte man die Äste knacken, und den Hagel.Es gab eine tolle Lightshow mit vielen Blitzen. :unschuldig: Das grösste korn, das ich fangen konnte (Auf dem Balkon) war stolze 3cm. gross, alle andern min. 2cm. Heute Morgen sah alles aus, wie auf einem Schlachtfeld, die Pflanzen kaputt, Erde überall und abgebrochene Zweige lagen herum...

FAZIT: Super Balkonchasing! :mrgreen:

Hier noch einige Bilder:

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: NOW: Gewitter am 12.07.2011

Beitrag von Alfred »

Sali zäme
Off Topic
Ich plädiere für einen neuen Gewitterparameter! :unschuldig:

Bild
Jetzt müsste man das nur noch gewichten (@ heness ? Aber der Blitz war sauber drauf!).
Gruss, Alfred


Benutzeravatar
Microwave
Beiträge: 1232
Registriert: Mo 2. Aug 2010, 22:31
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8004 Zürich
Hat sich bedankt: 2727 Mal
Danksagung erhalten: 230 Mal

Re: NOW: Gewitter am 12.07.2011

Beitrag von Microwave »

Fürs erste war's schon ausreichend - aber eben - wenn man sich umhört, geht auch noch mehr ;)
Ich finde Hagel einfach spektakulär, deshalb finde ich ein bisschen grössere Körner nicht unbedingt fehl am Platz - klar - das Dach muss nun schon nicht gerade in Stücke gehauen werden - für den Anfang war es ja eigentlich auch in Ordnung.

Grüsse, Microwave
Successful corepunches during (GA) "chasing":
11, 6, 0
5, 0

Kali

Re: NOW: Gewitter am 12.07.2011

Beitrag von Kali »

Fürs erste war's schon ausreichend - aber eben - wenn man sich umhört, geht auch noch mehr
Ich finde Hagel einfach spektakulär, deshalb finde ich ein bisschen grössere Körner nicht unbedingt fehl am Platz - klar - das Dach muss nun schon nicht gerade in Stücke gehauen werden - für den Anfang war es ja eigentlich auch in Ordnung.

Grüsse, Microwave
ich denke noch grössere Hagelkörner oder Hagelunwetter braucht und will hier keiner.

Kali
Zuletzt geändert von Kali am Mi 13. Jul 2011, 12:43, insgesamt 1-mal geändert.

flowi
Beiträge: 1242
Registriert: Mo 2. Mai 2011, 14:32
Hat sich bedankt: 1738 Mal
Danksagung erhalten: 1163 Mal

Re: NOW: Gewitter am 12.07.2011

Beitrag von flowi »

Microwave hat geschrieben:Ich finde Hagel einfach spektakulär, deshalb finde ich ein bisschen grössere Körner nicht unbedingt fehl am Platz
Das werden die betroffenen Bauern sicher anders sehen !

Bei uns im Ort haben wir dabei noch Glück gehabt. In den Nachbargemeinden, von Ühlingen über Obermettingen, Mauchen bis Stühlingen hat mutmaßlich die zweite Zelle, die gegen 1 Uhr über die Region rauschte, massive Schäden an den Kulturen hinterlassen. Besonders betroffen hat es den Mais sowie die fast erntereifen Gerstenfelder.
Bild

Bild


Der Hagelzug erstreckte sich im Bereich Ühlingen-Untermettingen auf ca. 3-5 km. Breite. Richtung Stühlingen dann deutlich schmäler.
Selbst heute vormittag waren noch größere Hagelhäufen anzutreffen:
Bild

Die Korngröße lage meist um die 2 cm. Einzelne Exemplare auch ca. bis zu 3,5 cm.
Bild

Hatte mich letzte Nacht nach dem Durchzug der Zellen hier über den intensiven Geruch nach harzigen Tannennadeln gewundert.
Zumal hier vor Ort ja nur wenig Hagel. Heute Morgen wurde mir dann klar, woher das kam. Die Bäume im Wald ca. 5 km. entfernt hat es ordentlich zerfleddert, selbst an den Stämmen sind Spuren der Einschläge sichtbar:
Bild

Pressefotos von Hagel-Schäden im angrenzenden Bereich von Waldshut und Weilheim:
http://www.suedkurier.de/_/tools/diavie ... 814&list=1
Bild
Zuletzt geändert von flowi am Mi 13. Jul 2011, 14:01, insgesamt 3-mal geändert.

Benutzeravatar
Badnerland
Beiträge: 1655
Registriert: Di 9. Mai 2006, 20:38
Geschlecht: männlich
Wohnort: D - 79104 Freiburg im Breisgau
Hat sich bedankt: 291 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal

Re: NOW: Gewitter am 12.07.2011

Beitrag von Badnerland »

Sali,

gibt wohl einen Tornado- oder Down-/Microburstverdachtsfall im Raum Teningen/Kaiserstuhl - Emmendingen:
http://www.badische-zeitung.de/emmendin ... -blockiert

Soweit ich weiss hat Thies von Freiburg aus Bilder der Zelle machen können, ich befand mich ja südlich von Freiburg und konnte abgesehen vom dichten Niederschlagsvorhang keine Strukturen beobachten - der Winkel war allerdings auch ungünstig für diese Zelle.
edit: @Thies: du bist aber schnell ;-) da kann man ja ein Hook-Echo hinein interpretieren - bei den angezoomten Bildern der Absenkung.


Abgesehen davon ging das ganze in Südbaden wohl glimpflich über die Bühne, mir sind jedenfalls noch keine Meldungen zu Großhagel oder schweren Sturmböen zu Ohren gekommen.

Gruss Benni
Zuletzt geändert von Badnerland am Mi 13. Jul 2011, 13:08, insgesamt 1-mal geändert.
meist rund um Freiburg oder der Umgebung (Oberrheingraben, Schwarzwald, Dreiländereck) unterwegs ;-)

Benutzeravatar
Thies (Wiesental)
Beiträge: 1818
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 07:29
Wohnort: 79688 Hausen im Wiesental (D)
Hat sich bedankt: 148 Mal
Danksagung erhalten: 95 Mal

Re: NOW: Gewitter am 12.07.2011

Beitrag von Thies (Wiesental) »

Hi zusammen,

das war ein sehr wunderbarer Gewitterabend, der für einige Pleiten dieser Saison entschädigt hat. Zwischen 18 und 24 Uhr gab es eine Gewitterpassage nach der anderen, wobei die erste und die letzte Zelle besonders knackig, in Freiburg aber nicht zwingend unwetterartig ausfielen.

Aus Zeitgründen anbei recht unkommentiert ein paar Bilder:

1. Multizelle mit einigen wunderbaren Strukturen, an ihrer Nordseite evtl. superzellular mit Wall Cloud, zudem stärkere Sturmschäden bei Emmendingen (direkt in der Zugbahn der Wall Cloud)

Bild

Bild

Bild

Bild

und noch die Absenkung, die vmtl. von Sturm begleitet wurde und zu den Sturmschäden geführt hat:

Bild

Bild

Anschließend immer wieder moderate bis schwache Gewitterketten, bei denen man auch mal einen Tag- oder Dämmerungsblitz erwischen konnte:

Bild

Ab und zu auch mit sehenswerten Elementen:

Bild

Und dann ging's ab ;-), viel zu oft habe ich die Blitze (99% aller Bilder) nicht zentral erwischt (einziger Minuspunkt des Abends):

Bild

Bild

Bild

Bild

Und dann kam die letzte Welle mit Sturm und kleinem Hagel, dabei mit einer abartigen Absenkung, die man auf dem kommenden Bild aufgrund der hohen CC-Frequenz kaum ablichten konnte:

Bild

und dann doch noch ein Erdblitz, wenige Minuten oder Sekunden vor dem Wolkenbruch, aber klar, wieder am Rand erwischt ;-):

Bild

Nun ist erst einmal Pause angesagt, schade...

Beste Grüße, Thies
Thies Stillahn (Gewitterjagd im Dreiländereck D/CH/F)


Chicken3gg

Re: NOW: Gewitter am 12.07.2011

Beitrag von Chicken3gg »

Microwave hat geschrieben:Fürs erste war's schon ausreichend - aber eben - wenn man sich umhört, geht auch noch mehr ;)
Ich finde Hagel einfach spektakulär, deshalb finde ich ein bisschen grössere Körner nicht unbedingt fehl am Platz - klar - das Dach muss nun schon nicht gerade in Stücke gehauen werden - für den Anfang war es ja eigentlich auch in Ordnung.

Grüsse, Microwave
da hast du recht.
2cm dürfens in einer Wohngegend schon sein ;)
Für die Landwirtschaft sind diese Körner hingegen schon zu gross.
Aber dann gibts ja noch die Hagelversicherungen ;)

Vor allem dürfte das Ereignis gerne länger als bloss 1-2 Minuten dauern. Die Körner hier waren nach 30-60s weggeschmolzen.

Andernorts sieht man Bilder von weissen Wiesen und Gärten (auch ohne grosse Körner möglich). Sowas wäre mal interessant. Da hält sich der Schaden auch in Grenzen.

Hier übrigens fast kein Laub am Boden oder kaputte Pflanzen dank dem intensiven Regen, der bei >100mm/h die Blätter runterdrückte.
Zuletzt geändert von Chicken3gg am Mi 13. Jul 2011, 13:27, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Leo
Beiträge: 26
Registriert: So 25. Jun 2006, 23:22
Geschlecht: männlich
Wohnort: D-79238 Ehrenkirchen
Kontaktdaten:

Re: NOW: Gewitter am 12.07.2011

Beitrag von Leo »

So sah es gestern Abend um ca. 23 Uhr aus. Blick von Pfaffenweiler Richtung Vogesen.

Bild
Bild
Bild
Bild
Wir brauchen auf dieser Welt dringend ein paar Verrückte, denn seht nur, wie weit uns die "Normalen" gebracht haben.
George Bernhard Shaw

Chicken3gg

Re: NOW: Gewitter am 12.07.2011

Beitrag von Chicken3gg »

Hier mein Balkonchasingbilderbericht:

Grundsätzlich zu sagen:
Die drei Zellen streiften mich meist nur, 1x Starkregen mit >100mm/h während 5 Minuten. Hagel mit <1.5cm Korngrösse.
Dauergeblitze. Leider sehr viele CC's und viele davon hinter dem Regenvorhang oder ganz in den Wolken.

Dennoch, schöne nächtliche Action! Bitte mehr davon. Wir in der Region mussten jetzt doch einige Events ungeschehen vorbeiziehen lassen. So auch den Zellsplit von gestern Nachmittag mit folgendem 5-7cm Hagel weiter südöstlich (den wünscht man keinem).

Ich lasse die meisten Bilder unkommentiert. Einfach zum Geniessen
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Dann kam der Regen, ich musste mich zurückziehen.
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Nach dem Gewitter sofort Aufhellungen, der Mond war auch zu sehen (teilweise noch im Regen, begleitet von Blitz und Donner)
Bild

Und hier noch paar Vergrösserungen.
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild


Blitzfotografie ist gar nicht so einfach, wenn man keine Übung kriegt. Der erste richtige Event und schon muss man bereit sein. Glücklicherweise war der Akku zu rund 60% geladen und meine Kamera hat ein gutes Magnesiumgehäuse, das spritzwasserfest ist. Nur der Infrarot-Fernauslöser hat nach 5-6 Aufnahmen den Geist aufgegeben. Naja, ein neuer (kabelgebundener) ist bereits unterwegs aus HongKong :-D


Viele Grüsse
Cédric
Zuletzt geändert von Chicken3gg am Mi 13. Jul 2011, 13:49, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten