Werbung

Schauer und Gewitter 3.9. / Kaltfront 4./5.9.2011

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3974
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 703 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal

Re: Schauer und Gewitter 3.9. / Kaltfront 4./5.9.2011

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

@Thomas

Ich denke schon, dass da gewisse Staueffekte mitgespielt haben. Jedenfalls würde es angesichts der Strömungslage an den besagten Tagen durchaus passen. Die konvektive Durchsetzung kann ja auch durch die Topografie, resp. durch die erzwungene Hebung am Südfuss des Juras zustande gekommen sein. Ähnliche Effekte beobachte ich jeweils auch hier am Zürichsee, deshalb der Vergleich zu den Voralpen.

Die 1000 bis 1200 mm entnehme ich der Niederschlagssummenkarte der Schweiz im Atlas Mondial Suisse, Edition 2004. Die Summen sind ganz ähnlich wie jene in Bern (die Stadt Bern hat gemäss besagter Karte 1040 mm Jahresniederschlag). Noch "trockener" ist aber tatsächlich die Region um Bieler- und Neuenburgersee weiter westlich. Dort sinken die Jahresmengen teils unter 1000 mm. Das ist dann in dem Sinne auch die klassische Lee-Region am Jurasüdfuss.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Benutzeravatar
mr_bike
Beiträge: 305
Registriert: Do 17. Apr 2008, 11:38
Geschlecht: männlich
Wohnort: 4513 Langendorf
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: Schauer und Gewitter 3.9. / Kaltfront 4./5.9.2011

Beitrag von mr_bike »

Solche enormen Niederschlagsmengen sind in der Region Solothurn nicht selten, besonders im Winter regelmässig anzutreffen. Auch im Winter 2010/2011 kam es bei einer solchen Südwestlage zu einem Stau, welcher uns für ein paar Stunden eine rund 50cm hohe Schneehöhe bescherte (bis der Kaltluftsee ausgeräumt war). Einige Forumianer mögen sich wohl noch daran erinnern. Abgesehen von solchen grossen Mengen in kurzer Zeit, war es jedoch ab Solothurn in Richtung Westen recht trocken seit 2010. Insbesondere Nordwestlagen bringen häufig gar keinen Niederschlag und dank Joran windiges aber schönes Wetter.
Chrigu aus Langendorf/SO 500 M.ü.M


urbi

Re: Schauer und Gewitter 3.9. / Kaltfront 4./5.9.2011

Beitrag von urbi »

Off Topic
Weil In der Höhe Kaltluft einströmt, gab es einige schöne Düsenwolken am Himmel.

Bild


Hat diese Art Wolke eigentlich schon einen offiziellen Namen?

Gruss
Urbi
Zuletzt geändert von urbi am Di 6. Sep 2011, 18:50, insgesamt 1-mal geändert.

joey
Beiträge: 40
Registriert: Mi 7. Jul 2010, 10:52
Geschlecht: männlich
Wohnort: 9545 Wängi

Re: Schauer und Gewitter 3.9. / Kaltfront 4./5.9.2011

Beitrag von joey »

Off Topic

Urbi: Natürlich, Kondensstreifen zählen zu den Cirrus-Wolken ;-)
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Kondensstreifen

Gruess
Joey
Zuletzt geändert von joey am Di 6. Sep 2011, 20:18, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten