Werbung

Synop: Schauer/Gewitter, 31.08. bis 2.09.2011

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Re: Synop: Schauer/Gewitter, 31.08. bis 2.09.2011

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Hallo

@Marco: So ganz privat war es dann auch nicht.

Kurz als Rückblick für alle Nachtschläfer: MCS von Frankreich via Genfersee (sehr blitzintensiv) abschwächend ins Mittelland ziehend. Bis ca. 03 Uhr immer wieder elektrisch bis in in die Region Solothurn-Langental.

Und jetzt kommt noch mein persönliches Jammer-Schicksal dazu. Ich stehe extra vor meinem Frühdienst gut 2 Std. früher auf, um mich ideal für die erwarteten Gewitter zu positionieren. Zwischen 3 und ca. 5 Uhr wurde dem System aber der Stecker gezogen; es gab mit Ausnahme des Juras praktisch keine Blitze mehr. Pech gehabt denke ich und lege mich wieder dösend auf's Sofa. Fahre dann extra etwas früher los, falls noch was passiert. Auf der Autobahn nach Zürich dann Wetterleuchten. Eigentlich wollte ich mich in Brütten mit Sicht gegen Zürich positionieren. War aber schon zu weit auf der Autobahn. Okay; nächster Spotterplatz Gockhausen vor Zürich. Jetzt schöne CG's über Zürich, aber auch Starkregen. Nix mit Spotterplatz Gockhausen da kein Wetterschutz und fahre weiter ins Büro, um evtl. noch vom geschützten Balkon zu fotographieren. Der Regen hört jetzt schlagartig auf und Richtung ZH-Oberland sind noch knapp schöne Blitze zu erkennen (die ich vom obigen Spotterplatz wohl super erwischt hätte :fluchen: ). Na ja jedenfalls musste ich dann arbeiten und hatte sowieso keine Zeit mehr für eine Sonderrunde zu drehen.

(@Dominic: evtl. nehme ich nun doch Therapiestunden ;) )

Wie von Markus schon gepostet gleichzeitig mit der Aktivierung vor Zürich bildete sich im Glarnerland eine blitzaktive Zelle welche via Appenzell zum Bodensee zog (Siehe Blitzverlauf CH).

Noch der 12 Std. Blitzverlauf CH, sowie mit Zoom auf Südfrankreich wo nach Berichten im infoclimat ein veritables Blitzspektakel stattgefunden hatte und immer noch andauert:

Bild

Bild
Quelle: MeteoSchweiz
Zuletzt geändert von Anonymous am Do 1. Sep 2011, 08:00, insgesamt 1-mal geändert.
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Benutzeravatar
crosley
Moderator
Beiträge: 1934
Registriert: Fr 13. Aug 2004, 15:48
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5000 Aarau
Hat sich bedankt: 410 Mal
Danksagung erhalten: 362 Mal
Kontaktdaten:

Re: Synop: Schauer/Gewitter, 31.08. bis 2.09.2011

Beitrag von crosley »

Off Topic
221057Gino hat geschrieben:Hallo zusammen

Ich finde das eine frechheit hier im CHer Sturmforum
wenn man was postet und dann nicht mehr findet ...
Was ich komisch finde bei anderen gewisse Usern dürfen machen was Sie wollen
und bei mir wird gelöscht oder kritisiert auf das was ich poste ...

Hatte 2 Loops gepostet mit Quote von User Zumi ( AR ) wegen Ex Irene
Wer hat es gelöscht ? ( finde nicht mehr )

durch diese option auch nicht

Persönlicher Bereich => Deine Beiträge anzeigen => nichts zu finden ( weg )
Hallo Gino

Nicht gleich Ausrufen! Hab Dein beitrag auch nicht gesehen, aber gemäss Moderations-Board wurde Dein Eintrag wegen folgenden Gründen gelöscht:

- Am Thema vorbeigeschrieben (Hurricane)
- Bilder ohne Quellenangabe
- Text irgendwo aus dem Internet abkopiert und ohne Quelle gepostet

Bitte verstehe, dass wir nicht jedesmal unser Gründe angeben wenn wir etwas "moderieren", insbesondere wenn wir schon x-mal darauf hingewiesen haben.

Also nicht böse sein...
Viele Grüsse
Crosley
Zuletzt geändert von crosley am Do 1. Sep 2011, 08:03, insgesamt 1-mal geändert.


Benutzeravatar
Mäck
Beiträge: 61
Registriert: Fr 13. Aug 2010, 22:12
Wohnort: 8542 Wiesendangen
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Synop: Schauer/Gewitter, 31.08. bis 2.09.2011

Beitrag von Mäck »

Marcos "Privatgewitter" ging weiter südlich vorbei und hat uns in Wiesendangen nur noch knapp gestreift. Ich nahm (noch schlaftrunken) 4 Blitz-/Donnerschläge wahr. Regen gab es hier weniger als 1 mm.
Grüsse
Mäck
Das Wetter ist doch immer wieder faszinierend! Das "gemässigte Klima" in unseren Breiten ist der Durchschnitt vieler Ereignisse, was Extreme nicht ausschliesst...

Benutzeravatar
Dani (Niederurnen)
Administrator
Beiträge: 3993
Registriert: Fr 31. Aug 2001, 20:39
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8867 Niederurnen
Hat sich bedankt: 972 Mal
Danksagung erhalten: 403 Mal
Kontaktdaten:

Re: Synop: Schauer/Gewitter, 31.08. bis 2.09.2011

Beitrag von Dani (Niederurnen) »

Off Topic
221057Gino hat geschrieben:Hallo zusammen

Ich finde das eine frechheit hier im CHer Sturmforum
Bevor du dich erdreistest es eine Frechheit zu finden das Beiträge von dir gelöscht werden solltest du dir mal überlegen wie frech es denn ist Texte anderer zu kopieren (deutsches Doppel S ist auf keiner CH und auch auf keiner IT Tastatur zu finden) und ohne Quellenangabe hier zu posten. Das gleiche gilt für Bilder, dafür hat jemand Zeit investiert also verdient er es auch erwähnt zu werden. Das hat am Ende ganz einfach mit Fairness zu tun.
Zuletzt geändert von Dani (Niederurnen) am Do 1. Sep 2011, 08:15, insgesamt 1-mal geändert.
Neu nicht mehr in der Nebelsuppe von Uster sondern in im sonnigen Glarnerland

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3974
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 703 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal

Re: Synop: Schauer/Gewitter, 31.08. bis 2.09.2011

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Da lief ja einiges nächtens. Im Nachhinein hatte ECMWF diese Lage wesentlich besser im Griff (bezogen auf den Niederschlag) als GFS. Lustigerweise hatte GFS diesen Ablauf noch in den Dienstagsläufen besser drin, als in den Läufen gestern Mittwoch. Da unterschätzte das Modell die Fähigkeit dieser feuchtwarmen Luftmasse eindeutig.

Hier am Zürichsee ein richtig warmer, fast schon tropisch anmutender Schauer seit den späteren Morgenstunden.

Mal schauen was im Verlauf des Tages noch passiert. Ich denke die Chancen auf weitere Gewitter sind heute fast grösser als Morgen (Keilaufwölbung und zunehmende Absinkprozesse).
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Benutzeravatar
Domi S.
Beiträge: 217
Registriert: Sa 12. Jun 2010, 00:25
Geschlecht: männlich
Wohnort: Steinen, Landkreis Lörrach
Hat sich bedankt: 439 Mal
Danksagung erhalten: 675 Mal
Kontaktdaten:

Re: Synop: Schauer/Gewitter, 31.08. bis 2.09.2011

Beitrag von Domi S. »

Hallo zusammen :)

Estofex mit einem Level 1:

Bild
France, Alpine region

A warm front is present from central France to the Alps and will slowly move northwards during the period. The warm air mass is characterized by steep mid-level lapse rates and the boundary-layer is rather moist. This low-level moisture will increase at Thursday over France given south-easterly surface winds from the Mediterranean Sea. Diurnal heating is forecast to produce CAPE in the order of 1000 J/kg over France and the Alps according to the latest GFS model run.

Large scale lift is expected given the warm air advection and a vort-max ejecting from the Iberian trough. At low-levels, convergence is likely along the warm front and over the Alps during the day. Thunderstorms are forecast especially from central France to the Alps during the day that will likely decay in the night. These storms will have a potential to organize given rather strong vertical wind shear and favourably veering profiles in the arm air advection regime (0-3km bulk shear 15 m/s). Additionally, the deep layer vertical wind shear increases to 15-20 m/s.

Current thinking is that storms will initiate in late morning hours near the warm front and over the Alps. Clusters and groups of storms are likely in the noon and afternoon hours that will spread north-eastward. Given the strong vertical wind shear, some supercells are not ruled out as well as bowing segments, especially when storms merge. Large hail is expected to be the primary threat. Severe wind gusts are also expected. Additionally, tornadoes and excessive rain are not ruled out due to the rather strong low-level vertical wind shear and rich low-level moisture.
http://www.estofex.org/

Hauptgefahren heute wohl Hagel und Windböen. Auch die ein oder andere Superzelle könnte drin sein.
Gruß aus Steinen-Hofen (D, Landkreis Lörrach, ca.450 - 500müNN) (Südschwarzwald)

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3974
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 703 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal

Re: Synop: Schauer/Gewitter, 31.08. bis 2.09.2011

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Sehr schöne Auslöse am Jura derzeit: Eine Zelle triggert die nächste wie an der Schnur gezogen. Auch über den östlichen und zentralen Voralpen sind haufenweise (noch) flache Quellungen auszumachen.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert


Benutzeravatar
Thies (Wiesental)
Beiträge: 1818
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 07:29
Wohnort: 79688 Hausen im Wiesental (D)
Hat sich bedankt: 148 Mal
Danksagung erhalten: 95 Mal

Re: Synop: Schauer/Gewitter, 31.08. bis 2.09.2011

Beitrag von Thies (Wiesental) »

Hallo zusammen,

ja schöne Auslöse und auch hier (mal wieder) sehr gut live anzusehen:

http://www.pmcjoder.ch/webcam/portdeche ... urrent.jpg

Sieht optisch zumindest fast so aus, als ob sich da eine kleine Meso entwickelt hat, aber eben nur optisch ;-):

Bild

Beste Grüße, Thies
Zuletzt geändert von Thies (Wiesental) am Do 1. Sep 2011, 15:34, insgesamt 1-mal geändert.
Thies Stillahn (Gewitterjagd im Dreiländereck D/CH/F)

Thomas, Belp
Beiträge: 1931
Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3123 Belp BE
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Re: Synop: Schauer/Gewitter, 31.08. bis 2.09.2011

Beitrag von Thomas, Belp »

Das sieht ganz hübsch aus! Auch Richtung BeO gibts jetzt frische Quellungen. Nur zieht leider just jetzt hohe Bewölkung aus Westen auf. Das wird die Konvektion wohl wieder bremsen...
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal

Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9283
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4729 Mal
Danksagung erhalten: 4603 Mal
Kontaktdaten:

Re: Synop: Schauer/Gewitter, 31.08. bis 2.09.2011

Beitrag von Willi »

Eigentlich schon erstaunlich, wie meine Lieblingsgrösse, die positive Vorticityadvektion 300 hPa, immer wieder recht gut zur Gewitterauslösung passt. Habe mal kürzlich gegoogelt und einen Artikel von Doswell gefunden, wie die Grösse mit der Hebung einer Luftmasse gekoppelt ist. Mir ist geblieben, dass es mind. 3 Plausibilitäts-Erklärungen gibt, alle ziemlich umständlich. Gibt es auch eine einfache eingängige Interpretation der Grösse? (allfällige Antworten könnten dann später nach "Wissenswertes" verschoben werden).

Gruss Willi

Bild
Zuletzt geändert von Willi am Do 1. Sep 2011, 16:22, insgesamt 2-mal geändert.
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Antworten