Werbung

Synop: Schauer/Gewitter, 31.08. bis 2.09.2011

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
pasischuan
Beiträge: 717
Registriert: Mi 1. Dez 2010, 07:03
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3608 Thun
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 98 Mal

Re: Synop: Schauer/Gewitter, 31.08. bis 2.09.2011

Beitrag von pasischuan »

Bild

sieht aber schön aus .. schon zahlreiche richtig fette donner in thun .. blitze hinter der stockhornkette aber taghell in thun .. bin gespannt verlagere mich mal auf den Balkon :)
Thun, Allmendingen (BE), 580 m.ü.M.

Stefan im Kandertal

Re: Synop: Schauer/Gewitter, 31.08. bis 2.09.2011

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Komisch, wo waren der Thuner und der Heiziger die Nacht auf gestern und gestern Abend? ;-)


Benutzeravatar
wetterfreak vbg
Beiträge: 155
Registriert: Mi 13. Jul 2011, 15:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Österreich , Vorarlberg , Nördliches Rheintal , Dornbirn
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Synop: Schauer/Gewitter, 31.08. bis 2.09.2011

Beitrag von wetterfreak vbg »

Die kleine Linie ist kurz vor hier und die Blitzaktivität steigt wenn ichs korrekt mitbekomme.Donner noch keiner zu hören , aber die Linie baut nördlich an.
____________________________________
Michael 18


Ohne Jahreszeiten wäre das Wetter eindeutig zu langweilig ;)
Bilder: Nikon1J1 mit Objektiv Nikor 10-30mm

Benutzeravatar
Microwave
Beiträge: 1232
Registriert: Mo 2. Aug 2010, 22:31
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8004 Zürich
Hat sich bedankt: 2727 Mal
Danksagung erhalten: 230 Mal

Re: Synop: Schauer/Gewitter, 31.08. bis 2.09.2011

Beitrag von Microwave »

Oh mein Gott ist Basel scheisse und langweilig -.-
Luzern staubt hingegen noch mal schnell ein Gewitterchen ab..

Provozierte Grüsse, Microwave
Successful corepunches during (GA) "chasing":
11, 6, 0
5, 0

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Re: Synop: Schauer/Gewitter, 31.08. bis 2.09.2011

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Gemütliches Privatgewitterchen für den Thread-Eröffner ;) :
Bild
Quelle: http://www.metradar.ch -ist das richtig so?

PS: photo "orage violent sur limoges" Einfach *wow* (sieht eigentlich fast wie ein photoshop Blitz aus; gibt ja glaub ein Extra plugin für das Programm)

Gruss Andreas
Zuletzt geändert von Anonymous am Fr 2. Sep 2011, 10:18, insgesamt 1-mal geändert.
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3974
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 703 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal

Re: Synop: Schauer/Gewitter, 31.08. bis 2.09.2011

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

@Andreas

Danke. Es war wirklich ausgesprochen gemütlich: Ein Rumpler und schon vorbei... :-D

Irgendwas scheint derzeit mit dem Zoomloop Donnerradar nicht zu stimmen. Das Bild lädt nicht.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

nordspot
Beiträge: 2328
Registriert: So 18. Mär 2007, 16:32
Geschlecht: männlich
Wohnort: D-78464 Konstanz
Hat sich bedankt: 835 Mal
Danksagung erhalten: 295 Mal
Kontaktdaten:

Re: Synop: Schauer/Gewitter, 31.08. bis 2.09.2011

Beitrag von nordspot »

Nanu, hat sich aber eine erstaunlich blitzaktive Grenzgängerzelle beiLörrach gebildet, bin gespannt ob die bis an den Bodensee durchhält :)

Grüaß

Ralph

Edit 12:48 net wirklich....... :down:
Zuletzt geändert von nordspot am Fr 2. Sep 2011, 12:49, insgesamt 1-mal geändert.
nordspot Konstanz


Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1659 Mal
Kontaktdaten:

Re: Synop: Schauer/Gewitter, 31.08. bis 2.09.2011

Beitrag von Severestorms »

nordspot hat geschrieben:Nanu, hat sich aber eine erstaunlich blitzaktive Grenzgängerzelle beiLörrach gebildet, bin gespannt ob die bis an den Bodensee durchhält :)

Grüaß

Ralph

Edit 12:48 net wirklich....... :down:
Schade! Dass die Zelle auf dem Weg nach Osten stark schwächelte und schliesslich nur noch Sterbensreste übrig sind, erstaunt mich etwas. Ohne die Wetterlage im Detail studiert zu haben, hätte ich jetzt wegen der Bodenkonvergenz (siehe Grafiken unten) eher mit einem Durchhalten gerechnet. Eine Verstärkung hätte ich nicht erwartet, weil im Osten der Druck leicht höher und das CAPE leicht niedriger zu sein scheint. Aber weshalb so ein schnelles Absterben? Sieht für mich nach grossräumiger Subsidenz aus, aber woher? Auf dem 300hpa Niveau kann ich ehrlich gesagt ebenfalls keine klare Divergenzstrukturen erkennen. Hmmm.. Kann mir vielleicht jemand auf die Sprünge helfen?

Bodenwindkonvergenz in der Nordostschweiz:

Bild

Bild
Quelle: meteotest

Oh, es entstehen wieder neue Zellen am Jura!

Gruss Chrigi
Zuletzt geändert von Severestorms am Fr 2. Sep 2011, 13:34, insgesamt 2-mal geändert.
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Synop: Schauer/Gewitter, 31.08. bis 2.09.2011

Beitrag von Alfred »

Sali @Chigi

Schau dir ein Wasserdampfbild an, wenn wir am Rande
eines Darkstrip wären, aber nicht beinahe in der Mitte.

Gruss, Alfred

Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1659 Mal
Kontaktdaten:

Re: Synop: Schauer/Gewitter, 31.08. bis 2.09.2011

Beitrag von Severestorms »

Alfred hat geschrieben:Sali @Chigi

Schau dir ein Wasserdampfbild an, wenn wir am Rande
eines Darkstrip wären, aber nicht beinahe in der Mitte.

Gruss, Alfred
Hoi Alfred

Danke. Ein dark stripe lag aber heute Mittag nicht über der Schweiz. Eine Art dark stripe kann man höchstens über Westfrankreich erkennen. Ein zweiter, allerdings noch schwächerer Streifen geht über die Mitte Frankreichs, die Nordschweiz, Süd- und Ostdeutschland bis in den osteuropäischen und russischen Raum. Aber der dürfte die Gewitter nicht zu unterdrücken vermögen (siehe auch Gewittertätigkeit in Süddeutschland).

Bild

Gruss Chrigi
Zuletzt geändert von Severestorms am Fr 2. Sep 2011, 16:26, insgesamt 1-mal geändert.
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Antworten